Autor Thema: Gedanken-Züge auf Arte +7  (Gelesen 8832 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12088
Re: Gedanken-Züge auf Arte +7
« Antwort #15 am: 17. Januar 2014, 11:03:26 »
Ach, die halten viel aus. In Brünn oder Prag ist der Gleiszustand zwar nicht so schlecht wie bei uns, aber das würden die Züge schon derpacken.
Ich denke da eher an Probleme bei Fahrten über Weichen wegen der unterschiedlichen Radprofile. Und sind die Tatras nicht auch breiter als unsere Wagen?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gedanken-Züge auf Arte +7
« Antwort #16 am: 17. Januar 2014, 11:10:35 »
Ich denke da eher an Probleme bei Fahrten über Weichen wegen der unterschiedlichen Radprofile. Und sind die Tatras nicht auch breiter als unsere Wagen?
Breiter sind sie, aber für Filmaufnahmen macht das wenig aus. Die Radprofile müsste man sich natürlich anschauen, aber wenn ich mir vor Augen halte, auf welchen Gleisen Tatrazüge nicht entgleisen, denke ich, dass es mit gebotener Sorgfalt schon funktionieren würde. Es geht ja nicht um einen Linienbetrieb, sondern um ein paar Fahrten für Filmaufnahmen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2722
Re: Gedanken-Züge auf Arte +7
« Antwort #17 am: 17. Januar 2014, 11:12:14 »

Umgekehrt würde sich so ein E1 in Budapest ganz gut machen. Am besten, man nimmt die VRT, die ist schon gelb!
Das gab es sogar schon einmal (fast) genau so, wie du es dir vorstellst! :)


13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Gedanken-Züge auf Arte +7
« Antwort #18 am: 17. Januar 2014, 11:13:47 »
Stimmt, das hab ich ganz vergessen! Na bitte, prächtig! :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Gedanken-Züge auf Arte +7
« Antwort #19 am: 17. Januar 2014, 11:18:32 »
Das gab es sogar schon einmal (fast) genau so, wie du es dir vorstellst! :)

Der Taxifahrer gehört bestraft, denn sein Kennzeichen ist unleserlich. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7350
Re: Gedanken-Züge auf Arte +7
« Antwort #20 am: 17. Januar 2014, 11:51:38 »
Ich würde ja annehmen, dass Wien eher rekordverdächtig schmale Radreifen hat und insofern mit Fremdwagen wenig Probleme zu erwarten wären. Problematisch wären eher zu breite Spurkränze, die sich in der schmalen Wiener Rille verkeilen (hauptsächlich deswegen kann man ja auch nicht mit ÖBB-Wagen auf der Tramway fahren). Andererseits, wenn ein E1 (EM) in Budapest fahren kann ohne bei jeder Weiche zu entgleisen sollte das umgekehrt auch gehen. In Anbetracht der Wagenbreite müsste man halt eventuell Profilmessfahrten machen, aber bei Filmaufnahmen gibt es eh keine Begegnungen in engen Bögen und ansonsten sollten 2,65 in Wien kein Problem sein, siehe T-Überstellungsfahrten von und nach Michelbeuern.

Es gibt so einige Fahrzeuge, die ich gerne einmal auf Wiens Gleisen sehen würde... so analog zu den Gastwagen am Stockholmer 7er! (das Museum hat dort immer wieder in- und ausländische Gastfahrzeuge im planmäßigen Museumslinieneinsatz).
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")