Es war eigentlich ganz undramatisch und man hätte das Auto locker in ein paar Minuten bergen können, aber die hatten dort viel Spaß und es nicht wirklich eilig. Noch vor der Feuerwehr war ein ÖAMTC-Abschleppwagen da, der zufällig vorbeigekommen ist. Der wollte rückwärts die Rampe runterschieben und den (recht kleinen) Wagen rausziehen. Der war auch schon ein Stück auf dem Weg, aber das hat man ihn nicht lassen, weil dafür die Feuerwehr zuständig ist. Es muss alles seine Ordnung haben! 
Gut, es war ein Ausländer, der vielleicht nicht einmal Deutsch konnte, aber wenn ich dem ÖAMTC den Auftrag gebe, mein FAhrzeug zu bergen und er auch schon da ist, dann hat die Feuerwehr nichts zu melden - außer die Bergung geht zu langsam.
Hannes
Und weil der ÖAMTC das Werkzeug, die Mannstärke und die Erfahrung hat, ein Fahrzeug aus dem Tunnel aus einem offenen Gleis zu bergen. Es ging ja auch nicht, das der Autofahrer nur einfach die Platten runter gefahren ist. der ist einige Meter im offenen Gleis gestanden. Und da zeig mir, wie den der ÖAMTC-Mitarbeiter das Fahrzeug wieder mit relativ wenig beschädigen des Fahrzeuges und der Gleisanlage wieder rausbekommt.
Und das sage ich jetzt ohne das können von den Abschleppmitarbeiter des ÖAMTC schlecht zu machen. Ich bin jedoch der Meinung, das er für so eine Bergung ganz einfach nicht das richtige Werkzeug hat. Einen Hebekrnak kannst du nämlich bedingt durch die Höhe NICHT einsetzten.
@Hannes: Und selbst, wenn es der ÖAMTC geschafft hätte, das Fahrzeug frei zu bekommen. Es wäre in Summe der Zeit sicher nicht schneller gegangen.