Autor Thema: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen  (Gelesen 15007 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #15 am: 06. August 2013, 17:52:22 »
Es ließe sich sicher was machen, wenn man nur wollte. Sicher sogar relativ kostengünstig. Aber es hängt eben alles am Wollen (und Unvermögen)!


Am einfachsten und schnellsten gingen natürlich Änderungen an bzw. mit den Fenstern. Wo wäre z.B. das Problem die Fenster der E1 auf der rechten Seite 10 cm weit aufschiebbar zu machen? Auch ist es ein Skandal, dass der E2/c5 zwar eine Zulaufsperre für die Türen hat, die aber im Betrieb nicht verwendbar ist, weil nur per Schlüssel durch die Werkstatt aktivierbar!  :down:


Raus aus den Dienstwagen mit den ewigen Verweigerern aller Vernunft und rein in die heiße Tramway! Und es muss nicht vordringlich um aufwendige, teure Lösungen gehen, die kleinen Ding könnte man aber umgehend unsetzen, gäbe es  nicht die Ignoranz und Arroganz der "Mächtigen".  >:(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #16 am: 06. August 2013, 17:58:12 »
Raus aus den Dienstwagen mit den ewigen Verweigerern aller Vernunft und rein in die heiße Tramway!
Dann ginge es ja eh sofort. Die VRTs wurden schließlich ganz schön rasch mit Übersetzfenstern ausgestattet, nachdem sich auch Personal im Fahrgastraum aufhalten muss. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #17 am: 07. August 2013, 00:07:53 »
Raus aus den Dienstwagen mit den ewigen Verweigerern aller Vernunft und rein in die heiße Tramway!
Dein Wort in Gottes Ohr! Wenn diejenigen, die die völlig absurden und verrückten Dinge aushecken würden, plötzlich mit ihren eigenen Verkehrsmitteln fahren müssten (böse kann man sagen: mit ihren eigenen Waffen geschlagen werden), dann sähe es ganz anders aus!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #18 am: 07. August 2013, 00:14:50 »
Also die Zulaufsperre im E2/c5 zu aktivieren, bedarf eigentlich nur Wissen. Denn wenn bei du alle Türen ein Haltewunsch hast und die Freigabe gibst und sobald alles offen ist, auf Bahnhofsfahrt umschaltest, bleiben die Türen offen.  ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #19 am: 07. August 2013, 00:29:01 »
Das ist ja keine Zulaufsperre, da schaltest du nur den Türstrom aus und wenn eine Tür geschlossen ist, kann man sie nicht öffnen. Bei der Zulaufsperre ist die Freigabe eingeschaltet und man kann die Türen ganz normal öffnen, nur zugehen tun sie erst  nach Aufheben der Sperre.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #20 am: 07. August 2013, 02:35:48 »
Dann besorg dir den T252(Werkstatt/Lehrfahrerschlüssel). ;)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #21 am: 07. August 2013, 10:04:07 »
Also die Zulaufsperre im E2/c5 zu aktivieren, bedarf eigentlich nur Wissen. Denn wenn bei du alle Türen ein Haltewunsch hast und die Freigabe gibst und sobald alles offen ist, auf Bahnhofsfahrt umschaltest, bleiben die Türen offen.  ;)

So wie beim E1, wenn alle Türen aufgehen, der Fahrer schnell vorlöscht und den Wahlschalter auf "MIT" stellt - hab ich letzte Woche mal wieder bei einem O-Wagen am Praterstern gesehen.  :up: :D

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #22 am: 07. August 2013, 11:46:32 »

So wie beim E1, wenn alle Türen aufgehen, der Fahrer schnell vorlöscht und den Wahlschalter auf "MIT" stellt - hab ich letzte Woche mal wieder bei einem O-Wagen am Praterstern gesehen.  :up: :D
Leider geht dieses Wissen immer mehr verloren. Und wenn ich drauf denke mache ich es auch so und alle anderen Türen die dann noch zu sind, drück ich einfach auf.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #23 am: 07. August 2013, 11:50:12 »
Offiziell ist diese Vorgangsweise allerdings nicht erlaubt... 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #24 am: 07. August 2013, 14:24:09 »
Offiziell ist diese Vorgangsweise allerdings nicht erlaubt... 8)

Warum das?
Ich weiß schon - bei Wahlschalterstellung "mit" sind die Sicherheitseinrichtungen der Türen deaktiviert - aber was soll beim stehenden Zug mit ohnehin offenen Türen schon passieren?   ???

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #25 am: 07. August 2013, 14:51:21 »
Ich weiß schon - bei Wahlschalterstellung "mit" sind die Sicherheitseinrichtungen der Türen deaktiviert - aber was soll beim stehenden Zug mit ohnehin offenen Türen schon passieren?   ???
Pause ist zu Ende, Fahrer setzt sich hin, löst die Handbremse, denkt nicht an den Wahlschalter, macht gedankenverloren die Tür 1 zu, betätigt die Löschtaste und fährt los. Blöderweise halt mit offenen Türen 2, 3 und 4. Das kann passieren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #26 am: 07. August 2013, 22:33:24 »
Aber Abfahren ohne Abfertigung und mit leuchtenter Türkontrolle ist auch verboten! Wer seine Arbeit so gedankenlos erledigt, ist eh fehl am Platz! Kann ja auch im Normalbetrieb sein, dass die Fernauslösung nicht funktioniert –> also, schauen heißt es, ohne Ausrede.



Natürlich macht jeder mal Fehler, nur passieren darf halt nix. Und falls doch, muss man die Konsequenzen tragen. Sonst könnte man ja gleich dressierte Affen hinsetzen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #27 am: 07. August 2013, 22:36:37 »
...Sonst könnte man ja gleich dressierte Affen hinsetzen!
Das Gefühl habe ich allerdings aber schon hin und wieder.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

ferroviarius

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 14
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #28 am: 29. März 2016, 13:33:20 »
Ein uralter Thread als durchaus passender Ort einer sich mir stellenden Frage:
 
Ist es möglich bzw. zulässig, A1 oder B1 mit abgeschalteter Lüftung des Fahrgastraumes zu betreiben ? Hatte dieser Tage zwei mal hintereinander das Vergnügen in einem 1er-B1 mit CO2-Stickstoffatmosphäre. Das sonst übliche leise Brausen der Lüftung war komplett weg. Bei den im Prinzip (na ja die paar Briefschlitze...) fensterlosen Fahrzeugen müsste doch immer Frischluft zugeführt werden, ganz abgesehen von Heizluft oder Kühlluft...

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Lüftung und Kühlung von Straßenbahnfahrgasträumen
« Antwort #29 am: 29. März 2016, 13:36:19 »
Ist es möglich bzw. zulässig, A1 oder B1 mit abgeschalteter Lüftung des Fahrgastraumes zu betreiben ?
M.W. muss die Anlage immer eingeschaltet sein. Ob sie dann auch richtig funktioniert, ist eine andere Frage.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.