Autor Thema: Linie 317 (1922-1970)  (Gelesen 197937 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #180 am: 27. September 2014, 09:50:27 »
Die Masten aus alten schienen entstanden in den Notzeiten der 20ger Jahren, die meisten wurden erst in den 90ger Jahren beim umbau der Straße getauscht.
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #181 am: 27. September 2014, 12:49:33 »
Solche alten Masten haben sich bis heute erhalten! Unter anderem auf der  Hirschstettner Straße im Bereich "Guido-Lammer-Gasse"
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #182 am: 27. September 2014, 15:53:24 »
Schienenmasten gibt es auch an Stellen, wo niemals eine Straßenbahn gefahren ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #183 am: 27. September 2014, 16:02:07 »
Vielerorts wurden sie auch zu Geländern verarbeitet!
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #184 am: 27. September 2014, 16:04:56 »
Vielerorts wurden sie auch zu Geländern verarbeitet!

Das waren aber keine Rillen-, sondern Vignolschienen (und zwar solche mit sehr kleinem Profil, eher feldbahnartig).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #185 am: 27. September 2014, 16:12:36 »
Da wird es bestimmt auch Unterschiede gegeben haben, wohl wird man genommen haben was zur Verfügung stand.

Mir sind aus Niederösterreich Geländerkonstruktionen bekannt welche aus dem üblichen Vollbahn Vignolprofilen geschnitzt wurden. Die Bezeichnung der Gleistype habe ich jetzt allerdings nicht parat.
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #186 am: 28. September 2014, 21:39:01 »
Mir sind aus Niederösterreich Geländerkonstruktionen bekannt welche aus dem üblichen Vollbahn Vignolprofilen geschnitzt wurden. Die Bezeichnung der Gleistype habe ich jetzt allerdings nicht parat.
Als weiteres Beispiel würde mir diesbezüglich die ehemalige Stadionschleife einfallen.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5589
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #187 am: 10. Oktober 2014, 19:30:22 »
1978 konnte man noch etliche Gleisreste des 217/317er bewundern. An anderer Stelle habe ich schon einige Bilder veröffentlicht.
Hier ein Bild von der eingleisigen Hirschstettnerstraße Blick Richtung Hirschstetten. Die Gleise machten mir damals noch einen guten Eindruck,
dürften warscheinlich kurz vorher getauscht worden sein.
Beim Feuerwehrhaus samt Dampftramwaygebäude ist es eher umgekehrt. Zum Aufnahmezeitpunkt machten beide Gebäude einen recht trostlosen Eindruck. Das Bild ist ebenfalls im April 1978 entstanden!
Heute fährt ja wieder der 26er vorbei und gibt uns ein schönes Motiv frei!

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #188 am: 12. Oktober 2014, 12:13:58 »
Ja die wurden ca 1 Jahr vor der Einstellung getauscht.
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5240
  • Bösuser
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #189 am: 12. Oktober 2014, 19:59:18 »
Ja die wurden ca 1 Jahr vor der Einstellung getauscht.

Verwechselst Du das nicht mit dem 360er?

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5589
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #190 am: 12. Oktober 2014, 20:10:43 »
Ja die wurden ca 1 Jahr vor der Einstellung getauscht.

Verwechselst Du das nicht mit dem 360er?

mfG
Luki
Ich habe es auch noch wage in Erinnerung, das ich als kleiner Bub Gleisbauarbeiten am 317er erlebte, aber das Jahr kann ich nicht mehr sagen, warscheinlich zwischen 1967 und 1969.
Vielleicht geben Fotos mehr Aufschluß!

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #191 am: 18. Oktober 2014, 19:25:02 »
Der Gleiswechsel war kurz vor der Einstellung ( lt Wiener Linien).
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5589
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #192 am: 19. Oktober 2014, 10:26:36 »
Der Gleiswechsel war kurz vor der Einstellung ( lt Wiener Linien).
Lt. Winer Linien von wem? Quelle? Gibt,s Dokumente, Zeitzeugen?

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11566
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #193 am: 20. Oktober 2014, 11:07:49 »
Der Gleiswechsel war kurz vor der Einstellung ( lt Wiener Linien).
Lt. Winer Linien von wem? Quelle? Gibt,s Dokumente, Zeitzeugen?

Die Gleisanlagen des 360ers wurden im Bereich des späteren Promenadenwegs (Mödling) im Sommer 1967 noch aufwending aufgearbeitet. Daher mutete die ein halbes Jahr später erfolgte Einstellung besonders skurril an.

Vom 317er sind aus den letzten Jahren zumindest mir keine Aufnahmen bekannt, die auf einen Gleistausch hindeuten würden. Daher nehme ich an, dass eine Verwechslung vorliegt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Linie 317 (1922-1970)
« Antwort #194 am: 21. Januar 2015, 15:18:14 »
Der letzte 317 wurde bekannterweise dem damaligen Zeitgesit entsprechend dekoriert und fuhr die letzte Fahrt mit der Musikkapelle Franzensdorf. (30.08.1970

Die Bilder stammen von eben dieser Musikkapelle.
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"