Autor Thema: Neue Mariahilfer Straße  (Gelesen 850474 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #180 am: 12. August 2013, 11:13:46 »
In einer Begegnungszone gelten 20 km/h, in der Fußgängerzone muss er Schritt fahren (bzw. müsste er das, dran halten wird sich wohl keiner, so wie am Praterstern  8) ).

Geht ja auch mit heutigen Bussen de facto nicht, die sind schon allein mit Standgas deutlich schneller.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #181 am: 12. August 2013, 11:37:24 »
Es wird immer lustiger/bizarrer/absurder (Wort bitte selber aussuchen):

Zitat
Betriebsrat Wiener Linien: Vassilakou soll Zusagen einhalten!
Bei fehlender Absicherung der Mariahilfer Straße droht Einstellung der Linie 13A


Wien (OTS/ÖGB) - "Stadträtin Vassilakou soll ihre Zusagen einhalten
und für sicheren Busverkehr in der Fußgängerzone Mariahilfer Straße
sorgen. Ansonsten müssen wir zum Schutz der BusfahrerInnen und der
Passantinnen und Passanten Maßnahmen ergreifen", erklärte heute, Montag, der
Zentralbetriebsrats-Vorsitzende der Wiener Linien, Michael Bauer.++++

"Die Mariahilfer Straße wird nach der Eröffnung der Fußgängerzone am
kommenden Freitag zur brandgefährlichen Gefahrenzone. Ein paar
zufällig vorhandene optische Abgrenzungen wie Schanigärten oder eine
Citybike-Anlage reichen nicht aus. Ohne die versprochenen deutlichen
Maßnahmen - Blumenkästen, Sitzbänke, Absperrungen - ist ein sicherer
Betrieb der Buslinie 13A nicht möglich", sagte Bauer.

Die Arbeitnehmergremien der Wiener Linien tagen am kommenden Mittwoch
um mögliche Maßnahmen zu beschließen. Die zuständige Gewerkschaft
GdG-KMSfB (Gewerkschaft der Gemeindebediensteten - Kunst Medien,
Sport, freie Berufe) hat bereits ihre volle Unterstützung zugesagt.
"Falls das Stadtratsbüro keine Vernunft annimmt und die Sicherheit
gefährdet ist, müssen wir die Notbremse ziehen. Bei fehlender
Absicherung der Mariahilfer Straße droht die Einstellung der Linie
13A", schloss Bauer.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20130812_OTS0053/betriebsrat-wiener-linien-vassilakou-soll-zusagen-einhalten
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #182 am: 12. August 2013, 11:43:35 »
Die Gewerkschaft ist wirklich der größte Idiotenverein.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #183 am: 12. August 2013, 11:50:17 »
Die Gewerkschaft ist wirklich der größte Idiotenverein.
Aber nein, das ist nicht die Gewerkschaft, das sind bloß einzelne Chaoten in der Gewerkschaft. :-X

ULF

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 978
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #184 am: 12. August 2013, 11:55:26 »
Wie will der Betriebsrat den 13A einstellen bzw. damit drohen?! Ist der Herr Bauer Betriebsrat, Betriebsleitung, die Stadt und das Management Personalunion? Oder wie? Den müsste man ganz schnell zurecht stutzen, ganz ehrlich...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #185 am: 12. August 2013, 11:55:47 »
Hier überbrücke ich meine sonstige Zurückhaltung: Sauhaufen!*

* die Gewerkschaft, nicht die WL
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #186 am: 12. August 2013, 12:24:53 »
Wie will der Betriebsrat den 13A einstellen bzw. damit drohen?! Ist der Herr Bauer Betriebsrat, Betriebsleitung, die Stadt und das Management Personalunion? Oder wie? Den müsste man ganz schnell zurecht stutzen, ganz ehrlich...
Allerdings, und zwar ganz einfach: Entweder ihr fahrt's oder ihr könnt's euch in 1 Monat beim AMS melden. Notfalls den Betrieb der Linie ausschreiben.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #187 am: 12. August 2013, 12:37:58 »
Allerdings, und zwar ganz einfach: Entweder ihr fahrt's oder ihr könnt's euch in 1 Monat beim AMS melden.
Und zuallererst sofortigen Abzug vom Fahrdienst wegen mangelnder psychischer Eignung zum Lenken eines Busses.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6448
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #188 am: 12. August 2013, 12:49:28 »
Auf der Startseite habens eine Visualisierung der Bustrasse.

http://www.dialog-mariahilferstrasse.at/

Radweg für Busse  ;D

Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #189 am: 12. August 2013, 12:59:31 »
Übrigens, weils mir grad einfällt - man wird ja auch auf der ganzen Länge am Gehsteig radfahren dürfen, oder? Begegnungszone heisst ja, die ganze Fläche ist rechtlich einheitlich, auch wenn sie noch nicht umgebaut ist...?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14543
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #190 am: 12. August 2013, 13:01:13 »
Allerdings, und zwar ganz einfach: Entweder ihr fahrt's oder ihr könnt's euch in 1 Monat beim AMS melden. Notfalls den Betrieb der Linie ausschreiben.

So gehts nicht, korrekt ist:
Allerdings, und zwar ganz einfach: Entweder ihr fahrt's oder ihr könnt's euch morgen beim AMS melden.
Arbeitsverweigerung ist ein Entlassungsgrund.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #191 am: 12. August 2013, 14:14:40 »
Arbeitsverweigerung ist ein Entlassungsgrund.
Wollt ich auch schon schreiben. Ich würd gern mal sehen, was passiert, wenn ich zu meinem Chef sag "wenn wir das und das tun, dann stell ich die Arbeit ein" :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5350
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #192 am: 12. August 2013, 14:48:40 »
Übrigens, weils mir grad einfällt - man wird ja auch auf der ganzen Länge am Gehsteig radfahren dürfen, oder? Begegnungszone heisst ja, die ganze Fläche ist rechtlich einheitlich, auch wenn sie noch nicht umgebaut ist...?
Nein! Das ist zwar der Ursprungsgedanke des Shared-Space, aber die österreichische Begegnungszone ist a bissal was anderes, hier haben nur Fußgänger das Recht, die ganze Fläche zu benützen:

StVO § 76c

(3) In Begegnungszonen dürfen Fußgänger die gesamte Fahrbahn benützen. Sie dürfen den Fahrzeugverkehr jedoch nicht mutwillig behindern.

(4) Die Anbringung von Schwellen, Rillen, Bordsteinen und dergleichen sowie von horizontalen baulichen Einrichtungen ist in verkehrsgerechter Gestaltung zulässig, wenn dadurch die Verkehrssicherheit gefördert oder die Einhaltung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit unterstützt wird.


Abgesehen davon: Der mittlere Teil der MaHü wird ja Fußgängerzone! :lamp:

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #193 am: 12. August 2013, 15:05:53 »
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde: aber ein Betriebsrat ist dazu da, Probleme von Mitarbeitern abzuwenden oder zumindest zu minimieren. Nach jedem Unfall mit Personenbeteiligung gibts eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft und ggf. ein Verfahren (s. anderswo disk. Unfall Ring #Schwarzenbergpl. mit Strb/Fußgängerin bei rot/grün). Für den Fahrer ist ein Unfall nicht nur unangenehm u. psychisch belastend, er kann ev. auch finanzielle und innerbetriebl. Maßnahmen nach sich ziehen (Dienstfreistellungen etc). Daher ist eine größtmögliche Absicherung der Lenker/Fahrer wünschenswert. Dieser Aufgabe nachzugehen hat nun mal der Betriebsrat.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11675
    • In vollen Zügen
Re: Neue Mariahilfer Straße
« Antwort #194 am: 12. August 2013, 15:37:09 »
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde: aber ein Betriebsrat ist dazu da, Probleme von Mitarbeitern abzuwenden oder zumindest zu minimieren. Nach jedem Unfall mit Personenbeteiligung gibts eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft und ggf. ein Verfahren (s. anderswo disk. Unfall Ring #Schwarzenbergpl. mit Strb/Fußgängerin bei rot/grün). Für den Fahrer ist ein Unfall nicht nur unangenehm u. psychisch belastend, er kann ev. auch finanzielle und innerbetriebl. Maßnahmen nach sich ziehen (Dienstfreistellungen etc). Daher ist eine größtmögliche Absicherung der Lenker/Fahrer wünschenswert. Dieser Aufgabe nachzugehen hat nun mal der Betriebsrat.
Der Betriebsrat hat aber nicht Dinge in Zweifel zu ziehen die Nachweislich am Rest des Planeten einwandfrei funktionieren. Die österreichischen Gewerkschaften sind nichts als Blockierer – außer wenn es einmal darum geht echte Grundrechte der Arbeitnehmer zu verteidigen. Dann scheißen sie sich auf Grund der Fraktionszugehörigkeit in die Hose. Oder wie läßt sich sonst z. B. erklären, daß die "sozialdemokratrischen" Arbeitnehmerverräter zugelassen haben, daß Dinge wie "Freie Dienstverträge" eingeführt wurden.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.