Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850476 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2925 am: 10. April 2015, 20:15:58 »
Hoffen wir, dass sich die Grünen in der nächsten Koalition gegen den roten Beton auch noch in einigen anderen Punkten durchsetzen können, dann wird Wien wieder den Anschluss auch für die Normalbevölkerung schaffen, nicht nur die lebenswerteste Stadt für gutverdienende ausländische Manager sein!

Hoffen wirs!

Aber man darf die Kirche gerne im Dorf lassen (und nicht in die Stadt bringen :) ): Wien ist durchaus auch für einkommensschwache Schichten eine sehr lebenswerte Stadt! Das darf nicht vergessen werden. Besser gehts natürlich immer, aber wir jammern hier schon auf sehr sehr hohem Niveau. Ob die Pflastersteine jetzt hellgrau oder dunkelgrau sind... solche Sorgen hätten 99,9 % der anderen Städte wirklich gerne!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2926 am: 10. April 2015, 21:31:47 »
Allerdings fahren im Ortsgebiet nur mehr weniger über 60, früher war man vor allem am Südgürtel mit 80 in der unteren Geschwindigkeitsklasse.

Das stimmt, liegt aber größtenteils an den Radarkastln, die es früher nicht gab.
Es gibt seit Jahrzehnen kaum neue Radarkastln. Außerdem halten die niemanden vom Schnellfahren ab. Du kennst § 149 StVO?
"Wird der Fahrzeuglenker eines Radarkastels ansichtig, hat er seine Geschwindigkeit unabhängig von der Ausgangsgeschwindigkeit um mindestens 20 km/h zu verringern."
Es bremsen nahezu alle vor Radarkastln, auch wenn sie nur 50 fahren (bzw. 80 auf der Tangente).
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2927 am: 10. April 2015, 22:02:23 »
Allerdings fahren im Ortsgebiet nur mehr weniger über 60, früher war man vor allem am Südgürtel mit 80 in der unteren Geschwindigkeitsklasse.

Das stimmt, liegt aber größtenteils an den Radarkastln, die es früher nicht gab.
Es gibt seit Jahrzehnen kaum neue Radarkastln. Außerdem halten die niemanden vom Schnellfahren ab. Du kennst § 149 StVO?
"Wird der Fahrzeuglenker eines Radarkastels ansichtig, hat er seine Geschwindigkeit unabhängig von der Ausgangsgeschwindigkeit um mindestens 20 km/h zu verringern."
Es bremsen nahezu alle vor Radarkastln, auch wenn sie nur 50 fahren (bzw. 80 auf der Tangente).

Meinem Tempomaten sind Radarkstl herzlich wurscht. Der fährt immer stur weiter.  ;)
Waum heute nicht mehr 80 aufm Gürtel gerast wird ist auch klar. Nennt sich grüne Welle und hat sich zu den viel Fahrern durch gesprochen, das man da besser fährt mit 50-55km/h als mit ständigem voll Gas - bremsen. Ausserdem ist teilweise schlicht zu viel Verkehr um schneller zu fahren. Und Nachts kann man eben schön mit der Welle schwimmen. Letztens bin ich am Sonntag in der Früh von der Tangente kommend erst bei der Schönbrunner Straße das erste mal gestanden.

Bereits am frühen Nachmittag war die Mariahilfer Straße heute bestens gefüllt - und zwar nicht nur am Rand, sondern besonders auch in der Mitte. Das ist eines der besten Dinge, die in Wien in den letzten Jahren gemacht wurden! Man fühlt sich jetzt echt wohl dort und es verleiht dieser Stadt etwas echt Lebenswertes! Hoffen wir, dass sich die Grünen in der nächsten Koalition gegen den roten Beton auch noch in einigen anderen Punkten durchsetzen können, dann wird Wien wieder den Anschluss auch für die Normalbevölkerung schaffen, nicht nur die lebenswerteste Stadt für gutverdienende ausländische Manager sein!

(Dateianhang Link)

So solls sein. War ja auch nicht Gratis somit tut ein Erfolg auch der Wirtschaflichkeit des Umbaus gut.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7261
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2928 am: 11. April 2015, 12:22:31 »
Es gibt am Gürtel immer noch ein paar pikante Stellen, wo angeblich von grüner Welle bei 50 keine Rede ist. Ich bin einmal mit dem Taxi gefahren (2012) und habe zufällig einen Blick auf den Tacho geworfen - der Taxler ist vom Margaretengürtel kommend rauf zur Gumpendorfer Straße 85 gefahren! Ein anderer Taxler, mit dem ich mich (ohne zu wissen, dass er Taxler ist) darüber unterhalten habe, hat gemeint dort ist die Ampelschaltung tatsächlich so, dass man nur mit weit überhöhter Geschwindigkeit über die Ampel bei der Gumpendorfer Straße drüberkommt.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2929 am: 11. April 2015, 13:29:41 »
Es gibt am Gürtel immer noch ein paar pikante Stellen, wo angeblich von grüner Welle bei 50 keine Rede ist. Ich bin einmal mit dem Taxi gefahren (2012) und habe zufällig einen Blick auf den Tacho geworfen - der Taxler ist vom Margaretengürtel kommend rauf zur Gumpendorfer Straße 85 gefahren! Ein anderer Taxler, mit dem ich mich (ohne zu wissen, dass er Taxler ist) darüber unterhalten habe, hat gemeint dort ist die Ampelschaltung tatsächlich so, dass man nur mit weit überhöhter Geschwindigkeit über die Ampel bei der Gumpendorfer Straße drüberkommt.

Oder halt mit der halben... und die Hälfte von 85 wäre zufälligerweise eine durchaus stadtverträgliche Geschwindigkeit (aber einem g'standenen Taxler natürlich zu minder).

Aber natürlich geht sich eine durchgehende Grüne Welle in alle Fahrtrichtungen inkl. querender Hauptstaßen nicht aus. Irgendwo hat man da zwangsläufig immer Brüche drin. Schon in beide Fahrtrichtungen ist in der Praxis kaum machbar, wenn die Kreuzungsabstände nicht konstant sind (oder man wie beim Gürtel zwei entkoppelte Richtungsfahrbahnen hat, wo man nicht zwangsweise in beide Fahrtrichtungen gleichzeitig grün geben muss - bzw. es stellenweise sogar für den Verkehrsfluss sinnvoll ist, wenn die Linksabbieger der einen Fahrbahn nicht 20m weiter wieder rot haben, die Richtungsfahrbahnen also bewusst "gegengleich" geschaltet sind).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2930 am: 11. April 2015, 20:16:45 »
Am Gürtel von der Nordbrücke Richtung Süden:
Ab der ersten Ampel gibt es eine Grüne Welle bis Alser STraße oder Ottakringer Straße, dort hängt man. Dann geht es weiter bis zur linken Wienzeile (wo ich immer abgebogen bin). Das geht sich allersdings nur bei Nacht aus.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1463
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2931 am: 11. April 2015, 20:45:17 »
Am Gürtel von der Nordbrücke Richtung Süden:
Ab der ersten Ampel gibt es eine Grüne Welle bis Alser STraße oder Ottakringer Straße, dort hängt man. Dann geht es weiter bis zur linken Wienzeile (wo ich immer abgebogen bin). Das geht sich allersdings nur bei Nacht aus.

Das stimmt. In Gegenrichtung geht sichs allerdings nicht so schön aus, oder? Ist schon länger her, dass ich das mit dem Auto gefahren bin (mit dem Rad ist das sowieso eine Katastrophe).

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2932 am: 11. April 2015, 20:48:39 »
Die Gegenrichtung bin ich bei Nacht selten gefahren, ich glaube, da steht  man beim Westbahnhof, in der Gegend Kinderspitalgasse und bei der Nussdorfer STraße
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2933 am: 11. April 2015, 21:14:56 »
Vor allem bei der Alser Straße!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 360
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2934 am: 30. April 2015, 06:36:30 »
Eine Frage, es sind ja auch sämtliche technische Einbauten erneuert worden. Weiss jemand was da alles gemacht worden ist?

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2935 am: 30. April 2015, 10:41:13 »
Interessanterweise fahren jetzt Autos, Lieferwegen ständig aus Unwissenheit (die Ampel ist einfach zu verwirrend, sie macht einem glauben, dass man geradeaus weiterfahren kann) gegen die Einbahn in der Neubaugasse. Sogar gestern Abend fuhr jemand die ganze Fußgängerzone entlang, nur die Baustelle hinderte ihn daran, weiterzufahren.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2936 am: 30. April 2015, 13:13:56 »
Interessanterweise fahren jetzt Autos, Lieferwegen ständig aus Unwissenheit (die Ampel ist einfach zu verwirrend, sie macht einem glauben, dass man geradeaus weiterfahren kann) gegen die Einbahn in der Neubaugasse. Sogar gestern Abend fuhr jemand die ganze Fußgängerzone entlang, nur die Baustelle hinderte ihn daran, weiterzufahren.

Das ist keine Unwissenheit, das ist Wurschtigkeit. Am Eck Mahü/Schadekgasse stehen zwei riesige Fahrverbotsschilder und am Anfang der Neubaugasse nochmal 'Einfahrt verboten'. Ok, vielleicht ist es keine Wurschtigkeit sondern Überforderung - dann sollten diese Leute aber bitte kein Fahrzeug lenken; was "übersehen" die denn sonst noch?

Ändert natürlich nichts daran, dass diese Ampel unsinnig ist und besser heute als morgen weg gehört.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3396
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2937 am: 30. April 2015, 13:36:49 »
Das stimmt. Allerdings suggeriert diese Ampel, dass man sehr wohl die Neubaugasse Richtung Norden fahren könnte. Da schaut keiner mehr auf Verkehrsschilder  ;D

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2938 am: 30. April 2015, 14:20:20 »
Das ist keine Unwissenheit, das ist Wurschtigkeit. Am Eck Mahü/Schadekgasse stehen zwei riesige Fahrverbotsschilder und am Anfang der Neubaugasse nochmal 'Einfahrt verboten'. Ok, vielleicht ist es keine Wurschtigkeit sondern Überforderung - dann sollten diese Leute aber bitte kein Fahrzeug lenken; was "übersehen" die denn sonst noch?
Ich würde eher sagen, dass es eine sehr unintuitive Verkehrsführung ist, wenn sich dort viele verfahren. Ein Schilderwald, der kaum zu überblicken ist, eine Verkehrsampel und eine Fahrbahn, die so ausschaut, als würde es geradeaus weitergehen.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #2939 am: 30. April 2015, 14:41:37 »
Das stimmt. Allerdings suggeriert diese Ampel, dass man sehr wohl die Neubaugasse Richtung Norden fahren könnte. Da schaut keiner mehr auf Verkehrsschilder  ;D

Ich hätte da nur eine Zwischenfrage:
Wie kann eine Ampel suggerieren, daß man in eine bestimmte Richtung fahren darf?

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!