Mir ist eigentlich völlig unklar, warum man nicht wirklich daran denkt über Spitalgasse#Währinger Straße und AKH zu fahren. Damit hätte man dann alle Radien an die Zweierlinie angebunden. Allenfalls könnte man dann 37 und 42 verknüpfen, wenn man sparen will.
Hm... stimmt, da hast du recht. Vermutlich ist die genaue Lage der Station noch "TBD" und "Altes AKH" ist mal ein Arbeitstitel. Oder zwischen Michelbeuern und Rathaus sind zwei Stationen geplant, eine bei der jetzigen Station Lange Gasse und eine bei der Spitalgasse, die aber erst später errichtet wird.
Was mir bei dem ganzen generell auffällt: Diese ganze erste Ausbaustufe des Linienkreuzes wird ausschließlich aus dem Geld bezahlt, das noch von der 4. Ausbaustufe über ist. Alles was darüber hinaus passiert wird Teil der 5. Ausbaustufe sein, die mit dem Bund komplett neu verhandelt werden muss.
Ursprünglich war ein Baustart der Linie U2 zur Gudrunstraße im Jahr 2016 vorgesehen, eine Fertigstellung im Jahr 2020. Da aber ein Baustart für die Strecke Rahaus-Matz und Rathaus-Altes AKH frühestens 2018 oder 2019 und eine Fertigstellung wohl 2023, 2024 zu erwarten ist, schlägt sich das Jahr für Jahr viel weniger im Budget nieder als in den ursprünglichen Planungen für die 4. Ausbaustufe. Damit wird in den Jahren 2016, 2017 und 2018 ein beträchtlich höherer Teil als bisher im Wiener Stadtbudget frei sein um es in andere Projekte des öffentlichen Verkehrs zu stecken.
Frau Vassilakou hat in einem Interview vor wenigen Tagen auch noch einmal bekräftigt dass einige Tangentiale Straßenbahnlinien gebaut werden sollen, offiziell präsentiert wird der Masterplan Verkehr diesen Sommer oder Herbst.
Daniel