Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850765 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #90 am: 21. Juli 2013, 16:14:46 »
. . . . den Betrieb am Praterstern einstellen . . . .
Dort fahren keine WiLi-Busse!



. . . . und 5A Rauscherstraße . . . .
Dort ist keine Fußgängerzone, nur ein Fahrverbot (mit Ausnahmen)!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #91 am: 21. Juli 2013, 16:25:44 »
Ich erinnere übrigens daran, dass noch vor ein paar Monaten die Busfahrer mit Streik drohten, sollten sie wirklich durch das Straßenstück fahren müssen. Und die WL haben wiederholt gesagt: "Wir fahren mit dem Bus durch keine Fußgängerzone". So viel dazu...

Ich warte mit Spannung darauf, was sie sich einfallen lassen - man wird doch nicht glauben, dass die WL das so hinnehmen. Da wird der Betrieb des 13A eingestellt, wenn mehr als 3 Leute in dem Bereich unterwegs sind.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #92 am: 29. Juli 2013, 13:13:19 »
haidi hatte im oberen Posting recht :)

Zitat
Mariahilfer Straße Neu: Busfahrer befürchten Probleme für 13A in Fuzo
29. Juli 2013, 12:49

400 Unterschriften gegen Pläne - Wiener Linien und Vassilakou-Büro gelassen

Wien - Am 16. August startet der mehrmonatige Testbetrieb für die verkehrsberuhigte Mariahilfer Straße. Das Konzept sieht u.a. vor, dass der 13A durch die ansonsten für den Kfz-Verkehr gesperrte Fußgängerzone fährt. Vielen Busfahrer gefällt dieser Plan offenbar nicht, sie befürchten Probleme bis hin zu Unfällen mit Fußgängern. 400 Lenker haben deshalb ein Papier gegen die Pläne der Stadt unterschrieben, berichtete die Tageszeitung "Kurier" am Montag.

Wiener-Linien-Betriebsrat Leopold Wurm argumentiert damit, dass der Busverkehr an den Einkaufssamstagen vor Weihnachten - an diesen wird die "Mahü" alljährlich für den Autoverkehr gesperrt - bereits 2007 eingestellt worden sei. Außerdem sei die Route des 1A, der jahrelang durch die Fuzo am Graben gefahren ist, wegen zu hohen Gefahrenpotenzials geändert worden.

Farbliche Trennung

Bei den Verkehrsbetrieben bestätigte man die Bedenken der Lenker - jedoch: "Wir erwarten vorerst keine Probleme", so ein Sprecher mit Verweis auf die farbliche Trennung der Busspur in der Mariahilfer Straße. Diese habe es am Graben nicht gegeben. Man werde aber zu Beginn des Probebetriebs viel Kontakt mit den dort eingesetzten Fahrern und zudem Experten an Ort und Stelle haben. Sollte Optimierungsbedarf bestehen, werde man mit der Stadt entsprechende Gespräche führen.

Im Büro von Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) gab man sich ebenfalls gelassen. Die Busspur sei durch die rote Färbung eindeutig erkennbar. "Wenn die Problematik groß wird, reagieren wir", wird ein Sprecher der Ressortchefin im "Kurier" zitiert. (APA, 29.7.2013)

Quelle: http://derstandard.at/1373513984796/Mariahilfer-Strasse-Neu-Busfahrer-befuerchten-Probleme-fuer-13A-in-Fuzo
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #93 am: 29. Juli 2013, 13:45:31 »
Die Welt wird echt nur mehr Angst und Angsthasen regiert... ::)
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #94 am: 29. Juli 2013, 14:39:56 »
haidi hatte im oberen Posting recht :)

Im Prinzip ja, aber die Überschrift des Artikels ist irreführend:

Zitat
Mariahilfer Straße Neu: Busfahrer befürchten Probleme für 13A in Fuzo

Das stimmt ja nicht, wie man wenige Zeilen weiter unten lesen kann:

Zitat
Wiener-Linien-Betriebsrat Leopold Wurm argumentiert [...]

Richtig muss es also heißen:

Mariahilfer Straße Neu: Gewerkschaft der Wiener Linien ordnet Busfahrern an, Probleme für 13A in Fuzo zu befürchten

 :bh:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #95 am: 29. Juli 2013, 15:34:48 »
haidi hatte im oberen Posting recht :)

Im Prinzip ja, aber die Überschrift des Artikels ist irreführend:

Zitat
Mariahilfer Straße Neu: Busfahrer befürchten Probleme für 13A in Fuzo

Das stimmt ja nicht, wie man wenige Zeilen weiter unten lesen kann:

Zitat
Wiener-Linien-Betriebsrat Leopold Wurm argumentiert [...]

Richtig muss es also heißen:

Mariahilfer Straße Neu: Gewerkschaft der Wiener Linien ordnet Busfahrern an, Probleme für 13A in Fuzo zu befürchten

 :bh:

Du bsit offensichtlich NIE mit der Linie 1A in der Vorweihnachtszeit gefahren. Der Stephansdom konnte bedingt durch die Kerzenspenden nach Umlegung der Linie 1A die Heizkosten um 50% reduzieren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #96 am: 29. Juli 2013, 15:40:18 »
Du bsit offensichtlich NIE mit der Linie 1A in der Vorweihnachtszeit gefahren. Der Stephansdom konnte bedingt durch die Kerzenspenden nach Umlegung der Linie 1A die Heizkosten um 50% reduzieren.
Was haben denn ein paar Tage vor Weihnachten mit dem ganzjährigen Betrieb einer Linie zu tun? Ich bin überzeugt, dass man auch weiterhin den 13A an den Adventsamstagen geteilt führen wird. In der übrigen Zeit wird normaler Fahrbetrieb möglich sein.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #97 am: 29. Juli 2013, 15:46:41 »
Auf der Mariahilfer Straße ist früher der 13A ja auch noch in der Adventzeit in der Fußgängerzone gefahren. Da war es zugegeben schon sehr eng, aber das lässt keinen Rückschluss auf das restliche Jahr zu.

Die beste Lösung wäre ohnehin, den 13A durch ein für diese Strecke besser geeignetes Verkehrsmittel zu ersetzen, das dann die Mariahilfer Straße nur mehr kreuzen würde ;) :P
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #98 am: 29. Juli 2013, 18:26:37 »
Man müsste da nur eine anständige Bürgerinitiative auf die Beine stellen die den 13er wehement von der Politik fordert! Ich bin ja schonmal sehr gespannt ob es die Linie wenigstens in den STEP 2014 reinschaffen wird oder ob die still und leise wieder endgültig abgedreht wird. Ich check ja sowieso nicht ganz wieso es, wenn es den 13er als Straßenbahn geben sollte, es ein Problem darstellen soll die U2 noch zusätzlich zu bauen. Die beiden Linien haben einen fundamental anderen Zweck, zumal die Ubahn für das Gros der Kurzstreckenfahrgäste des 13A ohnehin nicht geeignet ist. Sie also keine Lösung für die Probleme des 13A sondern eher eine Entlastung der anderen beiden Nord-Süd-Strecken.

Daniel

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14718
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #99 am: 29. Juli 2013, 19:24:45 »
Du bsit offensichtlich NIE mit der Linie 1A in der Vorweihnachtszeit gefahren. Der Stephansdom konnte bedingt durch die Kerzenspenden nach Umlegung der Linie 1A die Heizkosten um 50% reduzieren.
Was haben denn ein paar Tage vor Weihnachten mit dem ganzjährigen Betrieb einer Linie zu tun? Ich bin überzeugt, dass man auch weiterhin den 13A an den Adventsamstagen geteilt führen wird. In der übrigen Zeit wird normaler Fahrbetrieb möglich sein.

Das Problem werden, wie im Beitrag von Wien heute die Fußgänger sein, die ohne zu schauen, womöglich noch telefonierend auf die Straße gehen. Denn das ist ja dann keine Straße, sondern eine Fußgängerzone. BZW auch die Fußgänger, die dann präpotent vor dem Bus vorgehen, 17mal stehen bleiben und wenn sie dann von dem Buslenker ersucht werden auf die Seite zu gehen, dann noch irgendwelche Beleidigungen für das Fahrpersonal loslassen. Selbst erlebt in der Fußgängerzone Favoritenstraße.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #100 am: 29. Juli 2013, 19:55:45 »
Man müsste da nur eine anständige Bürgerinitiative auf die Beine stellen die den 13er wehement von der Politik fordert! Ich bin ja schonmal sehr gespannt ob es die Linie wenigstens in den STEP 2014 reinschaffen wird oder ob die still und leise wieder endgültig abgedreht wird.
Der wird sicher wieder in Vergessenheit geraten. Man bringt ja nicht einmal den Einsatz von Gelenkbussen am 13A durch, weil die Erhaltung der Parkplätze wichtiger ist. 

Ich check ja sowieso nicht ganz wieso es, wenn es den 13er als Straßenbahn geben sollte, es ein Problem darstellen soll die U2 noch zusätzlich zu bauen. Die beiden Linien haben einen fundamental anderen Zweck, zumal die Ubahn für das Gros der Kurzstreckenfahrgäste des 13A ohnehin nicht geeignet ist. Sie also keine Lösung für die Probleme des 13A sondern eher eine Entlastung der anderen beiden Nord-Süd-Strecken.
Es wird niemand dort eine sündteure U-Bahn bauen und fast parallel dazu eine ebenfalls nicht gerade billige Straßenbahn. Man kann nur hoffen, dass das unnötige U2/U5-Projekt aus Kostengründen nie gebaut wird. Das U-Bahnnetz ist für Wien schon jetzt kaum noch finanzierbar.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #101 am: 29. Juli 2013, 20:01:08 »
Du bsit offensichtlich NIE mit der Linie 1A in der Vorweihnachtszeit gefahren. Der Stephansdom konnte bedingt durch die Kerzenspenden nach Umlegung der Linie 1A die Heizkosten um 50% reduzieren.

Autobuslenker sind Berufskraftfahrer und keine 80jährigen Opas mit Zipperlein oder Fahranfänger.  Dann baut man halt den Bussen für die FuZo ein kleines Bimmelwerk ein, das die Fußgänger akustisch aufmerksam macht.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #102 am: 29. Juli 2013, 21:30:55 »
Die beiden Linien haben einen fundamental anderen Zweck, zumal die Ubahn für das Gros der Kurzstreckenfahrgäste des 13A ohnehin nicht geeignet ist. Sie also keine Lösung für die Probleme des 13A sondern eher eine Entlastung der anderen beiden Nord-Süd-Strecken.
Das siehst vernünftigerweise du so, aber die Verantwortlichen sehen das ganz anders. Und das, obwohl die U2 nicht einmal halbwegs parallel mit dem 13A fährt bis auf ein kurzes Stück.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #103 am: 30. Juli 2013, 15:46:40 »
Tote, wenn nicht Verletzte sind zu erwarten, wenn die Mahü zur Fußgängerzone wird:

http://tvthek.orf.at/programs/70018-Wien-heute/episodes/6390779-Wien-heute/6393943-400-Unterschriften-gegen-Linienfuehrung-13-A

(mittlerweile sind die Beiträge glaub ich länger als 1 Woche abrufbar, irgendwas bei 3-4 Wochen)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #104 am: 30. Juli 2013, 15:53:19 »
Wer hat die Unterschriftenaktion gestartet? Sicher die Gewerkschaft oder die ÖVP.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.