Autor Thema: U5 Planungen  (Gelesen 520896 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5 Planungen
« Antwort #690 am: 28. März 2014, 12:37:33 »
Es ist eben nicht genug Geld da... aus der U2 Süd bleibt einiges übrig, aber das Geld von der U1 nach Rothneusiedl ist i.W. bis 2017 aufgebraucht (schon jetzt liegt man bei 700 Mio. statt geplanter 600 Mio.). Da geht sich halt nur eine Station aus. Man will's halt auf jeden Fall durchpeitschen, weil einmal begonnen kann man dann sehr leicht stückerlweise fortsetzen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5755
Re: U5 Planungen
« Antwort #691 am: 28. März 2014, 12:41:03 »
Vor allem, was ist das für ein Verkehrswert? Das wird eine Geisterlinie, noch schlimmer als die alte - kurze - U2  :bh:
Ja, damit man möglichst bald weiterbauen kann.

Aber immerhin – und damit hätte ich nicht gerechnet – eine Linie, die neue Relationen anbietet. Ob's für eine U-Bahn reicht, ist natürlich eine andere Frage.

Wenn die Karte stimmt, dürfte das eine Ultra-Light-Version werden, der 13er ist damit aber wohl tot.

Der war aber nach 1961 nie lebendig.

Doch, als Bus, der hieß einige Jahre lang so :P

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: U5 Planungen
« Antwort #692 am: 28. März 2014, 12:42:51 »
Naja, wie standhaft werden die Grünen da sein (können)? Jetzt gilt es am ehesten noch:
1. Die Route über Kreuzung Spitalgasse # Währinger Straße zu forcieren, damit der 43er nicht eingestellt wird.
2. 2-3 Straßenbahnprojekte rausholen...
Wollen wir wetten, dass die U-Bahn in den nächsten 10 Jahren genauso kommt, aber von den Straßenbahnprojekten kein einziges je verwirklicht wird? :bh:

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: U5 Planungen
« Antwort #693 am: 28. März 2014, 12:47:38 »
Wollen wir wetten, dass die U-Bahn in den nächsten 10 Jahren genauso kommt, aber von den Straßenbahnprojekten kein einziges je verwirklicht wird? :bh:

Da wird aber keiner mit Dir wetten.  ;)

Wenn die Karte stimmt, dürfte das eine Ultra-Light-Version werden, der 13er ist damit aber wohl tot.

Der war aber nach 1961 nie lebendig.

Doch, als Bus, der hieß einige Jahre lang so :P

OK, hast recht, aber auf Gummiradler schaue ich nicht.  8)

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: U5 Planungen
« Antwort #694 am: 28. März 2014, 12:50:51 »
Mir ist eigentlich völlig unklar, warum man nicht wirklich daran denkt über Spitalgasse#Währinger Straße und AKH zu fahren. Damit hätte man dann alle Radien an die Zweierlinie angebunden. Allenfalls könnte man dann 37 und 42 verknüpfen, wenn man sparen will.

Und im übrigen bin ich der Meinung, daß die Zweierlinie den Namen U2 tragen soll und nicht der Asperner Ast.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: U5 Planungen
« Antwort #695 am: 28. März 2014, 13:01:45 »
Sehr spannend die Karte, die in Rust gezeigt wurde: Kreuz bei "Rathaus", U5 weiter zu "Altes AKH", gestrichelt (!) weiter über "Michelbeuern AKH" – "Elterleinplatz" – Pfeil.



Zitat
Die U2-U5-Lösung bringt eine Entlastung für das innerstädtische U-Bahn-Netz und vor allem für die stark frequentierte U6 durch eine dritte Nord-Süd-Querung Wiens.

WiLi Homepage

Der 8er und der 13er wären billiger gewesen.

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: U5 Planungen
« Antwort #696 am: 28. März 2014, 13:30:33 »
Mir ist eigentlich völlig unklar, warum man nicht wirklich daran denkt über Spitalgasse#Währinger Straße und AKH zu fahren. Damit hätte man dann alle Radien an die Zweierlinie angebunden. Allenfalls könnte man dann 37 und 42 verknüpfen, wenn man sparen will.

Hm... stimmt, da hast du recht. Vermutlich ist die genaue Lage der Station noch "TBD" und "Altes AKH" ist mal ein Arbeitstitel. Oder zwischen Michelbeuern und Rathaus sind zwei Stationen geplant, eine bei der jetzigen Station Lange Gasse und eine bei der Spitalgasse, die aber erst später errichtet wird.

Was mir bei dem ganzen generell auffällt: Diese ganze erste Ausbaustufe des Linienkreuzes wird ausschließlich aus dem Geld bezahlt, das noch von der 4. Ausbaustufe über ist. Alles was darüber hinaus passiert wird Teil der 5. Ausbaustufe sein, die mit dem Bund komplett neu verhandelt werden muss.

Ursprünglich war ein Baustart der Linie U2 zur Gudrunstraße im Jahr 2016 vorgesehen, eine Fertigstellung im Jahr 2020. Da aber ein Baustart für die Strecke Rahaus-Matz und Rathaus-Altes AKH frühestens 2018 oder 2019 und eine Fertigstellung wohl 2023, 2024 zu erwarten ist, schlägt sich das Jahr für Jahr viel weniger im Budget nieder als in den ursprünglichen Planungen für die 4. Ausbaustufe. Damit wird in den Jahren 2016, 2017 und 2018 ein beträchtlich höherer Teil als bisher im Wiener Stadtbudget frei sein um es in andere Projekte des öffentlichen Verkehrs zu stecken.

Frau Vassilakou hat in einem Interview vor wenigen Tagen auch noch einmal bekräftigt dass einige Tangentiale Straßenbahnlinien gebaut werden sollen, offiziell präsentiert wird der Masterplan Verkehr diesen Sommer oder Herbst.

Daniel

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1929
Re: U5 Planungen
« Antwort #697 am: 28. März 2014, 13:32:18 »
Das sowieso, nur ist für mich absolut unverständlich, warum man die Linie dann zusätzlich auch noch im Nirvana enden läßt. Wenn man das Geld da schon reinpumpt, dann sollte man auch in der ersten Stufe etwas mit Verkehrswert bauen, ergo bis zum Gürtel, und das wäre dann halt in etwa sowas, wie im Anhang.

Wenn das Ding schon (jetzt; irgendwann, meine ich, würde die U-Bahn zum Matz sicher gebraucht werden, aber da wären noch 25 Jahre Zeit) unbedingt gebaut werden muss, bin ich froh, dass in die eine Richtung wenigstens der Matz erreicht wird, denn nur so wird, durch die Schnellbahnanbindung, halbwegs Verkehrswert geschaffen. Bis zum Bahnhof Meidling fände ich eigentlich aber deutlich sinnvoller - am Wienerberg braucht keiner eine U-Bahn, von Meidling, der ab 2016 der zweite Hauptbahnhof sein wird, macht eine zweite Linie halbwegs Sinn.

Bei der anderen Linie, die jetzt offenbar U5 heißen soll, bin ich ganz Deiner Meinung: Via Spitalgasse zum (neuen) AKH. Aber wahrscheinlich ist ihnen beim Alten AKH das (eh nur fiktive) Geld ausgegangen. :D

tom128

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 116
Re: U5 Planungen
« Antwort #698 am: 28. März 2014, 13:34:53 »

Eine Frage, die WL schreiben auf Twitter, dass ein dichteres Intervall am 43er nicht mehr möglich sei. Nun bilde ich mir aber ein, hier einmal gelesen zu haben, dass bis vor einigen Jahren noch mehr Züge am 43er unterwegs waren, als es jetzt der Fall ist.

Habt ihr da vielleicht irgendein offizielles Dokument ("Auslaufpläne" oder so), die dies belegen, und die man gegebenenfalls auch auf Twitter veröffentlichen dürfte? Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Laiseka

  • Gast
Re: U5 Planungen
« Antwort #699 am: 28. März 2014, 13:35:57 »
OTS vom 28.03.2014: http://wien.gruene.at/ots/vassilakou-stadt-wien-baut-oeffi-system-aus

Zitat
VASSILAKOU: STADT WIEN BAUT ÖFFI-SYSTEM AUS
U5 und Straßenbahn- und Busprojekte auf Schiene - Stadtplanung prüft Trassenführung
Wien (OTS) - Wien setzt auch in Zukunft voll auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs: Mit dem Bau der U5 und dem weiteren Ausbau des Straßenbahnnetzes nimmt der Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes in Wien wieder an Fahrt auf. "Die Wienerinnen und Wiener bekommen eine neue U-Bahn und sie werden sich auch über neue Straßenbahn- und Busverbindungen freuen können. Der Schlüssel für die Bewältigung des Verkehrs in einer so stark wachsenden Stadt wie Wien ist der öffentliche Verkehr. Für die hochfrequenten Strecken braucht es die U-Bahn, für die Peripherie der Stadt braucht es neue tangentiale Verbindungen mit Straßenbahn und Bus", freut sich die Wiener Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou.

"Unser steter Wunsch nach einem Ausbau des Öffi-Netzes hat Gehör gefunden, das freut mich sehr. Das Öffi-Paket werden wir in den kommenden Wochen finalisieren."

Die Stadtplanung arbeitet derzeit bezüglich der Trassenführung der U5 verschiedene Varianten aus, da mehrere denkbar sind. Unter anderem wäre zum Beispiel eine Verknüpfung mit dem Bahnhof Meidling zu prüfen, wo an U6 und S-Bahn bzw. Fernverkehr angebunden werden kann.

Posting von derstandard.at:
Zitat
Die Postings zu diesem Artikel werden aneinandergereiht eine längere Strecke ergeben als die U5 in der Vollausbaustufe.
  :D

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: U5 Planungen
« Antwort #700 am: 28. März 2014, 13:37:01 »
Und hier ist auch schon die passende Presseaussendung von Frau Vassilakou:

Zitat
Vassilakou: Stadt Wien baut Öffi-System aus

U5 und Straßenbahn- und Busprojekte auf Schiene - Stadtplanung prüft Trassenführung
 
Wien (OTS) - Wien setzt auch in Zukunft voll auf den Ausbau des
öffentlichen Verkehrs: Mit dem Bau der U5 und dem weiteren Ausbau des
Straßenbahnnetzes nimmt der Ausbau des öffentlichen Verkehrsnetzes in
Wien wieder an Fahrt auf. "Die Wienerinnen und Wiener bekommen eine
neue U-Bahn und sie werden sich auch über neue Straßenbahn- und
Busverbindungen freuen können. Der Schlüssel für die Bewältigung des
Verkehrs in einer so stark wachsenden Stadt wie Wien ist der
öffentliche Verkehr. Für die hochfrequenten Strecken braucht es die
U-Bahn, für die Peripherie der Stadt braucht es neue tangentiale
Verbindungen mit Straßenbahn und Bus", freut sich die Wiener
Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou.

"Unser steter Wunsch nach einem Ausbau des Öffi-Netzes hat Gehör
gefunden, das freut mich sehr. Das Öffi-Paket werden wir in den
kommenden Wochen finalisieren."

Die Stadtplanung arbeitet derzeit bezüglich der Trassenführung der U5
verschiedene Varianten aus, da mehrere denkbar sind. Unter anderem
wäre zum Beispiel eine Verknüpfung mit dem Bahnhof Meidling zu
prüfen, wo an U6 und S-Bahn bzw. Fernverkehr angebunden werden kann.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20140328_OTS0166/vassilakou-stadt-wien-baut-oeffi-system-aus

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: U5 Planungen
« Antwort #701 am: 28. März 2014, 13:59:22 »
Eine Frage, die WL schreiben auf Twitter, dass ein dichteres Intervall am 43er nicht mehr möglich sei. Nun bilde ich mir aber ein, hier einmal gelesen zu haben, dass bis vor einigen Jahren noch mehr Züge am 43er unterwegs waren, als es jetzt der Fall ist.
Das ist auch so. Früherer Planauslauf (mit E1+cx) meiner Erinnerung nach 22 Züge, jetzt 18 Züge. Der "Trick" dabei: Die Beförderungskapazität ist gleich geblieben, da in einen langen ULF etwas mehr Menschen hineinpassen als in einen E1+cx.

Schriftlich hat das wahrscheinlich auch jemand, ich leider nicht (also den alten Stand, den neuen hab ich).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: U5 Planungen
« Antwort #702 am: 28. März 2014, 14:09:01 »
. . . . da in einen langen ULF etwas mehr Menschen hineinpassen als in einen E1+cx.

Zumindest steht auf den Pickerln im Wagen eine höhere Zahl!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: U5 Planungen
« Antwort #703 am: 28. März 2014, 14:18:19 »

Eine Frage, die WL schreiben auf Twitter, dass ein dichteres Intervall am 43er nicht mehr möglich sei. Nun bilde ich mir aber ein, hier einmal gelesen zu haben, dass bis vor einigen Jahren noch mehr Züge am 43er unterwegs waren, als es jetzt der Fall ist.

Habt ihr da vielleicht irgendein offizielles Dokument ("Auslaufpläne" oder so), die dies belegen, und die man gegebenenfalls auch auf Twitter veröffentlichen dürfte? Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Es waren zwar früher bis zu 21 Züge (Lt. Plan vom gültig vom 5.11.99) unterwegs (aktuell 18). Die waren aber insofern notwendig, da die Züge früher um bis zu 5 min länger für eine Runde benötig hat (Länger Stehzeit). Vom Intervall hat es insofern schon keinen Sinn mehr, weil die Züge bei einigen Kreuzungen dann sich gegenseitig blockieren, da dort eine Nullwartezeit einfach nicht sinnvoll wäre (Gürtel zum Beispiel).
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: U5 Planungen
« Antwort #704 am: 28. März 2014, 14:19:45 »
Damit wird in den Jahren 2016, 2017 und 2018 ein beträchtlich höherer Teil als bisher im Wiener Stadtbudget frei sein um es in andere Projekte des öffentlichen Verkehrs zu stecken.
Gar nix wird frei sein! Das Geld wird 1:1 in die Sanierung des maroden U-Bahn-Altbestandes (U4 und U6) wandern.

Die Stadtplanung arbeitet derzeit bezüglich der Trassenführung der U5 verschiedene Varianten aus, da mehrere denkbar sind. Unter anderem wäre zum Beispiel eine Verknüpfung mit dem Bahnhof Meidling zu prüfen, wo an U6 und S-Bahn bzw. Fernverkehr angebunden werden kann.
Super, parallel zur vorhandenen Schnellbahn-Stammstrecke eine U-Bahn zu führen, ist an grenzenloser Blödheit kaum mehr zu übertreffen. :fp:

Auch von Vassilakou hört man jetzt nur mehr blabla, wie toll und zukunftsträchtig die U5 werden wird. Typisch Politiker... :bh: