Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850940 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2595 am: 07. Juli 2014, 19:41:17 »
wünschte ich mir doch sehr die frühere strikte Trennung von Radfahr- und Fußgängerverkehr.
Das ist ja eigentlich das Grundproblem: Die extrem unfaire Verteilung der Verkehrsflächen. Würde man nur annähernd nach dem Modal Split gehen, gäbe es 1. viel weniger Konflikte zwischen Auto - Rad - ÖV - Fußgängern und 2. hätten wir eine international übliche Reisegeschwindigkeit im öffentlichen Oberflächenverkehr.

Man wird da halt deutlich umdenken müssen, ob 80% der Verkehrsflächen für eine Minderheit an Verkehrsteilnehmern noch lange gut gehen wird.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2596 am: 07. Juli 2014, 19:49:25 »
Meine Sympathie für irgendwelche Würmer hält sich in sehr engen Grenzen, aber wenn ich mir so manche Trotteln auf dem Rad - und davon gibt es leider gar nicht so wenige - anschaue, wie sie an allen möglichen und unmöglichen Stellen fahren, als ob sie im Radstadion wären, wünschte ich mir doch sehr die frühere strikte Trennung von Radfahr- und Fußgängerverkehr.

Diejenigen, die aus der Menge der Radfahrer so herausstechen, scheren sich auch nicht um eine getrennte Wegführung.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2597 am: 07. Juli 2014, 19:56:43 »
Wenn man längere Zeit die Mahü nicht abwärts gerollt ist, kann man diese neue Stoptafel wirklich leicht übersehen, vor allem dann, wenn man sich um die irren Fußgänger kümmern muss. 150 Jahre war die Straße eine Vorrangsstraße, nun hat die Seitengasse Vorrang. Einige Autofahrer haben das auch noch nicht registriert.

Das Phänomen gibt es ja auch in der Penzinger Straße. Dort ist seit ca. 1 Jahr der Rechtsvorrang. Jeder 2te brettert durch, als ob es kein Morgen gibt. Manchmal frage ich mich echt, wie lange so etwas dauert, bis es sich einspielt.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2598 am: 08. Juli 2014, 01:29:24 »
Stark überhöhte Geschwindigkeit -> selbst schuld, das muss dann nämlich schon weit über 20 km/h sein. Die Stopptafel hingegen wird von beinahe allen mißachtet, wenn ich das dort beobachte.

Zitat
Laut Wiener Linien war der Radfahrer mit „deutlich überhöhter Geschwindigkeit“ unterwegs.
........

Die Buslinie 13A führt durch die Begegnungszone in der Mariahilfer Straße. Für Fahrzeuge gilt in diesem Bereich Schrittgeschwindigkeit.

Ist denn niemand aufgefallen:
In der Begegnungszone gilt nicht Schrittgeschwindigkeit, sondern 20 km/h - somit ist die "deutlich überhöhte Geschwindigkeit" relativiert.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2599 am: 08. Juli 2014, 02:07:33 »
. . . . aber der Nachrang bleibt!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2600 am: 08. Juli 2014, 09:09:20 »
Zitat
Mariahilfer Straße: Busfahrer gegen Begegnungszone

Nach dem schweren Unfall auf der Mariahilfer Straße will die Gewerkschaft keine Busse mehr in der Begegnungszone!

Wien. Ein schwerer Unfall in der neuen, verkehrsberuhigten Begegnungszone am unteren Ende der Mariahilfer Straße. Am Montagmorgen fuhr ein Radfahrer von der Zweierlinie laut Wiener Linien viel zu schnell über die Mariahilfer Straße und ignorierte auf Höhe der Capistrangasse zusätzlich ein Stoppschild. In diesem Moment bog der 13A, der Vorfahrt hatte, aus der Capistrangasse in die Mariahilfer Straße ein. Der Fahrer leitete sofort eine Notbremsung ein, konnte die Kollision aber nicht mehr vermeiden – der Radfahrer krachte mit voller Wucht gegen den Bus.

Der 33-Jährige erlitt Verletzungen an Kopf und Schulter, befindet sich aber nicht in Lebensgefahr. Der Anprall war allerdings so heftig, dass die Windschutzscheibe des Busses zerstört wurde.

Für die Gewerkschaft der Wiener-Linien-Busfahrer kommt dieser schwere Unfall nicht überraschend: „Wir haben immer darauf hingewiesen, dass die Fahrt durch die Begegnungszone gefährlich ist“, erklärt Wiener-Linien-Gewerkschafter Michael Bauer der „Presse“: Die Busfahrer sollten aus Sicherheitsgründen dort nicht mehr durchfahren, appelliert er an die Verantwortlichen, die Route des 13A so schnell wie möglich zu ändern – es sei eben zu gefährlich. Der Begegnungszone selbst steht Bauer neutral gegenüber. Diese könne durchaus bestehen bleiben, meint der Gewerkschafter: Es gehe nur um eine neue, sichere Route, die Strecke des 13A müsse verlegt werden.

In Kürze soll die Unfallstelle jedenfalls entschärft werden. Bei der Einmündung des 13A in die Mariahilfer Straße wird nun eine Ampel errichtet.

Quelle: diepresse.com/home/panorama/wien/3834427/Mariahilfer-Strasse_Busfahrer-gegen-Begegnungszone

Wegen eines Unfalls in fast einem Jahr wird man jetzt vielleicht tatsächlich noch über die 2er-Linie fahren... die vernünftigste Route scheint ja politisch einfach nicht möglich (durch die Neubaugasse).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2601 am: 08. Juli 2014, 09:40:00 »
Idiotenhaufen alle miteinander! :ugvm:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2602 am: 08. Juli 2014, 10:34:12 »
Wie hoch ist denn der Wahrheitgsgehalt dieser Meldung?

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2603 am: 08. Juli 2014, 10:35:58 »
Wendet der dann wie der 14A oder wie? Einerseits wird der Verkehr sicher zugenommen haben, andererseits sind die WL Meister im passiv-agressiven Widerstand, also werden etliche Kürzungen wohl auch auf "dena zag ma's!" gehen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2604 am: 08. Juli 2014, 10:39:04 »
Wendet der dann wie der 14A oder wie?

Ist anzunehmen.

Einerseits wird der Verkehr sicher zugenommen haben, andererseits sind die WL Meister im passiv-agressiven Widerstand, also werden etliche Kürzungen wohl auch auf "dena zag ma's!" gehen.

Der allmächtige Wurm-Turm richtet es sich eben, wie er's braucht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2605 am: 08. Juli 2014, 10:56:00 »
Dabei wäre die Lösung einfach: auf der gesamten Gumpinger einfach insgesamt zwei bis drei Häuserblocks zu gegenläufigen Einbahnen machen (ausgenommen Linienbusse und - pfui! - Radfahrer) und die Sache hat sich mit dem Durchzugsverkehr!

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2606 am: 08. Juli 2014, 11:30:40 »
Oida, das ist echt einfach nimmer normal was die da aufführen um das Projekt zu torpedieren. Ich glaub ich schalt in Zukunft einfach auf Durchzug bei dem Thema, dieser viele negative Stress jeden Tag tut einfach nicht gut.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2607 am: 08. Juli 2014, 11:35:43 »
Oida, das ist echt einfach nimmer normal was die da aufführen um das Projekt zu torpedieren.

So ist das halt in der Politik. Da gibt es nur dunkelrote Brillen, aber keine rosaroten. 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2608 am: 08. Juli 2014, 15:52:17 »
Für die Gewerkschaft der Wiener-Linien-Busfahrer kommt dieser schwere Unfall nicht überraschend: „Wir haben immer darauf hingewiesen, dass die Fahrt durch die Begegnungszone gefährlich ist“, erklärt Wiener-Linien-Gewerkschafter Michael Bauer der „Presse“: Die Busfahrer sollten aus Sicherheitsgründen dort nicht mehr durchfahren, appelliert er an die Verantwortlichen, die Route des 13A so schnell wie möglich zu ändern – es sei eben zu gefährlich. Der Begegnungszone selbst steht Bauer neutral gegenüber. Diese könne durchaus bestehen bleiben, meint der Gewerkschafter: Es gehe nur um eine neue, sichere Route, die Strecke des 13A müsse verlegt werden.
A so a Trottl!
Da müssens ja alle Buslinien wo anders führen, wie war das, als der abbiegende Bus ein Mädchen überrollt hat? Das war - wie ich mich dunkel erinnern kann - keine Begegnungszone
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2609 am: 08. Juli 2014, 16:08:05 »
 :ugvm: :ugvm: :ugvm: :ugvm: :ugvm: :ugvm: :ugvm: :ugvm: :ugvm: :ugvm: :ugvm:

Haltet's eure sch... Sozengewerkschafter endlich an der kurzen Leine. Ist ja nicht auszuhalten. >:( >:( >:( >:( >:(
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.