Die LH sind das dümmste Gefährt für Schneeräumfahrten. Die entgleisen schon beim kleinsten Schneebröckerl. 
Man hätte C
1 oder später E
1 umbauen sollen, die wären stark genug und hätten im hinteren Bereich ausreichend Platz für Ballastgewicht, diverse Zusatzeinrichtungen, Arbeiter und deren Ausrüstung. Ein Vorbild gibt es, falls ich mich nicht irre, u.a. in Zürich. Man schneidet einfach einen Drehgestellwagen vorne ab und verlegt den Führerstand über das Drehgestell. Den Pflug montiert man direkt an das vordere Drehgestell, wodurch er von Haus aus immer direkt im Gleisbereich geführt wird und auch kein so langer Hebel entsteht, der den Wagen zum Entgleisen bringen kann, weil der Pflug der ersten Achse zu weit vorgelagert ist. Statt des Pflugs könnte man bei Bedarf ja auch einen Staubsauger, einen Mähbalken oder andere Einrichtungen montieren. Will man ein Zweirichtungs-Fahrzeug, schneidet man eben den Wagenkasten an beiden Enden ab!
Aber bei uns hat man eben leider so komische "Würfel"-LH gebastelt oder einen Gleismesswagen, den eigentlich kaum wer braucht (außer die Spielzeugabteilung für ihre Modellbahn 1:1). Am liebsten fahren sie sowieso mit den Auto-Pflügen und schaufeln die Weichen zu.