Autor Thema: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen  (Gelesen 14990 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15713
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #30 am: 29. März 2016, 13:37:33 »
Ein uralter Thread als durchaus passender Ort einer sich mir stellenden Frage:
 
Ist es möglich bzw. zulässig, A1 oder B1 mit abgeschalteter Lüftung des Fahrgastraumes zu betreiben ? Hatte dieser Tage zwei mal hintereinander das Vergnügen in einem 1er-B1 mit CO2-Stickstoffatmosphäre. Das sonst übliche leise Brausen der Lüftung war komplett weg. Bei den im Prinzip (na ja die paar Briefschlitze...) fensterlosen Fahrzeugen müsste doch immer Frischluft zugeführt werden, ganz abgesehen von Heizluft oder Kühlluft...

Kommt immer darauf an, ob die Lüftungsschlitze in den Fenster offen oder geschlossen waren. Denn wenn zu viele Türe offen sind, dann schaltet sich die Lüftungsanlage ab.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #31 am: 29. März 2016, 14:08:29 »
Ein uralter Thread als durchaus passender Ort einer sich mir stellenden Frage:
 
Ist es möglich bzw. zulässig, A1 oder B1 mit abgeschalteter Lüftung des Fahrgastraumes zu betreiben ? Hatte dieser Tage zwei mal hintereinander das Vergnügen in einem 1er-B1 mit CO2-Stickstoffatmosphäre. Das sonst übliche leise Brausen der Lüftung war komplett weg. Bei den im Prinzip (na ja die paar Briefschlitze...) fensterlosen Fahrzeugen müsste doch immer Frischluft zugeführt werden, ganz abgesehen von Heizluft oder Kühlluft...

Kommt immer darauf an, ob die Lüftungsschlitze in den Fenster offen oder geschlossen waren. Denn wenn zu viele Türe offen sind, dann schaltet sich die Lüftungsanlage ab.
Die Klimaautomatic muss immer eingeschaltet sein. Was aber immer wieder vorkommt, dass einzelne Module ausfallen, der Fahrer kann zwar in einer Endstelle diese Module versuchen, mittels Aus- & Einlegen der Sicherung, zu reaktivieren, das funktioniert meisten auch, aber leider nicht dauerhaft. Sprich die Sicherung löst innerlich aus, wird dann wieder aktiviert und fällt kurzer Zeit später wieder aus.

Für mich stellt sich nur die Frage, ob sie wirklich im kompletten Zug aus war, sprich ob du den Drehschalter, links neben dem Fahrerplatz gesehen hast, der statt auf "Auto" auf "0" stand?
Wenn letzteres der Fall war und es dir nochmals auffallen sollte, wende dich bitte direkt an den Fahrer und bitte ihn die "Klimaanlage" anzuschalten. Weigert er sich, merke dir die Zugnummer und die Uhrzeit und melde es an den Kundendienst(7909 100). Für uns hier ist das nämlich absolut nicht klärbar und vorallem auch nicht regelbar.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr