Autor Thema: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen  (Gelesen 36691 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #45 am: 25. März 2014, 11:55:59 »
Ich hab gerade mal die Posts ein wenig durchgelesen und war von technischer Seite her etwas verblüfft als ich gelesen habe, dass die WLB die S45 problemlos Nutzen könnte.

Natürlich kann sie das, aber nicht mit den Personenzügen der Lokalbahnstrecke. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #46 am: 25. März 2014, 12:10:46 »
Denn wenn ich mich recht erinnere fährt ja die WLB im Bim Netz welches mit rd. 700V Gleichstrom fährt
Das Straßenbahnnetz hat derzeit noch 600V=, soll aber (wohl erst nach Ausscheiden der E1, obwohl es damit keinen echten Zusammenhang gibt) auf 750V= erhöht werden. Die Badner Bahn fährt weiter draußen jetzt schon mit erhöhter Spannung, wobei ich den Wert nicht genau weiß (auch 750+-50 wahrscheinlich).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1965
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #47 am: 25. März 2014, 12:39:36 »
Im Gegensatz zur U-Bahn fände ich eine neue S-Bahn-Strecke quer durch Wien (Innenbezirke z.B. von Nord nach Süd) bereichernd. So kann man nämlich wirklich Leute, die im Umland wohnen, zum ÖV bringen; indem man sie vom Heimatbahnhof abholt und mitten nach Wien bringt. Wer einmal im Auto sitzt, steigt freiwillig nur schwer am Stadtrand auf die U-Bahn um.

Sehe ich genauso. Und die bestehenden Strecken, zB die S7, sollten endlich vernünftig genutzt werden.

Was ich persönlich tun würde: Die FJB in die Nordwestbahn einbinden, diese im Zuge der Neunutzung des Nordwestbahnhofareals dort tieflegen und eine kurze Verbindungsstrecke zum Praterstern mit kreuzungsfreier Einfädelung dort in die Stammstrecke (PLatz sollte dort genug vorhanden sein) machen. Dann hätte man ein Linienkreuz Floridsdorf - Meidling und FJB (samt sinnvoller besserer Bedienung) - S7, wobei man natürlich auch alternieren könnte. S60 und die Aspangbahn wären, mit natürlich einigem Aufwand für Überwerfungs-/Unterwerfungsbauwerke zum Queren der Ostbahn, auch Kandidaten für eine EInbindung via S7 zur Stammstrecke.

Auf beiden Achsen des Linienkreuzes ca 5-Minuten-Takt, auf dem Zentralbereich Praterstern-Rennweg alle 2,5 Min (mit sinnvoller Zugsicherung problemlos machbar) - und fertig wäre ein neues hochwertiges Verkehrsangebot sowohl aus dem Umland von Wien ins Zentrum als auch in Wien selbst. Natürlich erfordert auch so etwas einiges an Investitionen, mit einer U5 ist das dennoch nicht vergleichbar, hat mMn aber den größeren Nutzen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #48 am: 25. März 2014, 12:52:23 »
Denn wenn ich mich recht erinnere fährt ja die WLB im Bim Netz welches mit rd. 700V Gleichstrom fährt
Das Straßenbahnnetz hat derzeit noch 600V=, soll aber (wohl erst nach Ausscheiden der E1, obwohl es damit keinen echten Zusammenhang gibt) auf 750V= erhöht werden. Die Badner Bahn fährt weiter draußen jetzt schon mit erhöhter Spannung, wobei ich den Wert nicht genau weiß (auch 750+-50 wahrscheinlich).
Nennspannung der Überlandstrecke ist meiner Erinnerung nach sogar 900 V. Deshalb haben sich die Verantwortlichen auch nicht getraut, die 100er mit statischen Bordnetzumrichtern wie bei den E2 auszurüsten sondern haben auf etwas antiquierte rotierende Umformer zurückgegriffen. Die Leerlaufspannung klettert durchaus auf 1000 V.

Was sagt eigentlich eine ÖBB 1216 zu 1 kV? 1,5 kV ist ja schon standardisierte Eisenbahnspannung. Die umgekehrte Frage wäre auch, was die WLB-Unterwerke zur Stromaufnahme einer 1216 sagen ;)
Bei moderater Fahrweise und kurzem Zug aber wahrscheinlich gar nicht viel. Wäre schon lustig so eine Sonderfahrt 1216+Klassen Inzersdorf - Leesdorf :D
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #49 am: 25. März 2014, 12:58:59 »
Wenn, dann so:

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #50 am: 25. März 2014, 13:03:07 »
Was sagt eigentlich eine ÖBB 1216 zu 1 kV? 1,5 kV ist ja schon standardisierte Eisenbahnspannung. Die umgekehrte Frage wäre auch, was die WLB-Unterwerke zur Stromaufnahme einer 1216 sagen ;)
Bei moderater Fahrweise und kurzem Zug aber wahrscheinlich gar nicht viel. Wäre schon lustig so eine Sonderfahrt 1216+Klassen Inzersdorf - Leesdorf :D

Was sagt ein Taurus zu 1000V: "Heast bist deppat? Wia soi i do no foarn? Gib ma ordentlich Saft sonst gibst a detschn!"  ;D
Nein im Ernst: Sollte die Bordelektronik noch funktionieren wird die Lok noch fahren. Zwar mit extrem wenig Leistung aber sie wird fahren. Das größere Problem wird sein, weil die Lok ja immer versuchen wird im optimalen Leistungsspektrum zu fahren, dass die hohe Stromaufnahme das Unterwerk schießt.
Irgendwo bilde ich mir ein auch mal einen Artikel über eine Versuchsfahrt bei den Salzburger Lokalbahnen (750V) gelesen zu haben. Aber ich finde den Artikel nicht im Netz. Muss ich doch ein paar Zeitungen daheim durchblättern.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

GTRaser

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 8
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #51 am: 25. März 2014, 13:03:14 »
Sieht wie ein U124 Hybrid aus :)

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #52 am: 25. März 2014, 13:16:51 »
Wenn, dann so:
Alles andere wäre auch mehr als sinnlos, denn die Stammstrecke verträgt keine Züge mehr. Zudem hätte das den Vorteil, daß man sich den ganzen U5-Quatsch spart – wenn's einmal nötig sein sollte, verlängert man die U2 einfach nach Hernals.

Was sagt eigentlich eine ÖBB 1216 zu 1 kV? 1,5 kV ist ja schon standardisierte Eisenbahnspannung. Die umgekehrte Frage wäre auch, was die WLB-Unterwerke zur Stromaufnahme einer 1216 sagen ;)
Bei moderater Fahrweise und kurzem Zug aber wahrscheinlich gar nicht viel. Wäre schon lustig so eine Sonderfahrt 1216+Klassen Inzersdorf - Leesdorf :D
Mackinger hat das in Salzburg einmal ausprobiert – gerüchteweise sollen die Lichter im Einzugsbereich des Umspannwerks Hagenau mehr als geflackert haben, worauf von zukünftigen Versuchen abgesehen wurde.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1965
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #53 am: 25. März 2014, 14:18:01 »
Wenn, dann so:
Alles andere wäre auch mehr als sinnlos, denn die Stammstrecke verträgt keine Züge mehr.

Natürlich verträgt die Stammstrecke noch Züge, man braucht halt LZB oder ähnliches und Fahrzeuge mit einem schnelleren Fahrgastwechsel.

20 Züge/h sind alles andere als der Weisheit letzter Schluss auf einer modernen Schnellbahnstrecke.

Wenn, dann so:

Das gemeinsam mit der "U5" ist sicherlich eine sinnvollere Variante als die U2 zum AKH.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #54 am: 25. März 2014, 14:23:21 »
Natürlich würde die Stammstrecke noch Züge vertragen, man braucht halt LZB oder ähnliches und Fahrzeuge mit einem schnelleren Fahrgastwechsel.
Der Fahrgastwechsel geht eh. Aber die Abfertigung ist ein Graus. Oft steht man eine Minute in Wien Mitte herum, obwohl niemand mehr ein- oder aussteigt, bis sich das Werkl wieder in Bewegung setzt. Auch die Beschleunigung ist suboptimal. In den Stadtbereichen müsste einfach U-Bahn-mäßig abgefertigt werden!


Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #55 am: 25. März 2014, 14:23:24 »
Das Straßenbahnnetz hat derzeit noch 600V=, soll aber (wohl erst nach Ausscheiden der E1, obwohl es damit keinen echten Zusammenhang gibt) auf 750V= erhöht werden. Die Badner Bahn fährt weiter draußen jetzt schon mit erhöhter Spannung, wobei ich den Wert nicht genau weiß (auch 750+-50 wahrscheinlich).
M.W. sind es 850V.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1965
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #56 am: 25. März 2014, 14:48:10 »
Natürlich würde die Stammstrecke noch Züge vertragen, man braucht halt LZB oder ähnliches und Fahrzeuge mit einem schnelleren Fahrgastwechsel.
Der Fahrgastwechsel geht eh. Aber die Abfertigung ist ein Graus. Oft steht man eine Minute in Wien Mitte herum, obwohl niemand mehr ein- oder aussteigt, bis sich das Werkl wieder in Bewegung setzt. Auch die Beschleunigung ist suboptimal. In den Stadtbereichen müsste einfach U-Bahn-mäßig abgefertigt werden!

Sehe ich ganz genauso. Dass die Stammstrecke nicht mehr Kapazität hätte, ist ein Schmäh. Man will halt dafür das Geld nicht in die Hand nehmen, sondern baut lieber U-Bahnen. Dabei würde es einen Bruchteil kosten. Und mit 24 Zügen/h könnte man das von mir beschriebene Linienkreuz problemlos machen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #57 am: 25. März 2014, 15:15:01 »
Die Stammstrecke hat schon noch Kapazitäten, aber die wird man für die bestehenden Äste brauchen. Es wird der Zeitpunkt kommen, an welchem an je alle 15 Minuten nach Stockerau, Wolkersdorf und Gänserndorf fahren muss, das wären 12 Züge pro Stunde. Dazu kommen noch die Regionalzüge, bei einem Halbstunden-Takt 6 Züge pro Stunde. Damit sind wir bereits bei einem 3,3 Minuten-Intervall. Das ist aber nur durchschnittlich und daher theoretisch, denn die Züge müssen noch in das Fahrplangefüge der Außenäste (Regionalzüge, Fernverkehr, Güterverkehr) eingepasst werden und ein bisschen "Luft" sollte es auch geben. Vom CAT und seinen Gelüsten nach einem dichteren Intervall rede ich gar nicht erst. Also ist man schon bei 2 Minuten unten. Mehr geht nicht.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #58 am: 25. März 2014, 15:20:33 »
Vom CAT und seinen Gelüsten nach einem dichteren Intervall rede ich gar nicht erst.

Für den CAT hättens damals ein Gleis unter der linken Bahngasse bauen sollen. Dann wäre den sein Wunsch nach freien Trassen wesentlich leichter zu realisieren.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Anid

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 489
Re: [PM] VCÖ fordert mehr Schnellbahnen
« Antwort #59 am: 25. März 2014, 15:24:27 »
Die Wiener S-Bahn ist von den Fahrzeugen, der Geschwindigkeit und den Intervallen sowieso ein schlechter Scherz. In München fährt die S-Bahn auf der Stammstrecke teilweise in einem Intervall von zwei Minuten - wenn man es in Wien blöd erwischt muss man, wenn man zum Matz will, manchmal bis zu 12 Minuten in der HVZ warten bis eine passende S-Bahn daherkommt.
Dafür haben halt in München die U-Bahnen Intervalle jenseits von gut und böse... In Frankfurt am Main detto, da gibt es eine Linie (U9) die fährt am Sonntag nur alle 30 Minuten!

Daniel