Autor Thema: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick  (Gelesen 142752 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #75 am: 22. September 2013, 10:13:35 »
Nur ein großes Problem wäre dann immer noch gewesen, dass du keine wirklich Trasse hast, wo du die Straßenbahn über die Donau in Richtung Stadt führen hättest können.
Wo ist denn der 84A gefahren? ;) Die Schienenanbindung zum Praterstern (dort umsteigen in die U1 und U2) war ja schon auf selbständigem Gleiskörper vorhanden.

Die Entfernungen zur Seestadt raus sind nun mal enorm. Ich hätte dort ja nie eine Satellitenstadt gebaut - mit dem Wissen, wie das in anderen Städten nach ein paar Jahrzehnten ausschaut. Aber Politik will sich halt selbst verwirklichen... solche Projekte wie beim Südbahnhof oder Nordbahnhof finde ich wesentlich sinnvoller.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #76 am: 22. September 2013, 10:19:56 »
Selbst bei gleicher Reisezeit werden mindestens die Hälfte der Personen sagen, das die Straßenbahn das langsamere Verkehrsmittel ist. Und solange du das nicht aus den Köpfen der Wiener rausbekommst, wirst du sie nicht abbringen, eine U-Bahn zu bauen.
Naja, wie soll man das aus den Köpfen rausbekommen, wenn es bei uns ja tatsächlich zu 100% wahr ist. Und leider wird auch nichts dagegen getan, dass dieser Eindruck in den Köpfen bleibt - z.B. durch moderne stadtbahnähnliche Straßenbahnen, wie sie gerade im 21. und 22. möglich (gewesen) wären.

Genau. Stattdessen - so sehr ich diese Fahrzeuge auch schätze - fährt man am neuen 26er wieder mit E1. Willkommen in den 70er-Jahren.  ::)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #77 am: 22. September 2013, 10:29:51 »
Genau. Stattdessen - so sehr ich diese Fahrzeuge auch schätze - fährt man am neuen 26er wieder mit E1. Willkommen in den 70er-Jahren.  ::)
Der ULF hat heutzutage auch nichts mehr mit einem zeitgemäßen Fahrzeug zu tun. Die einen rumpeln, scheppern und quietschen und die anderen haben beim Bremsen und Wegfahren Beschleunigungswerte, dass man sich kaum am Sitz halten kann. Wenn man da öfters in anderen Städten z.B. mit einem Flexity oder Combino Plus fährt, der elegant auf den Schienen dahingleitet, kommt einem das Weinen. Mit dem ULF lockst du keine Maus mehr hinterm Ofen hervor - ich will mir gar nicht vorstellen, dass man jetzt, wenns blöd läuft, noch mal 150 von diesen Oldtimerniederflurfahrzeugen kaufen wird...

Edit: Bitte nicht mißverstehen, auch der ULF hat seinen Vorteil beim Einstieg, und als er beschafft wurde, war es ein innovatives Fahrzeug. Aber wir haben jetzt 15 Jahre später...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #78 am: 22. September 2013, 10:49:42 »
Edit: Bitte nicht mißverstehen, auch der ULF hat seinen Vorteil beim Einstieg, und als er beschafft wurde, war es ein innovatives Fahrzeug. Aber wir haben jetzt 15 Jahre später...

Da versteh ich dich voll und Ganz. Nur beim ULF hat sich auch die Politik eingemischt und den WL ist gar nichts anderes übrig gebleiben, als das Fahrzeug weiter zu bestellen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #79 am: 22. September 2013, 10:54:54 »
Da versteh ich dich voll und Ganz. Nur beim ULF hat sich auch die Politik eingemischt und den WL ist gar nichts anderes übrig gebleiben, als das Fahrzeug weiter zu bestellen.
Ja, die Sache kam/kommt von ganz oben aus der Politik, da geht es um viel Geld...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #80 am: 22. September 2013, 12:05:25 »
Nur ein großes Problem wäre dann immer noch gewesen, dass du keine wirklich Trasse hast, wo du die Straßenbahn über die Donau in Richtung Stadt führen hättest können.
Ja, genauso wie die U-Bahn natürlich.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #81 am: 22. September 2013, 12:10:09 »
Nur ein großes Problem wäre dann immer noch gewesen, dass du keine wirklich Trasse hast, wo du die Straßenbahn über die Donau in Richtung Stadt führen hättest können.
Ja, genauso wie die U-Bahn natürlich.

Nur wenn ich mir die Fahrgastzahlen auf der U2 anschaue, dann rechtfertigt die  Linienführung in den 22 Bezirk zumindest bis zur Aspernstraße sehr wohl Und ich bin gespannt wie viele Studenten ab Oktober diese Weg einschlagen werden, um auf die WU zu kommen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #82 am: 22. September 2013, 12:18:09 »
Du hast schon recht, dass jetzt dort viele Leute wohnen und arbeiten und natürlich mit der U2 anreisen. Aber du musst auch bedenken, dass die Alternative zur U2 ja nicht der 21er allein gewesen wäre.

Sondern finanziell wäre sich eher Folgendes ausgegangen: 18er-Verlängerung zum Stadion, 1er-Verlängerung zur Krieau, 21er aufteilen in: 11er Engelsplatz - Stadlauer Brücke, zwei oder drei überlappende Linien vom Praterstern (eine ab Schwedenplatz) in die Donaustadt (teilweise (im Linksverkehr :D ) in Hochlage, etwa wie der 64er). Und das wäre nur der Wienanteil des U-Bahn-Geldes gewesen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #83 am: 22. September 2013, 12:22:11 »
Nur wenn ich mir die Fahrgastzahlen auf der U2 anschaue, dann rechtfertigt die  Linienführung in den 22 Bezirk zumindest bis zur Aspernstraße sehr wohl Und ich bin gespannt wie viele Studenten ab Oktober diese Weg einschlagen werden, um auf die WU zu kommen.
Nichts, was von den Fahrgastzahlen ein flächenwirksames Netz von Schnellstraßenbahnen nicht leisten hätte können. Die WU wird übrigens völlig überschätzt. Wenn von den 21000 Studenten 15000 tatsächlich kommen, hätte die U2 den Campus innerhalb 90 Minuten leergefegt. Klarerweise reisen aber nicht alle WU-Studenten zur gleichen Zeit, sondern über den Tag verteilt an und ab. Die Universität Wien verursacht ja auch kein Chaos um das Schottentor herum und hat ein Vielfaches der Studentenzahl.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #84 am: 22. September 2013, 12:27:06 »
Du hast schon recht, dass jetzt dort viele Leute wohnen und arbeiten und natürlich mit der U2 anreisen. Aber du musst auch bedenken, dass die Alternative zur U2 ja nicht der 21er allein gewesen wäre.

Sondern finanziell wäre sich eher Folgendes ausgegangen: 18er-Verlängerung zum Stadion, 1er-Verlängerung zur Krieau, 21er aufteilen in: 11er Engelsplatz - Stadlauer Brücke, zwei oder drei überlappende Linien vom Praterstern (eine ab Schwedenplatz) in die Donaustadt (teilweise (im Linksverkehr :D ) in Hochlage, etwa wie der 64er). Und das wäre nur der Wienanteil des U-Bahn-Geldes gewesen.

Die Alternative wäre sicher da gewesen, da hast du aber nur das Problem, das es den WL nicht einmal möglich gemacht wird, die Linie 1 und 18 bis zum Handelskai zu verlängern. Von der Verlängerung der Straßenbahn 18 zu Stadion höre ich mittlerweile schon seit 25 Jahren. Und wie ich schon mehrmals erwähnt habe. Du bekommst leichter eine U-Bahn, als 5 Straßenbahnlinien.

Und wenn du mehrere Linien überlappst, dann hast du auch wieder das Problem, dass du im Endeffekt so dicht fährst, das sich die Straßenbahnen gegenseitig aufhalten. Schau nur auf die Ringstraße
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #85 am: 22. September 2013, 12:30:13 »
Wenn an der WU eine der größten Vorlesungen (von denen es eigentlich fast nur am Anfang des Studiums welche gibt) beendet ist, dann sind das ca. 650 Studenten (Plätze im Audimax). Von denen gehen vielleicht 500 direkt zur U-Bahn (andere bleiben am Campus, um zu anderen VOs zu gehen, in die Bibliothek o.ä.). Das ist ein einziger gut gefüllter U-Bahn-Zug, wenn alle von denen gleich schnell in der Station sein sollten. Selbst wenn genau zur gleichen Zeit in den fünf größten Hörsälen (Audimax + 4x180 Studenten) eine Vorlesung aus ist, bringst du das mit 2-3 Zügen, also in etwa 15 Minuten, komplett weg.

Ich habe immer noch das Gefühl, viele Menschen können mit den Fahrgastzahlen einer U-Bahn nichts Handfestes verbinden! Eine einzelne Uni ist für eine U-Bahn ein Lercherl. Da muss schon ein ganzes Unizentrum her (z.B. wenn dort TU+WU+Hauptuni stationiert wären) oder eben Ballungsräume in Großstädten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16461
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #86 am: 22. September 2013, 13:27:48 »

Ich habe immer noch das Gefühl, viele Menschen können mit den Fahrgastzahlen einer U-Bahn nichts Handfestes verbinden!
Die Menge wird allgemein auch gewaltig überschätzt. Wenn fünfzig oder hundert Leute auf einem Bahnsteig stehen oder aus einem Ausgang strömen, schaut das fürchterlich viel aus.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #87 am: 22. September 2013, 20:08:42 »
Ein paar Eindrücke vom Publikumstag auf der U2-Verlängerungsstrecke:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ja, es wird schon gebaut da draußen, aber es ist halt alles noch sehr in den Anfängen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Abseits des kleinen Stücks Seestadt, das schon in Entwicklung ist, herrscht jedoch gähnende Leere.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die Station Aspern Nord ist wirklich mitten im Nichts. Übrigens wurde man in den Ausflugszügen Richtung Seestadt mit eigens aufgekochten Texten beschneidert, auf dem Rückweg gab es die richtigen künftigen Ansagen. Unter anderem bei Aspern Nord, wo weit und breit kein ÖBB-Haltepunkt ist, mit "Umsteigen zu: Regionalzügen". ::)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Ja, und das ist sie, die Marchegger Ostbahn, Stiefkind verabsäumter Verkehrspolitik.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Blick von der U-Bahn über die Ostbahn auf weites, freies Feld.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Nun fährt die U-Bahn nicht durch völlig unbebautes Gebiet, hin und wieder kommt sie auch bei beschaulichen Kleingarten- und Einfamilienhaussiedlungen vorbei.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Aber großteils ist es halt doch so.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Hausfeldstraße. Hier sagt die Schneiderin keine Essbahn an, aber auch keine Regionalzüge. Dass die Schnellbahn dennoch auf allen Plänen und auch hier auf den Stationsschildern auftaucht, liegt wohl daran, dass die WL darauf warten, dass ihnen die ÓBB explizit sagen, dass hier seit Jahren kein Schnellbahnhaltepunkt mehr ist. UGvM!

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Am Vorplatz der Station Seestadt gab es das übliche Volksfest à la Tramwaytag mit Musik und Verpflegung.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Endlose Weiten mit Gstätten, See und U-Bahn.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
So neu und schon kaputt. Im Hintergrund drei Tratschjacken bei ihrer Standardbeschäftigung.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
So neu und auch schon falsch: Hier hat man doch tatsächlich ein WC eingeplant, dieses auch gebaut, aber sich offensichtlich entschlossen, es doch nicht in Betrieb zu nehmen. Das WC-Piktogramm wurde daher überpickt. (Oder gibt es dort draußen schlicht noch keinen Wasser- und Kanalanschluss? >:D)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Die beiden Abschlusswände der Station Aspern Nord sind mit kartographischen Kunstwerken geschmückt, die es durchaus wert sind, dass man sie längere Zeit aus der Nähe betrachtet. Da muss ich sagen: gute Idee ... aber ich will nicht wissen, was der Spaß gekostet hat.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
So neu und auch schon kaputt (Aufzugstür).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Schwachsinnige Anzeige, denn die Züge fuhren natürlich nur bis Aspernstraße und nicht bis Karlsplatz. Das ist aber den ganzen Tag lang niemandem aufgefallen. Auf der gesamten Strecke fehlten übrigens Richtung Aspernstraße die Minutenangaben, dafür blinkte das Wort "ASPERNSTRASSE" ständig. Am Praterstern waren überhaupt alle Anzeigetafeln komplett finster. Im Hintergrund gondelt ein einsamer 5047 stadtauswärts.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15676
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #88 am: 22. September 2013, 20:18:13 »
Ein paar Eindrücke vom Publikumstag auf der U2-Verlängerungsstrecke:

So neu und schon kaputt. Im Hintergrund drei Tratschjacken bei ihrer Standardbeschäftigung.

Schwachsinnige Anzeige, denn die Züge fuhren natürlich nur bis Aspernstraße und nicht bis Karlsplatz. Das ist aber den ganzen Tag lang niemandem aufgefallen. Auf der gesamten Strecke fehlten übrigens Richtung Aspernstraße die Minutenangaben, dafür blinkte das Wort "ASPERNSTRASSE" ständig. Am Praterstern waren überhaupt alle Anzeigetafeln komplett finster. Im Hintergrund gondelt ein einsamer 5047 stadtauswärts.

Und was hätte die 3 machen sollen? Die offensichtlich zum Zeitpunkt des Foto einzigen Fahrgast ausser dir niederreden?

Zu den Anzeigen, das da Karlsplatz angezeigt wurde, war nicht unbedingt falsch. man musste halt bei der Aspernstraße umsteigen, aber die Linie ging bis Karlsplatz.

Und wie willst du einen Zug Minutengenau anzeigen, wenn es keinen wirklichen Fahrplan für diesen Tag gegeben hat. Die beiden Züge sind mWn nach Bedarf gefahren.

Und bei der Aufzugstüre hat offensichtlich ein Handwerker nicht aufgepasst. Wieso machst du da schon wieder den WL den Vorwurf. Wo gearbeitet wird, wird etwas beschädigt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36882
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] Neue U2-Strecke mit Panoramablick
« Antwort #89 am: 22. September 2013, 20:27:58 »
Und was hätte die 3 machen sollen? Die offensichtlich zum Zeitpunkt des Foto einzigen Fahrgast ausser dir niederreden?
Sie haben ja auch getratscht, als Leute am Bahnsteig waren. Ich habe das Foto wegen der Anzeigetafel gemacht und daher gewartet, bis möglichst wenig Leute im Bild stehen. Dass die Tratschjacken im Hintergrund drauf sind, habe ich erst zu Hause bemerkt. :)

Zu den Anzeigen, das da Karlsplatz angezeigt wurde, war nicht unbedingt falsch. man musste halt bei der Aspernstraße umsteigen, aber die Linie ging bis Karlsplatz.
Wenn sich der Zug angemeldet hat, stand dann sehr wohl "NÄCHSTER ZUG 1 MIN U2 ASPERNSTRASSE". Die Frage ist halt, warum zwischendurch sinnloserweise "KARLSPLATZ" draufstand.

Und wie willst du einen Zug Minutengenau anzeigen, wenn es keinen wirklichen Fahrplan für diesen Tag gegeben hat. Die beiden Züge sind mWn nach Bedarf gefahren.
Ich bemängle die fehlenden Minutenangaben Richtung Aspernstraße auf der Bestandsstrecke zwischen Karlsplatz und Aspernstraße!

Und bei der Aufzugstüre hat offensichtlich ein Handwerker nicht aufgepasst. Wieso machst du da schon wieder den WL den Vorwurf. Wo gearbeitet wird, wird etwas beschädigt.
Ich habe den WL keinerlei Vorwurf gemacht, ich hätte eher gemutmaßt, dass sich nächtliche Vandalen ausgetobt haben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!