Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850498 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 360
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2640 am: 15. Juli 2014, 07:36:22 »
Harald, ds schaut in den fertigen Bereichen genauso aus. Ich fürchte da wird nix mehr nachgeschliffen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2641 am: 15. Juli 2014, 09:37:06 »
Warum muss das Bezo-Schild an einem derart monströsen Vierkantträger befestigt sein? Hätte ein herkömmliches dünnes Rundstangl den Windkanaltest nicht bestanden? :fp:
Das wurde schon öfter von Fahrzeugen angefahren und beschädigt. Deshalb hat man wahrscheinlich diese überdimensionierte, massive Stange gewählt. Ist ja nur ein Provisorium, im Endausbau wird man dann hoffentlich etwas Schöneres nehmen.

Harald, ds schaut in den fertigen Bereichen genauso aus. Ich fürchte da wird nix mehr nachgeschliffen.
Ja, die Kante ist echt ein starkes Stück. Oder werden die Kopfsteinpflaster der Baumscheiben auch noch um ein paar Zentimeter angehoben?

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2642 am: 15. Juli 2014, 09:52:40 »
Harald, ds schaut in den fertigen Bereichen genauso aus. Ich fürchte da wird nix mehr nachgeschliffen.

Das wurde gestern in einigen Bereichen bereits mit einem Schlägel ausgeglichen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2643 am: 15. Juli 2014, 09:56:50 »
Harald, ds schaut in den fertigen Bereichen genauso aus. Ich fürchte da wird nix mehr nachgeschliffen.

Bautoleranz. Wie sagt man so schön: Nix ist perfekt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 360
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2644 am: 15. Juli 2014, 11:06:28 »

Harald, ds schaut in den fertigen Bereichen genauso aus. Ich fürchte da wird nix mehr nachgeschliffen.

Das wurde gestern in einigen Bereichen bereits mit einem Schlägel ausgeglichen.
Ah, gut!

Ich finde das hat nix mit Bautoleranz zu tun. Da wurde nur Randsteine, aber keine Ecksteine verwendet. Aber vielleicht ist das mit dem Schlägel eh die bessere Lösung. :)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2645 am: 15. Juli 2014, 11:46:51 »
Bautoleranz. Wie sagt man so schön: Nix ist perfekt.
Ein Metallarbeiter misst in mm, ein Zimmermann in cm und ein Bauarbeiter muß nur schauen, dass er am Grundstück bleibt.  >:D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2646 am: 15. Juli 2014, 11:48:54 »
und ein Bauarbeiter muß nur schauen, dass er am Grundstück bleibt.  >:D

Und selbst das ist schwierig genug. Unsere Grundstücksnachbarn durften ihren neuen Zaun zwei Mal bauen, weil die Arbeiter beim ersten Mal schräg gemessen haben und deutlich auf unsere Seite gekommen sind. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2647 am: 15. Juli 2014, 12:47:23 »
und ein Bauarbeiter muß nur schauen, dass er am Grundstück bleibt.  >:D

Und selbst das ist schwierig genug. Unsere Grundstücksnachbarn durften ihren neuen Zaun zwei Mal bauen, weil die Arbeiter beim ersten Mal schräg gemessen haben und deutlich auf unsere Seite gekommen sind. ::)
Deshalb braucht man immer mindestens zehn Aufpasser und einen Hackler.  C:-)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2648 am: 15. Juli 2014, 12:56:42 »
Das mit den Randsteinen um die Baumscheiben ist mir schon vor Wochen aufgefallen. Da ich nicht in überheblicher Laien-Weisheit davon ausgegangen bin dass ich gscheiter bin als die, dacht ich mir schon dass das nicht endgültig sein wird. Und so ist es auch. Die bereits verlegten Steine werden abgeschliffen sodass es eine schöne Kante gibt. Kann man sich weiter Richtung Westbahnhof bereits anschauen, die abgeschliffenen Stellen sind noch leicht heller.

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2649 am: 15. Juli 2014, 13:05:16 »
Deshalb braucht man immer mindestens zehn Aufpasser und einen Hackler.  C:-)

Etwa so?  :D
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
(Quelle im Bild angeschrieben)
Beelzebub has a devil put aside for me ...

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2650 am: 15. Juli 2014, 13:07:34 »


Etwa so?  :D
(Dateianhang Link)
(Quelle im Bild angeschrieben)
:up:
Ich habs leider nicht gefunden, sonst hätte ich es auch gepostet.  ;D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2651 am: 15. Juli 2014, 13:16:09 »
Das mit den Randsteinen um die Baumscheiben ist mir schon vor Wochen aufgefallen. Da ich nicht in überheblicher Laien-Weisheit davon ausgegangen bin dass ich gscheiter bin als die, dacht ich mir schon dass das nicht endgültig sein wird. Und so ist es auch. Die bereits verlegten Steine werden abgeschliffen sodass es eine schöne Kante gibt. Kann man sich weiter Richtung Westbahnhof bereits anschauen, die abgeschliffenen Stellen sind noch leicht heller.

Eine Randbemerkung noch zu den Steinen: angeblich stammen die Steine aus Österreich, denn angeblich wurden in den letzten Jahren Steine für öffentliche Flächen in Wien aus Asien bezogen (weil billiger). Diese brechen aber jetzt auf und so kehrt man wieder zu den Steinen aus Österreich zurück.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2652 am: 15. Juli 2014, 13:27:54 »
Eine Randbemerkung noch zu den Steinen: angeblich stammen die Steine aus Österreich, denn angeblich wurden in den letzten Jahren Steine für öffentliche Flächen in Wien aus Asien bezogen (weil billiger). Diese brechen aber jetzt auf und so kehrt man wieder zu den Steinen aus Österreich zurück.

Jaja, das China-Glump. Nicht einmal die Natur kann dort hochqualitative Arbeit leisten  :-X

Wundert mich aber, dass es immer noch billiger ist, Steine quer durch die Welt zu schaffen, statt hier abzubauen.

Übrigens, Steine durch die Welt führen ist kein neues Phänomen: Warum haben viele Städte - beispielsweise in der Karibik oder in Afrika - bereits im 17. Jahrhundert eine tolle Straßenpflasterung bekommen? Ganz einfach: Die Frachtschiffe, die Baumwolle und co. aus den Kolonien geholt haben, sind ab Europa zumeist leer losgefahren. Da sie dennoch einen Tiefgang brauchen, hatten sie daher Balast geladen. Und das waren in der Regel Steine. Diese wurden dann in den Kolonien ausgeladen und kurzerhand zum Straßenpflastern verwendet.

Laiseka

  • Gast
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2653 am: 15. Juli 2014, 13:37:43 »
Eine Randbemerkung noch zu den Steinen: angeblich stammen die Steine aus Österreich, denn angeblich wurden in den letzten Jahren Steine für öffentliche Flächen in Wien aus Asien bezogen (weil billiger). Diese brechen aber jetzt auf und so kehrt man wieder zu den Steinen aus Österreich zurück.

Jaja, das China-Glump. Nicht einmal die Natur kann dort hochqualitative Arbeit leisten  :-X

Wundert mich aber, dass es immer noch billiger ist, Steine quer durch die Welt zu schaffen, statt hier abzubauen.

Übrigens, Steine durch die Welt führen ist kein neues Phänomen: Warum haben viele Städte - beispielsweise in der Karibik oder in Afrika - bereits im 17. Jahrhundert eine tolle Straßenpflasterung bekommen? Ganz einfach: Die Frachtschiffe, die Baumwolle und co. aus den Kolonien geholt haben, sind ab Europa zumeist leer losgefahren. Da sie dennoch einen Tiefgang brauchen, hatten sie daher Balast geladen. Und das waren in der Regel Steine. Diese wurden dann in den Kolonien ausgeladen und kurzerhand zum Straßenpflastern verwendet.

Du gibst dir eh die Antwort selbst ;) . Weil auch heute noch Schiffe den Tiefgang brauchen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2654 am: 15. Juli 2014, 13:37:50 »
Cheops wollte für seine Grabkammer auch unbedingt Granit haben (damit keiner seine Seele stehlen konnte), der von weit her beschafft werden musste 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.