Autor Thema: Hochflurer auf der Linie 9  (Gelesen 94940 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #15 am: 30. Januar 2014, 07:48:49 »
Sportlich, sportlich...
(Dateianhang Link)
Bei dem Foto sieht man die Rückseite des 4-Kammer-Signals der Kletterweiche links oben im Eck.
Gut beobachtet! Vielleicht hat man auch Teile vom Antrieb ausgebaut, weil man sie wo anders gebraucht hat...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4242
  • Halbstarker
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #16 am: 30. Januar 2014, 10:27:46 »
Sportlich, sportlich...
(Dateianhang Link)
Bei dem Foto sieht man die Rückseite des 4-Kammer-Signals der Kletterweiche links oben im Eck.
Gut beobachtet! Vielleicht hat man auch Teile vom Antrieb ausgebaut, weil man sie wo anders gebraucht hat...

Bitte seien Sie achtsam. Andere Weichen brauchen Ihren Antrieb vielleicht notwendiger.  ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #17 am: 01. Februar 2014, 10:46:19 »
Übrigens dürfte es für die E1-Einsätze der letzten Tage am 9er und 44er eine recht einfache Erklärung geben: Durch die enorme Personalfluktuation braucht man etliche ULFe für die Ausbildung neuer Wagenbeweger. So konnte ich am Donnerstag in kürzester Zeit hintereinander zwei A fotografieren, die sonst z.B. für den 9er zur Verfügung gestanden wären:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ein Kreislauf...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

roadrunner

  • Gast
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #18 am: 01. Februar 2014, 11:49:38 »
Wagenbeweger ist treffend! Fahrer gibts nur mehr sehr wenige.  :fp:
Der Instruktor am zweiten Bild tät dich am liebsten fressen.  ;D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #19 am: 10. Februar 2014, 13:00:52 »
4851 ist gerade am 9er!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #20 am: 11. Februar 2014, 17:42:04 »
4851 ist gerade am 9er!
Heute sicher nicht :D :D

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36886
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #21 am: 11. Februar 2014, 17:47:37 »
"Kindergarten Kendlerstraße"? Das heißt doch "Breitensee S"! >:D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 58

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1489
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #22 am: 23. April 2014, 19:35:35 »
4854 heute ganztägig am 9er, immer noch unterwegs!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #23 am: 23. April 2014, 22:22:24 »
4854 heute ganztägig am 9er, immer noch unterwegs!
Jep :)

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Dass die Züge bei uns inzwischen so grauslich anschauen, macht der Kamera ganz schön zu schaffen. Da wird aus dem E1-rot an manchen Stellen schon mal lila... habs so halbwegs zurechtgebogen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8724
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #24 am: 24. April 2014, 01:43:44 »
Es ist ja immer wieder ein Phänomen, wie penibel die neu zu lackierende Stellen abgeklebt werden, damit nur ja kein Tropfen Farbe an die "falsche" Stelle gelangt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Abkleben und Spritzen solcher "Schachbrettmuster" wirklich günstiger kommt, als wenn man gleich eine ganze Wagenfront einheitlich rot lackiert. :fp:

217Essling

  • Gast
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #25 am: 24. April 2014, 06:37:21 »
Es ist ja immer wieder ein Phänomen, wie penibel die neu zu lackierende Stellen abgeklebt werden, damit nur ja kein Tropfen Farbe an die "falsche" Stelle gelangt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Abkleben und Spritzen solcher "Schachbrettmuster" wirklich günstiger kommt, als wenn man gleich eine ganze Wagenfront einheitlich rot lackiert. :fp:
Weißt du nicht, die Farbe braucht man für Boote, die in der HW Instand  gesetzt werden.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15320
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #26 am: 24. April 2014, 11:49:44 »
Der Lack ist nicht das Problem, das Lackieren selbst ist meist das billigste. Die Vorarbeiten sind da das Problem - schleifen, entrosten, kitten, schleifen, füllern, schleifen, schleifen, schleifen, lackieren.
Wenn es nur der Lack wäre, aber der Zustand des Bleches bei den Niederflurern ist schon erschreckend, früher hätte man so was als Tschuschenkraxn bezeichnet. Straßenbahnen sind eines der Aushängeschilder einer Stadt und sollten halt auch entsprechend aussehen.

Edit: Rechtschreibfehler
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

217Essling

  • Gast
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #27 am: 24. April 2014, 12:04:35 »
Der Lack ist nicht das Problem, das Lackieren selbst ist meist das billigste. Die Vorarbeiten sind da das Problem - schleifen, entrosten, kitten, schleifen, füllern, schleifen, schleifen, schleifen, lackieren.
Wenn es nur der Lack wäre, aber der Zustand des Bleches bei den Niederflurern ist schon erschreckend, früher hätte man so was als Tschuschenkraxn bezeichnet. Straßenbahnen sind eines der Aushängeschilder einer Stadt und sollten halt auch entsprechend aussehen.

Edit: Rechtschreibfehler
Ja aber bei uns in Bagdad doch nicht, Wien ist anders.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #28 am: 24. April 2014, 12:13:23 »


Und wer schützt die Öffis vor der SPÖ?

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8724
Re: Hochflurer auf der Linie 9
« Antwort #29 am: 24. April 2014, 12:56:01 »
Der Lack ist nicht das Problem, das Lackieren selbst ist meist das billigste. Die Vorarbeiten sind da das Problem - schleifen, entrosten, kitten, schleifen, füllern, schleifen, schleifen, schleifen, lackieren.
An der Wagenfront sind es fast immer Dellen von Unfallschäden, die zu solchen Reperaturen führen. Der Aufwand, gleich das ganze Ding zu machen, kann doch nicht wesentlich größer und teurer sein, als nur drei Viertel neu zu machen und ein Viertel auszusparen.

Straßenbahnen sind eines der Aushängeschilder einer Stadt und sollten halt auch entsprechend aussehen.
Das sowieso! Selbst in vielen wesentlich ärmeren Ländern hat man das mittlerweile erkannt.

Wobei wir in Wien sind. Hier ist halt die U-Bahn das Aushängeschild Nummer 1 und danach kommt noch der flexible Autobus, den man deswegen so gerne hat, weil er nicht kostenwahr betrieben wird (Straßenerhaltung zahlt wer anderer, Gleise der Straßenbahn muss man selber warten).