Autor Thema: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...  (Gelesen 15710 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15715
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #15 am: 20. Oktober 2013, 12:00:16 »
Und das zweite Gleis vor der Feuerwache ist der Feuerwehr vollkommen egal. Was die Feuerwehr mMn auch verständlicher Weise NICHTwill, ist eine Haltestelle vor der Ausfahrt.

Ich sage da als Problempunkte, die sicherlich auch lösbar sind, Wartende Fahrgäste, bzw Haltestellenkap oder Fahrbahnaufdoppelung.

Und zur Streckenführung über den Lorenz Bayer Platz. Das kann doch nur ein Scherz sein, denn ausser einer Fahrzeitverlängerung von 2 min sehe keine Vorteil. Man darf ja die Straßenbahn nicht zu schnell machen  :bh: :bh: :bh:
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #16 am: 20. Oktober 2013, 12:04:13 »
Bayerplatz? Ich  nehm mal an du wolltest "Bergerplatz" schreiben.
Nein, ich meinte den Lorenz-Bayer-Platz, wo sich die gleichnamige Schleife für 9 und 44 befindet ;)

Ok, das ist so absurd, dass ich den Platz wohl geistig ausgeblendet hatte...

Die Weiche an sich mag ja sinnvoll sein, damit man die Schleife von stadtauswärts kommend befahren kann, aber planmäßig um den Block, wenn vorne nur 100m Gleis fehlen...



Und das zweite Gleis vor der Feuerwache ist der Feuerwehr vollkommen egal. Was die Feuerwehr mMn auch verständlicher Weise NICHTwill, ist eine Haltestelle vor der Ausfahrt.

In der Ottakringerstraße wäre genug Platz, um die Haltestelle nach der Kreuzung anzuordnen. Der Platz würde sogar für eine komplette Insel reichen, wenn man dort eine der beiden Fahrspuren Richtung stadteinwärts streicht (was vom Verkehrsaufkommen problemlos machbar wäre). Aber Haltestellen nach der Kreuzung hats in Wien ja auch noch nie gegeben...
Und wenn man konsequent alle Haltestellen hinter die Kreuzungen verlegen würde gingen nicht mal Fahrspuren verloren (allerdings würden dann die Umsteigewege recht lang werden).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15342
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #17 am: 20. Oktober 2013, 12:13:12 »
Man kommt aber auch mit einem Gleis schön aus, da muss man nur ein bis 2 Meter vom Eck zwischen verlängerter Ottakringer und Neulerchenfelder Straße abknipsen.
Versteh nicht ganz, was du meinst - wie kommst du dann mit dem 44er vom Schottentor kommend stadtauswärts in die Ottakringer Straße?
Ich war auf ein 2. Gleis in der Rosensteingasse fixiert - so viel ich weiß, sind die Schlafräume auf die Rosensteingasse raus.

[quote author=invisible link=topic=4245.msg108948#msg108948 date=13822634
In der Ottakringerstraße wäre genug Platz, um die Haltestelle nach der Kreuzung anzuordnen. Der Platz würde sogar für eine komplette Insel reichen, wenn man dort eine der beiden Fahrspuren Richtung stadteinwärts streicht (was vom Verkehrsaufkommen problemlos machbar wäre). Aber Haltestellen nach der Kreuzung hats in Wien ja auch noch nie gegeben...
Und wenn man konsequent alle Haltestellen hinter die Kreuzungen verlegen würde gingen nicht mal Fahrspuren verloren (allerdings würden dann die Umsteigewege recht lang werden).
[/quote]

Mit einer Haltestelleinsel wird das schon gemacht - z.B. Donaufelder Straße#Fultonstraße

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #18 am: 20. Oktober 2013, 12:13:15 »
Meine Variante des JNBP für nach dem Asttausch. Sicher nicht perfekt, aber wenn ich nichts übersehen habe, sollte alles davon möglich sein. Auch die Haltestellen könnte man evt. neu anordnen. Was man östlich vom Platz an Grünfläche fürs Gleis wegschneiden muss, könnte man evt. nördlich statt des Gleises dazugeben (grüner Bereich).

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15715
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #19 am: 20. Oktober 2013, 12:20:27 »
Meine Variante des JNBP für nach dem Asttausch. Sicher nicht perfekt, aber wenn ich nichts übersehen habe, sollte alles davon möglich sein. Auch die Haltestellen könnte man evt. neu anordnen. Was man östlich vom Platz an Grünfläche fürs Gleis wegschneiden muss, könnte man evt. nördlich statt des Gleises dazugeben (grüner Bereich).


Bis auf die Tatsache, das du in der verlängerten Taubergasse keine 2 Gleis MIT den dazugehörigen Gleisbögen unterbringst. Und wieso lässt du nicht die Linie 9 in Richtung Gersthof IN der Ottakringer Straße. Stadteinwärts würde ich lediglich eine Gleisverbindung von der Linie 2 zur 44 machen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #20 am: 20. Oktober 2013, 12:23:40 »
Bis auf die Tatsache, das du in der verlängerten Taubergasse keine 2 Gleis MIT den dazugehörigen Gleisbögen unterbringst.
Sicher, wenn du vom Park ein Stückerl wegnimmst, dann geht sich das locker aus. Darum habe ich auch den 9er verlegt, damit man dort den Park ersatzweise erweitern kann. Aber man kann ihn natürlich auch so lassen, wie er heute fährt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #21 am: 20. Oktober 2013, 13:09:51 »
Bis auf die Tatsache, das du in der verlängerten Taubergasse keine 2 Gleis MIT den dazugehörigen Gleisbögen unterbringst.
Sicher, wenn du vom Park ein Stückerl wegnimmst, dann geht sich das locker aus. Darum habe ich auch den 9er verlegt, damit man dort den Park ersatzweise erweitern kann. Aber man kann ihn natürlich auch so lassen, wie er heute fährt.

Das ist genau das U-Hakerl, das ich vorhin gemeint habe... warum nicht einfach die direkten Wege. Dann könnte man sogar die Neulerchenfelder zumachen und beiden Grünflächen verbinden (ein einzelnes Gleis für den 2er Richtung stadteinwärts würde da m.E. nicht wirklich stören - insbesondere wenn es ein Rasengleis wäre)! Sinnvollerweise dann mit entsprechenden Gleisbögen in die Ottakringerstraße für Umleitungen... Das würde auch gleich mehr Platz vor der Brauerei brinegn, da man dort dann definitiv keine extra Abbiegespuren mehr braucht.

Edit: Das könnte ungefähr so aussehen. Durchgezogen die nötige Minimalvariante + bestehende Gleise, punktiert optionale Verbindungsbögen, damit man auch den 44er kürzen/umleiten kann.
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #22 am: 20. Oktober 2013, 17:55:28 »
Ja, du hast recht. Dein Entwurf ist wesentlich besser, damit der Park eine Einheit werden kann (wobei dort heute auch Autos fahren und ich nicht glaube, dass man das durchzusetzen schafft, die Straße wegzunehmen). Ich sehe da schon ein schönes Rasengleis vor meinem geistigen Auge 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15715
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #23 am: 20. Oktober 2013, 18:12:17 »
Ja, du hast recht. Dein Entwurf ist wesentlich besser, damit der Park eine Einheit werden kann (wobei dort heute auch Autos fahren und ich nicht glaube, dass man das durchzusetzen schafft, die Straße wegzunehmen). Ich sehe da schon ein schönes Rasengleis vor meinem geistigen Auge 8)

Auch mir gefällt der Vorschlag sehr gut.

Wobei ein paar Sachen

Wieso in der Rosensteingasse das Betriebsgleis bereits VOR der Haltestelle ausgebunden wird?

Und für das Gelis im Park hätte ich gerne dann einen Komplettkäfig, damit fliegende Spielsachen die Straßenbahn nicht beschädigen können  :bh: :bh: :bh: :bh:
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Paulchen

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1057
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #24 am: 20. Oktober 2013, 18:46:20 »
Ich sehe da schon ein schönes Rasengleis vor meinem geistigen Auge 8)
Du willst dort auch das Brüllgleis aus der Tokiostraße haben?

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #25 am: 20. Oktober 2013, 19:47:15 »
Ja, du hast recht. Dein Entwurf ist wesentlich besser, damit der Park eine Einheit werden kann (wobei dort heute auch Autos fahren und ich nicht glaube, dass man das durchzusetzen schafft, die Straße wegzunehmen). Ich sehe da schon ein schönes Rasengleis vor meinem geistigen Auge 8)

Allerdings ist dort auch heute schon Einbahn, aus der Neulerchenfelderstraße kommend muss man nach rechts Richtung Taubergasse abbiegen. Da kann man in die andere Richtung wohl auch eine Runde um den Park drehen.



Wieso in der Rosensteingasse das Betriebsgleis bereits VOR der Haltestelle ausgebunden wird?

Weil man dort sonst im Störungsfall drei Linien in einer Einfachhaltestelle hat, die auch noch alle in die Ampelsteuerung eingreifen. Da erschien es mir geschickter eine Bedarfshaltestelle auf der MIV-Spur einzurichten. Außerdem würde die Weiche mit 4 Abzweigen doch ziemlich aufwändig... Ich hab mir sogar überlegt, ob man nicht auch den 9er schon am zweiten Gleis fahren lassen sollte - hätte den Vorteil, dass man die bestehende Weiche nicht verändern muss (sondern nur das heutige 9er-Gleis statt in die Feßtgasse in Richtung Neulerchenfelder biegen).

Zitat
Und für das Gelis im Park hätte ich gerne dann einen Komplettkäfig, damit fliegende Spielsachen die Straßenbahn nicht beschädigen können  :bh: :bh: :bh: :bh:

Ja, ich weiß eh, das das so in Wien ganz sicher nicht kommen wird. Zumindest nicht in absehbarer Zeit. Aber von mir aus halt eine einspurige Fahrbahn - die kann man dann immer noch irgendwann auflassen.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15715
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #26 am: 20. Oktober 2013, 20:18:27 »
Wieso in der Rosensteingasse das Betriebsgleis bereits VOR der Haltestelle ausgebunden wird?

Weil man dort sonst im Störungsfall drei Linien in einer Einfachhaltestelle hat, die auch noch alle in die Ampelsteuerung eingreifen. Da erschien es mir geschickter eine Bedarfshaltestelle auf der MIV-Spur einzurichten. Außerdem würde die Weiche mit 4 Abzweigen doch ziemlich aufwändig... Ich hab mir sogar überlegt, ob man nicht auch den 9er schon am zweiten Gleis fahren lassen sollte - hätte den Vorteil, dass man die bestehende Weiche nicht verändern muss (sondern nur das heutige 9er-Gleis statt in die Feßtgasse in Richtung Neulerchenfelder biegen).


Also von dem Vorschlag halte ich insofern nichts, da du dann die Fahrgäste durcheinander kommen. Eine Vorsortierung für die wenigen Vorfälle ist ein Luxus der nicht sein muss. Das einzige was ich gelten lassen wurde, wäre die 4-Fach Verzweigung. aber da stellt sich wiederum die Frage, ob man überhaupt alle Relationen UMBEDINGT alle Elektrisch ausführen muss.

Wenn man zum Beispiel dann die Verbindung Rosensteingasse - Ottakringer Straße rechts nur mechanisch ausführt, dann tut man sich beim Bau auch leichter.

Und eine Aussortierung der Linie 9 und 44 ohne Umgestaltung des Johann Nepomuk Berger Platz halte ich auf keinen Fall etwas, da es immer noch besser ist, das Züge hintereinander, als nebeneinander bei einer Umsteigerelation stehen. Sofern sie natürlich aus der gleichen Richtung kommen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #27 am: 20. Oktober 2013, 20:39:11 »

Das einzige was ich gelten lassen wurde, wäre die 4-Fach Verzweigung. aber da stellt sich wiederum die Frage, ob man überhaupt alle Relationen UMBEDINGT alle Elektrisch ausführen muss.
Wie würde man ein elektrische Vierfachverzweigung eigentlich ausführen? Eine Dreiweigweiche mit anschließender Zweiwegweiche? Denn in der Weichensteuerung ist das ja nivht vorgesehen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #28 am: 20. Oktober 2013, 20:58:58 »
Neue Gleisverbindungen am Johann Nepomuk Berger-Platz, zwecks Kurzführungs- und Umleitungsmöglchkeit, wären sehr wichtig. Der Linientausch, auch wenn sich den viele einbilden, weils am Plan schöner ausschaut, ist wohl nicht so sinvoll, weil dann viele umsteigen müssten (oder sich zumindest neue Routen suchen müssten). Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Langsamfahrstelle Rosensteingasse: Erschütternd...
« Antwort #29 am: 20. Oktober 2013, 21:07:16 »
Der Linientausch, auch wenn sich den viele einbilden, weils am Plan schöner ausschaut, ist wohl nicht so sinvoll, weil dann viele umsteigen müssten (oder sich zumindest neue Routen suchen müssten). Und wer es nicht glauben mag, soll einmal vor Ort achschauen, wie viele Leute dort durchfahren und wie wenige vom 2er in den 44er (bzw. umgekehrt) umsteigen!
Die Leute, die durchfahren wollen aber in erster Linie zur U6 oder zum Ring und für die ist es ziemlich egal ob sie innen am 44er oder 45er unterwegs sind.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.