Autor Thema: Verlängerung Linie 25 Seestadt  (Gelesen 205864 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #315 am: 24. Januar 2025, 07:54:59 »
Angesichts eines gewissen Ereignisses am 27. April bin ich bei solchen Ankündigungen aktuell skeptisch.

Ich finde die Schwarzmalerei wieder einmal herrlich. Sollte es wirklich zu einstellung der Arbeiten kommen, dann sicher nicht wegen der Wahl, sondern weil irgendwelche Personen Einsprüche einlegen. Und diese Einsprüche kommen unabhängig davon, wer an der Mcht ist und wann wahlen sind.

Was heißt zur "Einstellung der Arbeiten"? Welcher Arbeiten? Ist denn der Bau der Strecke überhaupt schon ausgeschrieben oder gar vergeben? Ist die Planung, auch im Bereich Siegesplatz, denn schon so weit abgeschlossen, dass man mit den Arbeiten beginnen kann? Wenn ich im Online-Museum "Informationsdatenbank Informationsdatenbank des Wiener Landtages und Gemeinderates" (die Software war 1975 sicher innovativ) nichts übersehen habe, scheint es noch nicht mal einen Gemeinderatsbeschluss zu geben.

Mag sein, dass man ein paar bauvorbereitende Arbeiten durchführt oder bei Arbeiten, die sowieso anstanden, den 25er berücksichtigt, aber das ist doch weit von "Bauarbeiten für die Linie 25" entfernt. An dieser Stelle sei übrigens auch daran erinnert, dass gerade der Nevrevivy den 25er auch als "Geisel" genommen hat, um seine "Stadtstraße" durchzusetzen. Deshalb werden vor Eröffnung der "Stadtstraße" keinerlei Bauarbeiten am Siegesplatz stattfinden.

Es ist einfach unredlich, auch nur zu suggerieren, dass der Baubeginn des 25ers kurz bevorstehe.

Es gibt sicherlich viele Arbeiten in der Stadtplanung, die durchgeführt werden, BEVOR man mit den Plänen an die Öffentlickeit geht und auch bevor irgendwelche Arbeiten ausgeschrieben werden müssen. Und sei es nur die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen. Die schreiben sich zumindest mWn nicht von selbst.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #316 am: 24. Januar 2025, 09:37:19 »
Im Übrigen:

Wer sagt, dass sie mit dem Bereich Siegesplatz überhaupt beginnen?

Außerdem ist es recht wahrscheinlich, dass in den nächsten paar Jahren was passiert, schon allein weil die umliegenden Baufelder demnächst in Angriff genommen werden.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #317 am: 24. Januar 2025, 16:00:26 »
Es gibt sicherlich viele Arbeiten in der Stadtplanung, die durchgeführt werden, BEVOR man mit den Plänen an die Öffentlickeit geht und auch bevor irgendwelche Arbeiten ausgeschrieben werden müssen. Und sei es nur die Erstellung der Ausschreibungsunterlagen. Die schreiben sich zumindest mWn nicht von selbst.

Nach dieser Definition ist die U-Bahn nach Hernals seit über 40 Jahren in Bau, schließlich hat man beim Bau der U2 einen Abzweig vorbereitet (der nun nicht genutzt wird, weil die U5 aus der anderen Richtung kommt). Ich weiß nicht, ob man sich in der politischen Kommunikation einen Gefallen tut, wenn man jegliche Vorarbeiten gleich zum Bau hochstilisiert. Vielleicht macht man damit kurzfristig Punkte, mittelfristig bewirkt man damit eher Enttäuschungen und macht sich unglaubwürdig.

Außerdem ging es um Bau-, nicht um Planungsarbeiten.

Außerdem ist es recht wahrscheinlich, dass in den nächsten paar Jahren was passiert, schon allein weil die umliegenden Baufelder demnächst in Angriff genommen werden.

Mag ja sein, aber das ist eben nicht das gleiche wie im Herbst dieses Jahres.

44er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 207
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #318 am: 24. Januar 2025, 19:12:32 »
Eine Frage, wie lange wäre denn die Neubaustrecke von Aspern zur Seestadt?

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #319 am: 24. Januar 2025, 19:59:42 »
Eine Frage, wie lange wäre denn die Neubaustrecke von Aspern zur Seestadt?

Ich habe es mal grob bei Google Earth nachgemessen: ca. 3 km.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #320 am: 24. Januar 2025, 20:05:24 »
Eine Frage, wie lange wäre denn die Neubaustrecke von Aspern zur Seestadt?

Von der jetzigen Endstation der Linie 25 bis zur Haberlandgasse. Aber seitdem die Linie 25 bis Aspern fährt, streiten sich Bürgerinativen mit dem Bezirk (Und die Betonung liegt auf Streiten) über die Trassenführung der Straßenbahn im Bereich Siegesplatz. Denn wenn es nach den Bezirk ginge, würde die Linie 25 schon lange bis Großenzersdorf fahren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #321 am: 24. Januar 2025, 20:09:37 »
Ich dachte Haberlandtgasse/Strunzgasse ist nicht mehr aktuell und dass man nun durch die Böckingstraße führen will. So stand es zumindest im Flächenwidmungsplan  zu Seestadt.


38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3143
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #322 am: 24. Januar 2025, 20:52:38 »
Eine Frage, wie lange wäre denn die Neubaustrecke von Aspern zur Seestadt?

Von der jetzigen Endstation der Linie 25 bis zur Haberlandgasse. Aber seitdem die Linie 25 bis Aspern fährt, streiten sich Bürgerinativen mit dem Bezirk (Und die Betonung liegt auf Streiten) über die Trassenführung der Straßenbahn im Bereich Siegesplatz. Denn wenn es nach den Bezirk ginge, würde die Linie 25 schon lange bis Großenzersdorf fahren.

Bei der Stadtstraße hatte man keinen Genierer die Kritiker polizeilich vertreiben zu lassen. Bei Straßenbahnprojekten hebt man die Gegner hingegen auf ein Podest. Ich hab ja nichts gegen ehrliche Beteiligungsprojekte, aber dann bitte bei Milliardenprojekten den Gegnern gleich viel Respekt entgegenbringen wie bei kleinen Öffiprojekten. Die Straßenbahn braucht schließlich weniger Platz als ein Bus. Dann müsste man bevor man über die Bim redet halt einfach durchgehende Busspuren für den 26A schaffen, welche bereits den Abmessungen der Bimgleise entsprechen. Müsste man für die Bim keine Parkplätze mehr opfern hätten die Kritiker auch keine Argumente mehr. Aber in der Donaustadt streichelt man die Autofahrer halt lieber.  ::)

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8644
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #323 am: 24. Januar 2025, 21:27:52 »
Mag ja sein, aber das ist eben nicht das gleiche wie im Herbst dieses Jahres.
Von Herbst dieses Jahres war auch nie die Rede. Auch 2026 wird es sicher nicht so weit sein, wenn noch gar nichts ausgeschrieben ist. Die Chancen stehen aber so gut wie lange nicht, dass die Verlängerung noch in diesem Jahrzehnt gebaut wird.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #324 am: 24. Januar 2025, 21:45:19 »
Eine Frage, wie lange wäre denn die Neubaustrecke von Aspern zur Seestadt?

Von der jetzigen Endstation der Linie 25 bis zur Haberlandgasse. Aber seitdem die Linie 25 bis Aspern fährt, streiten sich Bürgerinativen mit dem Bezirk (Und die Betonung liegt auf Streiten) über die Trassenführung der Straßenbahn im Bereich Siegesplatz. Denn wenn es nach den Bezirk ginge, würde die Linie 25 schon lange bis Großenzersdorf fahren.
Das ist absoluter Bullshit was du hier von dir gibst. Der Bezirk ist strikt dagegen das die BIM nach Groß-Enzersdorf gebaut wird, aus zwei Gründen, und der Bezirksvorsteher war auch gar nicht glücklich darüber das Sima im letzten Wahlkampf ohne es mit ihm zu besprechen damit raus gegangen ist um Stimmen von Grün Wähler zu bekommen.

Und ja der 25 soll durch die Böckingstraße geführt werden. Man sieht ja ganz klar im Flächenwidmungsplan das eine Trasse von der Böckingstraße zur Johann-Kutschera-Gasse eingezeichnet ist.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #325 am: 24. Januar 2025, 22:24:49 »
Mag ja sein, aber das ist eben nicht das gleiche wie im Herbst dieses Jahres.
Von Herbst dieses Jahres war auch nie die Rede.

Offiziell natürlich nicht. Ich bezog mich auf die Aussage Nevrivys im verlinkten Video, die ein bisschen so klang, als würden sie die Baufahrzeuge vom 27er nach dessen Fertigstellung nur ein paar Meter nach Süden verschieben und direkt weiterbauen.

Eine Frage, wie lange wäre denn die Neubaustrecke von Aspern zur Seestadt?

Von der jetzigen Endstation der Linie 25 bis zur Haberlandgasse. Aber seitdem die Linie 25 bis Aspern fährt, streiten sich Bürgerinativen mit dem Bezirk (Und die Betonung liegt auf Streiten) über die Trassenführung der Straßenbahn im Bereich Siegesplatz. Denn wenn es nach den Bezirk ginge, würde die Linie 25 schon lange bis Großenzersdorf fahren.
Das ist absoluter Bullshit was du hier von dir gibst. Der Bezirk ist strikt dagegen das die BIM nach Groß-Enzersdorf gebaut wird, aus zwei Gründen, und der Bezirksvorsteher war auch gar nicht glücklich darüber das Sima im letzten Wahlkampf ohne es mit ihm zu besprechen damit raus gegangen ist um Stimmen von Grün Wähler zu bekommen.

Es erschiene mir irgendwie auch unplausibel, dass der Bezirk den 25er über den Siegesplatz bis zur Böckingstraße blockiert, weil das den MIV behindere, aber die Verlängerung nach Groß Enzersdorf fordert.
Dann sind es übrigens ein paar hundert Meter mehr als die von mir genannten 3 km, ich habe bei Google Maps eine Strecke über die Strunzgasse gemessen.

Mreasyplay2

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 5
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #326 am: 02. Februar 2025, 19:11:58 »
Ich glaube nicht daran, dass direkt nach Fertigstellung des 27ers die Linie 25 über den Siegesplatz in die Seestadt verlängert wird.
Einerseits dürfte die Plaung noch nicht abgeschlossen sein. Sobald die grobe Planung der MA18 an die WL für die Detail- und Ausführungsplanung übergeben wird, gibt es immer Medientermine der Politikerinnen und Politiker um "ihre" Leistungen verkaufen.
Andererseits dürfte der Ortskern Aspern wie so schön beschriebenen weiterhin in "Geiselhaft" des Bezirksvorstehers sein, solange die Stadtstraße nicht befahrbar ist. Wahrscheinlich wird der 25er entlang des Siegesplatz und der Groß-Enzersdorfer Straße erst gebaut, wenn auch die Spange Aspern S1 fertig ist und den Verkehr ab der Stadtgrenze von der B3 übernimmt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #327 am: 02. Februar 2025, 19:47:59 »
Ich glaube nicht daran, dass direkt nach Fertigstellung des 27ers die Linie 25 über den Siegesplatz in die Seestadt verlängert wird.
Einerseits dürfte die Plaung noch nicht abgeschlossen sein. Sobald die grobe Planung der MA18 an die WL für die Detail- und Ausführungsplanung übergeben wird, gibt es immer Medientermine der Politikerinnen und Politiker um "ihre" Leistungen verkaufen.
Andererseits dürfte der Ortskern Aspern wie so schön beschriebenen weiterhin in "Geiselhaft" des Bezirksvorstehers sein, solange die Stadtstraße nicht befahrbar ist. Wahrscheinlich wird der 25er entlang des Siegesplatz und der Groß-Enzersdorfer Straße erst gebaut, wenn auch die Spange Aspern S1 fertig ist und den Verkehr ab der Stadtgrenze von der B3 übernimmt.

Dann müsste der BV aber auch in den diversen BI vertreten sein, die sich gegen jeden Umbau des Siegesplatzes verwehren. Und das der BV nach Möglichkeit den Umbau des Siegesplatzes erst NACH der Fertigstellung der Stadtstraße machen will, ist in der jetzigen Situation für mich auch logisch. Denn wie soll denn überhaupt in der Umbauphase sonst der Verkehr von Groß Enzersdorf fließen? Durch die Seestadt und die Hausfeldstraße? Ich bezweifle stark, dass diese Straßen den Umleitungsverkehr aufnehmen können?
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 138
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #328 am: 03. Februar 2025, 10:19:52 »
Ich glaube nicht daran, dass direkt nach Fertigstellung des 27ers die Linie 25 über den Siegesplatz in die Seestadt verlängert wird.
Einerseits dürfte die Plaung noch nicht abgeschlossen sein. Sobald die grobe Planung der MA18 an die WL für die Detail- und Ausführungsplanung übergeben wird, gibt es immer Medientermine der Politikerinnen und Politiker um "ihre" Leistungen verkaufen.
Andererseits dürfte der Ortskern Aspern wie so schön beschriebenen weiterhin in "Geiselhaft" des Bezirksvorstehers sein, solange die Stadtstraße nicht befahrbar ist. Wahrscheinlich wird der 25er entlang des Siegesplatz und der Groß-Enzersdorfer Straße erst gebaut, wenn auch die Spange Aspern S1 fertig ist und den Verkehr ab der Stadtgrenze von der B3 übernimmt.

Dann müsste der BV aber auch in den diversen BI vertreten sein, die sich gegen jeden Umbau des Siegesplatzes verwehren. Und das der BV nach Möglichkeit den Umbau des Siegesplatzes erst NACH der Fertigstellung der Stadtstraße machen will, ist in der jetzigen Situation für mich auch logisch. Denn wie soll denn überhaupt in der Umbauphase sonst der Verkehr von Groß Enzersdorf fließen? Durch die Seestadt und die Hausfeldstraße? Ich bezweifle stark, dass diese Straßen den Umleitungsverkehr aufnehmen können?
Ich weiß nicht ob du den Siegesplatz überhaupt kennst, aber dort gibt es derzeit bis zu 5 Spuren + eine Parkspur. Da kann man problemlos, wenn man wollte, die Fahrzeuge auf zwei oder drei Spuren reduzieren und den Rest zum Bau der Straßenbahn frei halten.

Und welche Entlastung wird die Stadtstraße der B3 bringen, wenn man auf diese nur mit Umweg durch die Seestadt auffahren kann und man dann erst Recht wieder länger auf der Südoattangente im Stau steht, weil man in Hirschstetten statt bei der Erzherzog-Karl-Straße auffahren kann. Die Stadtstraße wird, wenn überhaupt, nur für Hirschstetten und teilen Breitenlees, sowie der Seestadt und den LKWs von Haselsteiners Logistikzentrum eine Alternative sein. Aber niemand der in Aspern, abseits der Seestadt oder in Eßling wohnt, wird die Stadtstraße nutzen. Für die ist das alle nur ein Umweg im Vergleich zu den jetzt befahrenen Strecken. Aber das werden die Leute eh merken sobald der scheiß, Haselsteiner Projekt für sein Logistikzentrum, fertig ist. Nur dann ist es zu spät und die halbe Donaustadt unwiderruflich zerstört  :(

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #329 am: 03. Februar 2025, 10:41:43 »
Ich glaube nicht daran, dass direkt nach Fertigstellung des 27ers die Linie 25 über den Siegesplatz in die Seestadt verlängert wird.
Einerseits dürfte die Plaung noch nicht abgeschlossen sein. Sobald die grobe Planung der MA18 an die WL für die Detail- und Ausführungsplanung übergeben wird, gibt es immer Medientermine der Politikerinnen und Politiker um "ihre" Leistungen verkaufen.
Andererseits dürfte der Ortskern Aspern wie so schön beschriebenen weiterhin in "Geiselhaft" des Bezirksvorstehers sein, solange die Stadtstraße nicht befahrbar ist. Wahrscheinlich wird der 25er entlang des Siegesplatz und der Groß-Enzersdorfer Straße erst gebaut, wenn auch die Spange Aspern S1 fertig ist und den Verkehr ab der Stadtgrenze von der B3 übernimmt.

Dann müsste der BV aber auch in den diversen BI vertreten sein, die sich gegen jeden Umbau des Siegesplatzes verwehren. Und das der BV nach Möglichkeit den Umbau des Siegesplatzes erst NACH der Fertigstellung der Stadtstraße machen will, ist in der jetzigen Situation für mich auch logisch. Denn wie soll denn überhaupt in der Umbauphase sonst der Verkehr von Groß Enzersdorf fließen? Durch die Seestadt und die Hausfeldstraße? Ich bezweifle stark, dass diese Straßen den Umleitungsverkehr aufnehmen können?
Ich weiß nicht ob du den Siegesplatz überhaupt kennst, aber dort gibt es derzeit bis zu 5 Spuren + eine Parkspur. Da kann man problemlos, wenn man wollte, die Fahrzeuge auf zwei oder drei Spuren reduzieren und den Rest zum Bau der Straßenbahn frei halten.

Ich kenne den Siegesplatz sehr wohl Ich kenne aber auch die Widerstände gegen die Straßenbahn Und ja im Bereich des Siegesplatz kann man sicherlich den MIV aufrecht halten, wenn gleichzeitig die Straßenbahn gebaut wird. Wie es aber zwischen Zachgasse und Haberlandgasse ausschaut, ist für mich ein anderes Kapitel. Und dann ist halt auch die Frage, inwieweit es im Zuge des Straßenbahnbaues die ganze Straße sperrt, weil man da nicht nur die Gleise legt, sondern auch gleich die Teile links und rechts der Gleise adaptiert. Denn es wäre wiedersinnig, wenn man jetzt die Schienen legt und dann erst die Fahrbahnen für dne MIV neu macht. Wenn gehört das beides gleichzeitig erledigt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen