Autor Thema: Verlängerung Linie 25 Seestadt  (Gelesen 239350 mal)

Mediolanum, D 3XX und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 629
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #360 am: 22. April 2025, 07:31:11 »
Grundsätzlich habe ich keine Angst. Es ist nur so, dass überhaupt BI dann wieder irgendwelche Klagen einreichen und somit die Umsetzung rauszögern. Man braucht ja nur anschauen, wie sich der Ausbau der Verbindungsbahn verzögert. Und auch bei der Linie 12 hat eine BI noch versucht das Projekt zu kippen. Zum Glück ist es ihnen nicht gelungen.

Na ja, bei der Verbindungsbahn kommt allerdings noch der Faktor hinzu, dass die BI von der Lokalpolitik unterstützt werden.

Das war in der Leopoldstadt beim 12er nicht so. Und der Nevrivy im 22sten ist, auch wenn er in Sachen Bimausbau eher ein Bremser ist, Pro 25er Verlängerung.


haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15425
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #361 am: 22. April 2025, 08:59:00 »
Und der Nevrivy im 22sten ist, auch wenn er in Sachen Bimausbau eher ein Bremser ist, Pro 25er Verlängerung.
Aber nur, weil er die Stadtstraße bekommt
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2041
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #362 am: 22. April 2025, 09:15:43 »
Und der Nevrivy im 22sten ist, auch wenn er in Sachen Bimausbau eher ein Bremser ist, Pro 25er Verlängerung.
Aber nur, weil er die Stadtstraße bekommt

...und die Seestadt.
Aber unter glaubwürdigen Aussagen/ Umständen dieses Herrn dürften diese Projekte ja gar nicht kommen, denn er hat ja versprochen: Solange es keinen Lobautunnel gibt, werden auch die Seestadt und alle anderen Projekte - auch die Stadtstraße - nicht kommen.  Sind wir froh, daß man (diesem Couleur) nicht alles glauben darf ...

Nulltarif

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 756
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #363 am: 22. April 2025, 11:02:18 »
... Beim 12er blieb man aber auch standhaft, bei Verbindungsbahn und Stadtstraße ist man auch stur.

Eine völlig wertfreie Wortwahl ;D.
Wer will, findet Wege. Wer nicht will, findet Gründe. (Dalai Lama)

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 746
  • Flexity Wien
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #364 am: 22. April 2025, 22:58:09 »
Die jetzt ablaufende Legislaturperiode mit mehreren sich in Bau befindlichen Straßenbahnverlängerungen/-neubauten hat aber anderes gezeigt. :lamp:
Das war zweifellos eine positive Überraschung.
Für mich war das keine Überraschung, sondern eine Folge der sich ändernden Zeiten.
D 3XX

Mreasyplay2

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 6
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #365 am: 05. Mai 2025, 22:22:57 »
Grundsätzlich ist schon zwischen eine Straßenbahn und Vollbahn Planung bzw. Genehmigung zu unterscheiden.

Bei der Verbindungsbahn ist das Genehmigungsverfahren ein ganz anderes: UVP etc bei denen viele Organisationen/Anrainer Parteienstellung haben. Bei der Bim hat man da kaum Mitsprache. Verhindern/Verzögern geht nur dann, wenn eine BI auf ein offenen Ohr der Stadt-/Bezikspolitik stößt.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15846
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #366 am: 06. Mai 2025, 05:40:10 »
Grundsätzlich ist schon zwischen eine Straßenbahn und Vollbahn Planung bzw. Genehmigung zu unterscheiden.

Bei der Verbindungsbahn ist das Genehmigungsverfahren ein ganz anderes: UVP etc bei denen viele Organisationen/Anrainer Parteienstellung haben. Bei der Bim hat man da kaum Mitsprache. Verhindern/Verzögern geht nur dann, wenn eine BI auf ein offenen Ohr der Stadt-/Bezikspolitik stößt.

Da braucht man kein offenes Ohrder Stadt-/Bezikspolitik, sondern ein Gericht, das entsprechende Klagen annimmt. Man bracuht ja nur schauen, was die BI gegen die Linie 12 in der Leopoldau versucht hat.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

MK

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1629
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #367 am: 06. Mai 2025, 05:47:54 »
Und dagegen braucht es eine gesetzliche Regelung, die solche Klagen unmöglich macht und die Kosten, die durch Verzögerungen entstehen, dem Verlierer des Rechtsstreits auferlegt. Sonst hat man eine Asymmetrie: Die Querulanten riskieren nur Gerichts- und Anwaltskosten, die Verzögerung zahlt immer die Allgemeinheit, auch wenn sie die Klage gewinnt.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1191
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Solange die Type E2 noch fährt!

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 629
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #369 am: 13. Juli 2025, 14:35:40 »
Klingt eher nach einem Wunschkonzert für die 2030er, wenn dort endlich mal weitergebaut werden darf.

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2041
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #370 am: 13. Juli 2025, 20:59:26 »
Klingt eher nach einem Wunschkonzert für die 2030er, wenn dort endlich mal weitergebaut werden darf.

Weitergebaut dürfte ja werden, nur, es findet sich halt keiner, der das nötige Kleingeld locker macht, da einige erkennen, daß das leere Kilometer einer Investition sind wenn z.B. Handel am Wasser a la Klein-Venedig von der Jugend gewünscht wird. Und die Stadt selbst ist pleite um Investitionen zu tätigen...

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6804
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #371 am: 14. Juli 2025, 07:07:50 »
Die Flächenwidmung entlang der Einkaufsstraße wurde erst letztes Jahr geändert. Da kann man nicht mehr viel rütteln, außer man ändert sie wieder. Was auch wieder sinnlose Kilometer für den Gemeinderat sind. Diese Flächenwidmung ist auch relativ detailiert was Erdgeschoßzonen etc. angeht.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Das klingt nach Beschäftigungstherapie für Schulkinder und als Ausrede das ganze gleich mal um ein Hauseck zu verzögern.
Wie war das nochmal das mit dem 25er gleich nach Fertigstellung des 27ers begonnen wird*?

*Zitat Nevrivy.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 528
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #372 am: Gestern um 21:50:09 »
Wird bei den beiden neuen Straßenzügen, in denen die Linie 25 voraussichtlich ein Mal durch die Seestadt fahren könnte, die Linie 25 eigentlich in irgendeiner Form bereits mitgeplant? Ist dort etwa ein eigener Gleiskörper vorgesehen? Welcher Straßenquerschnitt ist geplant? Ich gehe ja schon davon aus, dass die Straßen und die nördliche Bebauung eher fertig sein wird, als die Straßenbahnstrecke... Zumindest ist dort die Entwicklung ja gerade am beginnen.

Im oben verlinkten Plan erkenne ich das eher nicht, also kein eigener Gleiskörper? Wäre ja widersinnig, keinen entsprechenden Streifen freizuhalten und dann ein paar Jahre danach erst wieder die Straßen umzubauen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6804
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #373 am: Heute um 06:48:17 »
Wird bei den beiden neuen Straßenzügen, in denen die Linie 25 voraussichtlich ein Mal durch die Seestadt fahren könnte, die Linie 25 eigentlich in irgendeiner Form bereits mitgeplant? Ist dort etwa ein eigener Gleiskörper vorgesehen? Welcher Straßenquerschnitt ist geplant? Ich gehe ja schon davon aus, dass die Straßen und die nördliche Bebauung eher fertig sein wird, als die Straßenbahnstrecke... Zumindest ist dort die Entwicklung ja gerade am beginnen.

Im oben verlinkten Plan erkenne ich das eher nicht, also kein eigener Gleiskörper? Wäre ja widersinnig, keinen entsprechenden Streifen freizuhalten und dann ein paar Jahre danach erst wieder die Straßen umzubauen.

In einem Flächenwidmungsplan wirst du das nie sehen. Der Gibt nur die maximale Breite eines Verkehrsweges (Zeichen VB für Verkehrsband oder öffentlichen Fläche (gar kein Zeichen) vor. Nicht aber deren Ausgestaltung. . Wobei es Ausnahmen gibt. Meist aber auch nur die Schaffung einer Baumreihe. Wo die wiederrum in der Straße ist, wird meist nicht festgeschrieben.
Lt. ursprünglichem Masterplan bekommt der 25er entlang der Johann Kutschera und der Verkehrsfläche 05638 (Bezeichnung lt. Flächenwidmung derzeit), einen eigenen Gleikörper. In der Einkaufsstraße (05600) soll es etwa wie in der Grazer Herrengasse aussehen. Lt. derzeitigem Masterplan erkennt man es schlicht nicht ob es einen eigenen geben wird oder nicht. Wobei bei so wenig Verkehr ist er auch nicht zwingend notwendig. Die durchfahrenen Straßen, in denen es auch anderen Verkehr geben wird, sind reine Zufahrtsstraßen zu Garagen oder den paar Parkplätzen. Da wird sichs nicht abspielen.

https://www.aspern-seestadt.at/jart/prj3/aspern/data/downloads/180110_oeffentlicher_Verkehr_2018-02-01_1702444.pdf
https://www.wien.gv.at/pdf/ma21/flugfeldaspern-kurzfassung-masterplan.pdf Seite 14
https://www.aspern-seestadt.at/jart/prj3/aspern/data/downloads/aspern_Fortschreibung_Masterplan.pdf
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Lerchenfelder

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 528
Re: Verlängerung Linie 25 Seestadt
« Antwort #374 am: Heute um 08:19:08 »
Wird bei den beiden neuen Straßenzügen, in denen die Linie 25 voraussichtlich ein Mal durch die Seestadt fahren könnte, die Linie 25 eigentlich in irgendeiner Form bereits mitgeplant? Ist dort etwa ein eigener Gleiskörper vorgesehen? Welcher Straßenquerschnitt ist geplant? Ich gehe ja schon davon aus, dass die Straßen und die nördliche Bebauung eher fertig sein wird, als die Straßenbahnstrecke... Zumindest ist dort die Entwicklung ja gerade am beginnen.

Im oben verlinkten Plan erkenne ich das eher nicht, also kein eigener Gleiskörper? Wäre ja widersinnig, keinen entsprechenden Streifen freizuhalten und dann ein paar Jahre danach erst wieder die Straßen umzubauen.

In einem Flächenwidmungsplan wirst du das nie sehen. Der Gibt nur die maximale Breite eines Verkehrsweges (Zeichen VB für Verkehrsband oder öffentlichen Fläche (gar kein Zeichen) vor. Nicht aber deren Ausgestaltung. . Wobei es Ausnahmen gibt. Meist aber auch nur die Schaffung einer Baumreihe. Wo die wiederrum in der Straße ist, wird meist nicht festgeschrieben.
Lt. ursprünglichem Masterplan bekommt der 25er entlang der Johann Kutschera und der Verkehrsfläche 05638 (Bezeichnung lt. Flächenwidmung derzeit), einen eigenen Gleikörper. In der Einkaufsstraße (05600) soll es etwa wie in der Grazer Herrengasse aussehen. Lt. derzeitigem Masterplan erkennt man es schlicht nicht ob es einen eigenen geben wird oder nicht. Wobei bei so wenig Verkehr ist er auch nicht zwingend notwendig. Die durchfahrenen Straßen, in denen es auch anderen Verkehr geben wird, sind reine Zufahrtsstraßen zu Garagen oder den paar Parkplätzen. Da wird sichs nicht abspielen.

https://www.aspern-seestadt.at/jart/prj3/aspern/data/downloads/180110_oeffentlicher_Verkehr_2018-02-01_1702444.pdf
https://www.wien.gv.at/pdf/ma21/flugfeldaspern-kurzfassung-masterplan.pdf Seite 14
https://www.aspern-seestadt.at/jart/prj3/aspern/data/downloads/aspern_Fortschreibung_Masterplan.pdf

Ich weiß, wie so ein Plan zu lesen ist. Ich habe mich auf die „Schnitte“ bezogen, die da auch enthalten sind, aber für die beiden Straßenzüge auch nichts konkretes zeigen. Klar, man wird dort wohl kaum unbedingt einen eigenen Gleiskörper brauchen, aber will man dann ernsthaft ansonsten ein paar Jahre nach Fertigstellung der neuen Straßen gleich wieder alles aufreißen?

Was meiner Meinung nach übrigens eine Option wäre, ist die Verlängerung der Linie 27 bis auf Höhe Maria-Tusch-Straße/ An den alten Schanzen. So spart man sich (vorerst mal) die etwas heikle Querung des Asperner Ortskernes und hat die Seestadt aber trotzdem Richtung U1 und Floridsdorf angebunden.