Autor Thema: Type G  (Gelesen 31242 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Type G
« Antwort #30 am: 09. März 2018, 13:07:44 »
. . . .hat der Triebwagen einen Stangenstromabnehmer, die gab's in Wien nie.
Aha!?   :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Type G
« Antwort #31 am: 09. März 2018, 15:49:10 »
. . . .hat der Triebwagen einen Stangenstromabnehmer, die gab's in Wien nie.
Aha!?   :-[

Den gabs bei der Type G nie...  ;)
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Type G
« Antwort #32 am: 09. März 2018, 17:46:53 »
Aber prinzipiell schon!  :)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5236
  • Bösuser
Re: Type G
« Antwort #33 am: 09. März 2018, 20:54:56 »
Aber prinzipiell schon!  :)

Na sicher doch...
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Type G
« Antwort #34 am: 09. März 2018, 23:25:05 »
 :D  :D  :D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 858
Re: Type G
« Antwort #35 am: 15. Januar 2019, 19:34:50 »
Im Folder "Die Geschichte der O und andern Linien" konnte ich dieses Bild eines G(1) Triebwagen finden. Was hat es mit dem Schild "Straßenbahn Schleppzug" aufsich?

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Type G
« Antwort #36 am: 15. Januar 2019, 19:51:59 »
Im Folder "Die Geschichte der O und andern Linien" konnte ich dieses Bild eines G(1) Triebwagen finden. Was hat es mir dem Schild "Straßenbahn Schleppzug" aufsich?
Spritmangel in der Nachkriegszeit. Zum Sprit sparen wurden die LKW von der Straßenbahn geschleppt (man korrigiere mich bitte, wenn das nur der Fall war, wenn den LKW der Sprit zuvor ausgegangen war).
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Type G
« Antwort #37 am: 15. Januar 2019, 21:09:34 »
Im Folder "Die Geschichte der O und andern Linien" konnte ich dieses Bild eines G(1) Triebwagen finden. Was hat es mir dem Schild "Straßenbahn Schleppzug" aufsich?
Spritmangel in der Nachkriegszeit. Zum Sprit sparen wurden die LKW von der Straßenbahn geschleppt (man korrigiere mich bitte, wenn das nur der Fall war, wenn den LKW der Sprit zuvor ausgegangen war).
Man beachte das LS "Fahrzeug mit Anhänger"

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Type G
« Antwort #38 am: 15. Januar 2019, 21:12:37 »
Im Folder "Die Geschichte der O und andern Linien" konnte ich dieses Bild eines G(1) Triebwagen finden. Was hat es mir dem Schild "Straßenbahn Schleppzug" aufsich?
Spritmangel in der Nachkriegszeit. Zum Sprit sparen wurden die LKW von der Straßenbahn geschleppt (man korrigiere mich bitte, wenn das nur der Fall war, wenn den LKW der Sprit zuvor ausgegangen war).
Ich muss mich wohl korrigieren: es handelte sich um die Kriegszeit, in der Nachkriegszeit wären die Fahrzeuge wohl kaum mit Verdunkelung am Scheinwerfer unterwegs gewesen.  :lamp:
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Type G
« Antwort #39 am: 17. Januar 2019, 20:41:48 »
Es war in der Kriegszeit, da wurden LKW von der Straßenbahn aufgrund von Spritmangel geschleppt!
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6026
Re: Type G
« Antwort #40 am: 07. August 2024, 17:56:54 »
Schon in den 30er Jahren kam bei der Wiener Straßenbahn der Marketinggedanke auf.
G-653 mit zwei Beiwagen in der Erlachgasse beim Bahnhof Favoriten.

31/5

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1234
Re: Type G
« Antwort #41 am: 07. August 2024, 21:48:13 »
Ein herrliches Bild.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: Type G
« Antwort #42 am: 08. August 2024, 07:50:07 »
Ein herrliches Bild.

Ja, wobei man die auf der Dachtafel angeführten Ziele damals ja noch alle mit der Straßenbahn erreichen konnte - bis auf Gumpoldskirchen, obwohl das sicher auch seinen Reiz gehabt hätte. Und das Ziel ganz links kann ich nicht wirklich entziffern - ist das Poysdorf? Das wäre dann wohl auch etwas außerhalb.  :)

So eine "Weinrundlinie" wäre heute wohl nur mehr nach Grinzing und Nußdorf möglich. Wobei, es gibt auch in Stadlau schöne Heurige.  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 447
Re: Type G
« Antwort #43 am: 08. August 2024, 08:02:59 »
So eine "Weinrundlinie" wäre heute wohl nur mehr nach Grinzing und Nußdorf möglich. Wobei, es gibt auch in Stadlau schöne Heurige.  :)

Bitte Stammersdorf nicht vergessen.  :D :D :D
Lg Helmut

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12080
Re: Type G
« Antwort #44 am: 08. August 2024, 08:48:19 »
So eine "Weinrundlinie" wäre heute wohl nur mehr nach Grinzing und Nußdorf möglich. Wobei, es gibt auch in Stadlau schöne Heurige.  :)

Bitte Stammersdorf nicht vergessen.  :D :D :D

Natürlich nicht. Interessant, dass dieser Ort auf der Tafel nicht angeführt ist, das viel weiter in NÖ liegende Gumpoldskirchen hingegen schon.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")