Autor Thema: Türstörungen (war: [PM] Ansagen in Wiener Öffi-Stationen klingen künftig weiblich)  (Gelesen 8330 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Er hätte lieber eine zweite Türstörung provozieren sollen und als Sonderzug einziehen 8)
Ein B-ULF darf mit zwei versperrten Türen weiterfahren! Egal ob dann im Notfall wer rauskommt oder nicht.  :o  >:D


Als Fahrgast das Versperren einer Tür herbeizuführen ist ganz einfach, Tips gebe ich natürlich keine!  8)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Er hätte lieber eine zweite Türstörung provozieren sollen und als Sonderzug einziehen 8)
Ein B-ULF darf mit zwei versperrten Türen weiterfahren! Egal ob dann im Notfall wer rauskommt oder nicht.  :o  >:D
Ah, erst ab der dritten Tür Sonderzug? Ok, dann mach ich's beim nächsten Mal besser :D :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Er hätte lieber eine zweite Türstörung provozieren sollen und als Sonderzug einziehen 8)
Ein B-ULF darf mit zwei versperrten Türen weiterfahren! Egal ob dann im Notfall wer rauskommt oder nicht.  :o  >:D
Ah, erst ab der dritten Tür Sonderzug? Ok, dann mach ich's beim nächsten Mal besser :D :D
Bei einem kurzen ULF bist ab der zweiten versperrten Tür ein SZ, bei einem Langen erst ab der dritten.
Bei den Ex, bist ab der zweiten gesperrten Tür, am TW, ein SZ und bei zwei gesperrten Türen am BW ein Sonderwagen. Es können aber jeweils ein Tür am TW und BW gesperrt sein, ohne Folgen auf die Personenbeförderung.
Gestern erst wieder erlebt, das man mit zwei gesperrten Türen(TW+BW) schneller ist, als bei funktionierenden. Eventuell sollte man von Anfang an je eine Tür sperren.  8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8725
Bei den Ex, bist ab der zweiten gesperrten Tür, am TW, ein SZ und bei zwei gesperrten Türen am BW ein Sonderwagen.
Bei zwei gesperrten Türen am BW wird manchmal aber auch nur der gesamte BW abgesperrt und die Fahrgäste werden im TW weiterbefördert.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Bei den Ex, bist ab der zweiten gesperrten Tür, am TW, ein SZ und bei zwei gesperrten Türen am BW ein Sonderwagen.
Bei zwei gesperrten Türen am BW wird manchmal aber auch nur der gesamte BW abgesperrt und die Fahrgäste im TW weiterbefördert.

Eben.  8)
HLS schrieb ja, dass der Beiwagen dann ein Sonderwagen wird, d.h. der Beiwagen bleibt zu, aber mim TW werden weiter Leute befördert. Der feine Unterschied - Sonderzug ist nicht gleich Sonderwagen.  ;)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36887
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Bei zwei gesperrten Türen am BW wird manchmal aber auch nur der gesamte BW abgesperrt und die Fahrgäste werden im TW weiterbefördert.
Deswegen ja auch Sonderwagen und nicht Sonderzug. :lamp: E: martin8721 war schneller.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627

Eben.  8)
HLS schrieb ja, dass der Beiwagen dann ein Sonderwagen wird, d.h. der Beiwagen bleibt zu, aber mim TW werden weiter Leute befördert. Der feine Unterschied - Sonderzug ist nicht gleich Sonderwagen.  ;)
Das vergnügen hatte ich mal am 49er, da bin ich von der Lützowgasse nach Hütteldorf, es war so ca 17Uhr, und hatte nur 2min Frack, allerdings in der Gegenrichtung bereits in der Schweglerstraße 19min und dann hat der Dispo(oder wars die BI) mitleid und haben mich als SZ einziehen lassen.  ;D

Das problem waren nicht die vielen FG, sondern zueilende, die wirklich jede Tür am BW versucht haben anzusteuern, sie könnte ja doch aufgehen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Das problem waren nicht die vielen FG, sondern zueilende, die wirklich jede Tür am BW versucht haben anzusteuern, sie könnte ja doch aufgehen.

Na hattest keine Türstörungspickerl drauf?  8)
Ich hab das mal am O-Wagen erlebt, dass am Praterstern aus dem Beiwagen ein Sonderwagen gemacht wurde. Am Quellenplatz gabs dann allerdings einen Tauschzug - hat damals ziemlich gut funktioniert mit dem Transferieren der Leute.  :up:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Na hattest keine Türstörungspickerl drauf?  8)

Klar waren die dauf und auch die Besteckung Innen habe ich auf die Sitze gelegt, weil ich gehofft habe, dass es sie soch leichter verstehen, dem war aber nicht so.

Scheinbar war kein Tauschzug vorhanden, denn ich hab dann nochmal ca. 45min am Bahnhof warten müssen, bis man einen Ulf aus der Revisionshalle hergegeben hat.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
denn ich hab dann nochmal ca. 45min am Bahnhof warten müssen, bis man einen Ulf aus der Revisionshalle hergegeben hat.

Na da schau her!
Als Tauschzug für einen E1 einen Ulf zu bekommen, erlebt man auch nur äußerst selten!  8)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627

Na da schau her!
Als Tauschzug für einen E1 einen Ulf zu bekommen, erlebt man auch nur äußerst selten!  8)
Gar nicht mal so selten. Ich hatte im letztem Jahr 13 Tauschzüge*(9 waren HF) erhalten habe ich 8mal Ulf und 5mal HF, zweimal davon habe ich mich "verschlechtert" sprich für einen Ulf einen HF bekommen.

*Die meisten hatten nur Kleinigkeiten, die man wsl nur so schnell als möglich beheben wollte, so z.B Ausfall Scheinwerfer, gesperrte Tür... oder ähnliches.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Ein B-ULF darf mit zwei versperrten Türen weiterfahren!

Auch wenn es zwei hintereinander sind?

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Ein B-ULF darf mit zwei versperrten Türen weiterfahren!

Auch wenn es zwei hintereinander sind?
Ja. Egal in welcher Anordnung.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Ein B-ULF darf mit zwei versperrten Türen weiterfahren!

Auch wenn es zwei hintereinander sind?
Ich hab einmal einen am (damaligen langen) 26er gesehen, bei dem die zwei hintersten versperrt waren. Hat mich auch gewundert - aufgrund dieser zwei versperrten Türen (ich bin in Floridsdorf S U von hinten gekommen) bin ich glaube ich aber eh nicht mehr reingekommen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Ein B-ULF darf mit zwei versperrten Türen weiterfahren!

Auch wenn es zwei hintereinander sind?
Da gehen die Meinungen auseinander. Laut Vorschrift ist jedes Fahrzeug ab zwei schadhaften Türen ein Sonderzug, laut Bedienungsanleitung ein B erst ab drei Türen. Egal welche, auch wenn es die letzten zwei sind. Es gibt aber auch Ansichten, wenn es zwei nebeneinanderlegende Türen sind, wäre es ein Sonderzug oder wen die Tür 1 gestört ist usw. Und genauso chaotisch wird auch gehandelt. Einmal so, einmal so.  ::)

Würde man Züge mit Türstörungen umgehend tauschen, so wie früher, wären diese Sachen überhaupt kein Thema. Allerdings kommen Türstörungen heute viel seltener vor als früher und häufig wäre die Tür nicht unbehebbar gestört, sondern der Fahrer weiß halt nicht, wie er den Fehler beseitigt (oder er will gar nicht).



Da echte (!)Türstörungen eigentlich nicht so häufig sind, sollte in der HVZ jeder Zug mit einer gestörten Türe als Sonderzug einziehen, da dadurch die Störung für die gesamte Linie geringer ist, als dadurch, dass so ein Zug alle anderen fürchterlich aufhält und meist einige Fahrtkürzungn in Folge verursacht! Bei geringem Fahrgastaufkommen ist eine fehlende Tür nicht so tragisch, bei zwei sollte er umgehend eingezogen werden (das kommt eh sehr selten vor). 
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!