Autor Thema: Türstörungen (war: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich)  (Gelesen 8331 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Ist der Zug bei gestörter Tür 1 nicht auch sofort ein Sonderzug? Ich stelle mir das sehr unpraktisch vor, wenn der Fahrer über die 2er-Tür zum Weichenstellen oder Anmelden raus muss?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8725
Ist der Zug bei gestörter Tür 1 nicht auch sofort ein Sonderzug? Ich stelle mir das sehr unpraktisch vor, wenn der Fahrer über die 2er-Tür zum Weichenstellen oder Anmelden raus muss?
Nein, ich bin schon als Fahrgast in Hochflurzügen mit gestörter Tür 1 gefahren. Solche Züge fahren meist die Runde normal fertig und werden dann getauscht.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Ist der Zug bei gestörter Tür 1 nicht auch sofort ein Sonderzug? Ich stelle mir das sehr unpraktisch vor, wenn der Fahrer über die 2er-Tür zum Weichenstellen oder Anmelden raus muss?
Notöffnung bzw. bei E1, E2 kräftig ziehen!?  ;)


Meist wird in dem Fall eh ein Sonderzug angeordnet. Eine verbindliche Regelung gibt es nicht, aber andererseits kommt das ja doch recht selten vor.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Notöffnung bzw. bei E1, E2 kräftig ziehen!?  ;)
Ja, schon klar, so wird es sicher in der Praxis ge-hand-habt.

Danke für die Erklärungen, bin wieder gescheiter!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Ist der Zug bei gestörter Tür 1 nicht auch sofort ein Sonderzug? Ich stelle mir das sehr unpraktisch vor, wenn der Fahrer über die 2er-Tür zum Weichenstellen oder Anmelden raus muss?
Nein, ich bin schon als Fahrgast in Hochflurzügen mit gestörter Tür 1 gefahren. Solche Züge fahren meist die Runde normal fertig und werden dann getauscht.
Ich habe auch schon B-ULFe mit gesperrter Tür 1 gesehen.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Erst am Sonntag habe ich dem Kollegen geholfen die Tür1 zu versperren, sie blieb im oberen Bereich, etwa 2cm offen. Der Zug war dann übrigens die Weiße.
Edit: bei der T1 kommt oft dann eine B-Störung und somit SZ. Bei allen andeten Türen sind B-Störungen die Ausnahme.
Bzgl.der B Ulfe und die gesperrten beiden letzten Türen, das ist normal, weil beide auf einem Türsteuerungsautomaten hängen und beim B dieser ausgeschaltet werden muß, gilt auch für den A, nur da bist dann sofort ein SZ.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462

Edit: bei der T1 kommt oft dann eine B-Störung und somit SZ. Bei allen andeten Türen sind B-Störungen die Ausnahme.
Wenn du die Tür außer Betrieb genommen hast, falls das überhaupt wirklich nötig war, ist die Störung ja weg. Wieso soll es dann ein Sonderzug sein?  ???



Zitat
Bzgl.der B Ulfe und die gesperrten beiden letzten Türen, das ist normal, weil beide auf einem Türsteuerungsautomaten hängen und beim B dieser ausgeschaltet werden muß, gilt auch für den A, nur da bist dann sofort ein SZ.
Den Automaten ausschalten musst du ja nur, wenn du anders die rote Türkontrolle nicht wegbringst. Und das ist ja nur in manchem Störungsfall so, längst nicht immer. Und bei den A1 und B1 gar nicht, weil da geht sie mit dem Versperren sowieso weg.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Wenn du die Tür außer Betrieb genommen hast, falls das überhaupt wirklich nötig war, ist die Störung ja weg. Wieso soll es dann ein Sonderzug sein?  ???
Du mußt ja die Störungsnummer mit angeben beim Dispo, somit SZ.

Den Automaten ausschalten musst du ja nur, wenn du anders die rote Türkontrolle nicht wegbringst. Und das ist ja nur in manchem Störungsfall so, längst nicht immer. Und bei den A1 und B1 gar nicht, weil da geht sie mit dem Versperren sowieso weg.

Lt. der Störungsbehebungsanweisung, ist bei den A & B, in jedemfall der Türsteuerungsautomat auszuschalten.
Und ja, bei den neuen Ulfen, darfst du sogar den Türstuerungsautomat nicht mehr ausschalten, da du dann alle Türen, die nach diesem liegen, mit außer Betrieb nimmst.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Wundert wen jetzt noch, warum so viele Züge ausfallen!?  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Wundert wen jetzt noch, warum so viele Züge ausfallen!?  ::)
Also wenn ich das richtig in Erinnerung habe, ist das 1:1 aus den Siemensunterlagen so übernommen worden.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
In erster Linie sollst du versuchen, einen Zug im Verkehr zu halten, also eine Störung zu beseitigen. Oder funkst du sofort um den Rüstwagen an, wenn eine A-Störung angezeigt wird?


Und falls eine Türstörung als A- oder B-Störung (gibt es alles!) angezeigt wird, wenn die Tür außer Betrieb genommen wurde oder wieder funktioniert, ist ja keine Beeiträchtigung mehr gegeben.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
In erster Linie sollst du versuchen, einen Zug im Verkehr zu halten, also eine Störung zu beseitigen. Oder funkst du sofort um den Rüstwagen an, wenn eine A-Störung angezeigt wird?


Und falls eine Türstörung als A- oder B-Störung (gibt es alles!) angezeigt wird, wenn die Tür außer Betrieb genommen wurde oder wieder funktioniert, ist ja keine Beeiträchtigung mehr gegeben.
Klar versuche ich sie zu beheben. Bei dieser besagten Störung kannst machen was du willst, selbst Ab- & Aufrüsten bringt keinen Erfolg es bleibt die B-Störung(ich glaub ist aber eh die Steuerungsleitung, sprich wenn du die angreifen würdest, sind alle anderen Türen "tot") und fahren geht nur auf Bahnhofsfahrt(Notfahrt natürlich auch).
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr