Autor Thema: U5 Planungen  (Gelesen 554982 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: U5 Planungen
« Antwort #285 am: 14. Januar 2014, 12:57:05 »
Na, das sollte man doch kommunizieren bevor die Entscheidung zur U5 getroffen wird. :)

Wenn man übrigens die ausgelagerten Schulden (für die der Staat ja auch haftet) mit einrechnet sind wir gleich nimmer so reich. :)
Das ist ungefähr so, als wie wenn ich meine Frau einen Kredit aufnehmen lasse und gleichzeit als Bürge dafür geradestehe.

Zum U-Bahnbau selbst: Wie bei jeder Investition gehört vorher genau untersucht womit ich ähnliches, aber günstiger leisten könnte. Dann gehören natürlich die Kosten ehrlich kommuniziert (nicht dass es dann wieder das Doppelte kostet).

Wenn man hier ehrlich zu sich selbst ist, dann wars das mit dem U-Bahnbau nach Wiener Art.

Persönlich denke ich, dass die U5 rechtzeitig vor der Wahl beschlossen wird. :)

E2

  • Gast
Re: U5 Planungen
« Antwort #286 am: 14. Januar 2014, 13:01:27 »
Persönlich denke ich, dass die U5 rechtzeitig vor der Wahl beschlossen wird. :)

Weia. klingt schon nicht mehr grob fahrlässig, sonder grenzt an Vorsatz.  >:D

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8720
Re: U5 Planungen
« Antwort #287 am: 14. Januar 2014, 13:09:15 »
Wasn jetzt wieder kaputt????
U6 komplett? oder wie....
Ich tippe auf die gesamte U4-Strecke und die noch nicht sanierten Otto-Wagner-Stationen am Gürtel.

traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: U5 Planungen
« Antwort #288 am: 14. Januar 2014, 13:09:28 »
Damit ichs wieder finde, die Kosten des UBahnbaus:

http://www.ibb.tuwien.ac.at/uploads/media/02_Hoedl.pdf


traveller23

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: U5 Planungen
« Antwort #289 am: 14. Januar 2014, 13:11:57 »
Persönlich denke ich, dass die U5 rechtzeitig vor der Wahl beschlossen wird. :)

Weia. klingt schon nicht mehr grob fahrlässig, sonder grenzt an Vorsatz.  >:D

Die SPÖ hat schlechte Karten bei der nächsten Wahl. Häupl hat ja angekündigt nochmal anzutreten und danach dann zurückzutreten. Das letzte Mal als das jemand gemacht hat, hat der SPÖ Platz 1 in Salzburg beschert.
Auch sonst gibt es kaum Highlights mit denen man groß an die Öffentlichkeit geht.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7370
Re: U5 Planungen
« Antwort #290 am: 14. Januar 2014, 13:15:45 »
Besonders auf Kurzstrecken ist die U-Bahn überhaupt nicht schneller, bei Langstrecken kommt es voll auf die Anzahl der notwendigen Umsteigevorgänge an. Besonders pikant finde ich immer den Vergleich U2 - Ringlinien zwischen Schottentor und Oper, beispielsweise für die Route Währing - TU (Freihaus oder EI). Die reine Fahrzeit ist wenn ich mich richtig erinnere auf die Minute gleich, aber mit der Tramway erspart man sich einiges an Stiegen und kommt näher ans Ziel (Haltestelle Resselgasse).

Noch beeindruckender wird es bei der Langstrecke Aumannplatz - Simmering U. Die Fahrplanauskunft gibt einem zwei oder drei Varianten, wahlweise mit U-Bahn und 2x Umsteigen oder 41 - 71. Der Fahrzeitunterschied beträgt bei günstiger Umsteigeverbindung am Schottentor heiße FÜNF Minuten! Und das, obwohl man mit der Tramway gefühlt eine Sightseeingtour quer durch Wien unternimmt.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

E2

  • Gast
Re: U5 Planungen
« Antwort #291 am: 14. Januar 2014, 13:18:00 »
Ich tippe auf die gesamte U4-Strecke und die noch nicht sanierten Otto-Wagner-Stationen am Gürtel.

Naja, da is die Sanierung zumindest teils schon geplant.

Und wenn ich
Zitat
Bombe a la SuperGAU (mehr Sanierungskosten als die U5 kostet)
und Josefstädter Straße a la Milchmädchen dividiere, wäre U6 logisch.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8720
Re: U5 Planungen
« Antwort #292 am: 14. Januar 2014, 13:21:47 »
Und wenn ich
Zitat
Bombe a la SuperGAU (mehr Sanierungskosten als die U5 kostet)
und http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1360.0 a la Milchmädchen dividiere, wäre U6 logisch.
U4 und U6 zusammen werden schon ein sehr teures Unterfangen sein, besonders, da man bei den alten Stadbahnbauwerken immer mit Überraschungen rechnen muss (siehe Josefstädter Straße). Das wird schon nahe an die Milliarde gehen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6766
Re: U5 Planungen
« Antwort #293 am: 14. Januar 2014, 13:25:49 »
Besonders auf Kurzstrecken ist die U-Bahn überhaupt nicht schneller, bei Langstrecken kommt es voll auf die Anzahl der notwendigen Umsteigevorgänge an. Besonders pikant finde ich immer den Vergleich U2 - Ringlinien zwischen Schottentor und Oper, beispielsweise für die Route Währing - TU (Freihaus oder EI). Die reine Fahrzeit ist wenn ich mich richtig erinnere auf die Minute gleich, aber mit der Tramway erspart man sich einiges an Stiegen und kommt näher ans Ziel (Haltestelle Resselgasse).

Noch beeindruckender wird es bei der Langstrecke Aumannplatz - Simmering U. Die Fahrplanauskunft gibt einem zwei oder drei Varianten, wahlweise mit U-Bahn und 2x Umsteigen oder 41 - 71. Der Fahrzeitunterschied beträgt bei günstiger Umsteigeverbindung am Schottentor heiße FÜNF Minuten! Und das, obwohl man mit der Tramway gefühlt eine Sightseeingtour quer durch Wien unternimmt.

Diese Vergleiche kannst auch anstellen mit Kaiserebersdorf - Stadthalle. Ganze 9min ist man mit der U-Bahn schneller. Ob das jetzt die Baukosten gerechtfertigt hat oder nicht kann sich jeder selber beantworten. Wenns um jede Minute geht, dann okay aber bequemer ist die Bim allemal. Trotz Ghetto Besichtigung im 10. und 11. Bezirk.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Schienenfreak

  • Gast
Re: U5 Planungen
« Antwort #294 am: 14. Januar 2014, 13:42:53 »

Im Übrigen wird der Fahrzeitgewinn durch die U-Bahn teilweise sehr stark überschätzt. So wird z.B. gerne vergessen, dass die Zugangswege zu den Bahnsteigen fast immer länger dauern, als bei der oberirdischen Straßenbahn und dass Umsteigevorgänge in den unterirdischen Stationen oft durch weitere Wege begleitet sind und das auch sehr viel Zeit kostet, während bei der Straßenbahn häufig bahnsteiggleich umgestiegen werden kann.
Ist mir auch klar und das habe ich in mein Vorbringen hinichtlich des Beispiels zu meinem Arbeitsweg bereits miteinbezogen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5 Planungen
« Antwort #295 am: 14. Januar 2014, 14:01:31 »
U6 komplett? oder wie....
Woher weißt denn das? :o

@U4: Die wird sowieso saniert. Das fertige Konzept gibt's schon und es finden auch schon die ersten Untersuchungen statt. 340 Mio. Euro, 1:1 aufgeteilt zwischen Stadt und WL. Da sind aber etliche Kosten nicht eingerechnet (z.B. Umleitungsmaßnahmen, Ersatzverkehr, PR), sondern nur die reinen Baukosten.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: U5 Planungen
« Antwort #296 am: 14. Januar 2014, 14:06:32 »
Es geht ja nicht nur um die Fahrzeit, sondern um die Kapazitäten. Da bezweifle ich, ob man einen überfüllten Tramwaybetrieb - wo dann Leute zurück bleiben müssen - pünktlich führen kann. Abgesehen davon wollen viele das Kuschelfeeling nicht ständig. Man kann jetzt jedes beliebige Kriterium zur eigenen Meinung heranziehen. Dann könnte ich auch behaupten, ich setze nur mehr Gelenkbusse von Privaten ein... ist billig, effizienter, benötigt keine eigene Infrastruktur...

E2

  • Gast
Re: U5 Planungen
« Antwort #297 am: 14. Januar 2014, 14:06:59 »
Woher weißt denn das? :o

Geraten, bzw. überlegt.

U1- Großteil hatten wir schon, Rest teilweise noch nicht so alt (was nix heißen mag)
U4 - In Planung
U2 - Großteil relativ neu
U3 - ditto.
U6 - siehe Josefstädter Straße fehlt noch, alleine die Gürtelstrecke, wenn man bedenkt, da wird schon von Alser Straße (Station) und Co gemunkelt.

Ergo: Kann nur die U6 sein, und anbetracht der kolportierten Kosten schätze ich auf 1.000.000.000,- und mehr.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: U5 Planungen
« Antwort #298 am: 14. Januar 2014, 14:07:12 »
U6 komplett? oder wie....

Ich nehme an mit "komplett" meinst du "nur" die Stadtbahnstrecke?

E2

  • Gast
Re: U5 Planungen
« Antwort #299 am: 14. Januar 2014, 14:12:47 »
U6 komplett? oder wie....

Ich nehme an mit "komplett" meinst du "nur" die Stadtbahnstrecke?

Die mal auf alle Fälle, + Rampe runter zur Längenfeld. Und da wär dann noch die Donaubrücke (Eisenbahnbrücke Linz lässt grüßen, obwohl - U6 Brücke ist ja noch nicht so alt, aber wir sind ja in Wien).

Wie es mit den restlichen Streckenteilen ausschaut, - keine Ahnung ob da schon eine Komplettsanierung notwendig ist, wundern würds nicht...