Autor Thema: E2-Türen  (Gelesen 25552 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: E2-Türen
« Antwort #15 am: 29. November 2013, 12:05:16 »
Es sind jetzt neuerdings auch einige B1 unterwegs, die die Türfreigabe erst nach 2-3 Sekunden nach dem Stillstand erlauben. Das ist mir speziell am 43er aufgefallen. Damit dürfte das der langsamste zugstyp sein bzgl Türen  >:D

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: E2-Türen
« Antwort #16 am: 29. November 2013, 12:12:02 »
Es sind jetzt neuerdings auch einige B1 unterwegs, die die Türfreigabe erst nach 2-3 Sekunden nach dem Stillstand erlauben. Das ist mir speziell am 43er aufgefallen. Damit dürfte das der langsamste zugstyp sein bzgl Türen  >:D
2-3sec? Da würde ich eher mal beim Fahrer nachfragen, ob er vergessen hat die Freigabe zu geben bzw der Freigabeimpuls zu kurz war und er es erst verzögert mitbekommen hat, dass kein FG-Wechsel stattfindet.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: E2-Türen
« Antwort #17 am: 29. November 2013, 12:18:48 »
Nein der Fahrer kann nix dafür. Es sind jene Züge deren ZSG auf diese Rollbalkenanzeige umgebaut wurden.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E2-Türen
« Antwort #18 am: 29. November 2013, 12:19:24 »
Wenn man das dem Kundendienst meldet, wird der einem einreden, dass man bloß vergessen hat, seinen Haltewunsch anzumelden. :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: E2-Türen
« Antwort #19 am: 29. November 2013, 12:26:26 »
Nein der Fahrer kann nix dafür. Es sind jene Züge deren ZSG auf diese Rollbalkenanzeige umgebaut wurden.
Also dann hat man in HLS ein zusätzliches Feature eingebaut, denn in RDH, ist mir das bei keinem einzigen solchem Zug bisher untergekommen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: E2-Türen
« Antwort #20 am: 29. November 2013, 13:01:26 »
Der Vorschlag mit den E2-Schwenkstufen ist sicher hilfreich, die Abfertigungszeiten zu minimieren. Woran es aber tatsächlich desöfteren krankt ist die Verwendung der Funktion des Vorlöschens. Gestern wieder erlebt: 2 Phasen hintereinander an derselben Kreuzung in der HVZ versäumt, nur weil der Fahrer nicht vorgelöscht hat und deshalb immer wieder zueilenden Leuten von Fahrgästen im Zug eine Tür geöffnet wurde. Meiner Meinung nach sollten Fahrer in der HVZ dazu verpflichtet werden, diese Funktion eine gewisse Zeit nach der Freigabe (10 Sekunden ?) zu benützen. Eine Öffnung pro Türe und Aufenthalt ist bei weitem ausreichend. Wenn der Zug dann aufgrund der Umlaufzeit der Ampelphasen noch einige Zeit ohne Freigabe dasteht ist das für zueilende Fahrgäste zwar nicht angenehm, aber erhöht die Intervallstabilität und kommt somit allen Fahrgästen zugute.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E2-Türen
« Antwort #21 am: 29. November 2013, 13:07:46 »
Noch einfacher ginge es mit zentralem Schließen, aber das wird bei uns nie kommen, nachdem selbst ein behutsamer Test noch vor Beginn von den Gewerkschaftsbetonierwürmern abgewürgt wurde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: E2-Türen
« Antwort #22 am: 29. November 2013, 13:13:20 »
Genau deshalb rege ich ja die intensivere Verwendung des Vorlöschens an. Aber da bekommen die Betonwürmer dann wohl Angst vor möglicherweise damit einhergehenden Fahrzeitverkürzungen und somit ist diese Variante wohl auch nicht denkbar.  :fp:
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: E2-Türen
« Antwort #23 am: 29. November 2013, 13:18:12 »
Wennst vorlöscht, dann kreuns alle bei der einen noch offenen türe rein und es dauert noch länger. In der zwischenzeit kommen schon die empörten scheibenklopfer nach vorne gerannt :fp:

Nightshift

  • Gast
Re: E2-Türen
« Antwort #24 am: 29. November 2013, 13:54:28 »
Gestern wieder erlebt: 2 Phasen hintereinander an derselben Kreuzung in der HVZ versäumt, nur weil der Fahrer nicht vorgelöscht hat und deshalb immer wieder zueilenden Leuten von Fahrgästen im Zug eine Tür geöffnet wurde.

Und wie machst Du es zb in Hietzing? Dort hast Du am 60er keine Phase und kommst trotz vorlöschens so gut wie nicht weg, weil sich die Behin...ähhh Fahrgäste gegenseitig mit dem "Schwenkstufen blockieren" auf die Füsse steigen..... :bh: :bh:

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: E2-Türen
« Antwort #25 am: 29. November 2013, 13:57:42 »
Zentra... :-X
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Re: E2-Türen
« Antwort #26 am: 29. November 2013, 14:00:43 »
Vorlöschen ist schon gut, nur halt nicht erst 10 sec. vor der Abfahrt (oder erst löschen beim Freisignal). Siehe immer wieder 31er Hst Ob. Donaustr. Ri Schottenring. Wenn der Fahrer erst löscht, wenn das Signal frei zeigt, dann "hängt" er auf der Brücke und ggf. auch noch einmal an der Kreuzung Kai/Schottenring (= 2 Phasen- und dem 1er kannst nachwinken) Die dort vorhandenen(?) Zwischenanmeldungen kann man ruhig vergessen .

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: E2-Türen
« Antwort #27 am: 29. November 2013, 21:45:30 »
Und was sagt die Behörde dazu? Die hat das aus Sicherheitsgründen vor längerer Zeit schon so vorgeschrieben, und das ist sicher nicht besser geworden.
Was sagt die Behörde dazu, dass selbst bei den A- und B-ULFen die Türfreigabe früher angenommen wird als bei den E2? 8)

Ich meinte eigentlich das Einfahren der Trittstufe während des Schließvorgangs.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: E2-Türen
« Antwort #28 am: 29. November 2013, 21:48:18 »
Zentra... :-X
Klar, wenn wer auf der Stufe steht, ziehst sie ein!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2724
Re: E2-Türen
« Antwort #29 am: 29. November 2013, 21:53:08 »
Und wie machst Du es zb in Hietzing? Dort hast Du am 60er keine Phase und kommst trotz vorlöschens so gut wie nicht weg, weil sich die Behin...ähhh Fahrgäste gegenseitig mit dem "Schwenkstufen blockieren" auf die Füsse steigen..... :bh: :bh:
Dort könnte man hemas-Vorlöschpiepvorschlag entsprechend umlegen: Hupton, solange eine Schwenkstufe währen Vorlöschens Kontakt hat...