Autor Thema: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße  (Gelesen 6676 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« am: 12. Februar 2014, 09:23:32 »
Von 6 Uhr bis 7:40 Oberleitungsschaden in der Linzer Straße, die Linie 52 in Richtung "Baumgasse" ( :D ) wurde nach Hietzing umgeleitet. Ein SEV wurde eingerichtet.

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36898
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #1 am: 12. Februar 2014, 09:28:42 »
Weiters: Von 6 Uhr bis 7:40 Oberleitungsschaden in der Linzer Straße, die Linie 52 in Richtung "Baumgasse" ( :D ) wurde nach Hietzing umgeleitet. Ein SEV wurde eingerichtet.

Der 10er konnte normal fahren? Warum hat man den 52er dann nicht zum Joachimsthalerplatz geschickt?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #2 am: 12. Februar 2014, 09:31:33 »
Der 10er konnte normal fahren?
Wahrscheinlich konnte der 10er nicht nach Dornbusch fahren, aber man hat ihn in der Störungsmeldung vergessen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Nightshift

  • Gast
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #3 am: 12. Februar 2014, 12:50:57 »

Wahrscheinlich konnte der 10er nicht nach Dornbusch fahren, aber man hat ihn in der Störungsmeldung vergessen.

10er ist ganz normal gefahren, glaub mir  ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #4 am: 12. Februar 2014, 13:06:04 »
10er ist ganz normal gefahren, glaub mir  ;)
Dann wäre es aber tatsächlich möglich gewesen, den 52er zum Jachýmovské náměstí zu schicken ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16465
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #5 am: 12. Februar 2014, 13:10:27 »

Dann wäre es aber tatsächlich möglich gewesen, den 52er zum Jachýmovské náměstí zu schicken ;)
Das wäre zu einfach gewesen!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Nightshift

  • Gast
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #6 am: 12. Februar 2014, 13:36:31 »

Dann wäre es aber tatsächlich möglich gewesen, den 52er zum Jachýmovské náměstí zu schicken ;)

Theoretisch ja, aber was machen die fünf Fahrgäste mit so einem Überangebot am Zügen?? Noch dazu lauter Ulf´s? Dann verwöhnen wir sie ja  >:D

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #7 am: 12. Februar 2014, 13:39:45 »
Theoretisch ja, aber was machen die fünf Fahrgäste mit so einem Überangebot am Zügen?? Noch dazu lauter Ulf´s? Dann verwöhnen wir sie ja  >:D
Da hast auch wieder recht :D

Es wären halt ein paar normale 52er-Haltestellen mehr bedient worden, aber macht das Kraut auch nicht fett.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36898
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #8 am: 12. Februar 2014, 13:53:43 »
aber macht das Kraut auch nicht fett.
Nanu, seit wann denkst du wie ein Erdberger?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16465
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #9 am: 12. Februar 2014, 14:32:58 »
Theoretisch ja, aber was machen die fünf Fahrgäste mit so einem Überangebot am Zügen?? Noch dazu lauter Ulf´s? Dann verwöhnen wir sie ja  >:D
Da hast auch wieder recht :D

Es wären halt ein paar normale 52er-Haltestellen mehr bedient worden, aber macht das Kraut auch nicht fett.
Zudem kommen die Züge pünktlich zurück zur Anschützgasse und nicht zu früh (Kennedybrücke), wodurch man sich das Zwischendurch-Einziehen erspart. Auch könn(t)en die Fahrgäste in den 49er umsteigen!



Ist halt blöd, dass es das nicht gibt, Würde einige Probleme lösen!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15346
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #10 am: 12. Februar 2014, 17:45:28 »
Theoretisch ja, aber was machen die fünf Fahrgäste mit so einem Überangebot am Zügen?? Noch dazu lauter Ulf´s? Dann verwöhnen wir sie ja  >:D
Da hast auch wieder recht :D

Es wären halt ein paar normale 52er-Haltestellen mehr bedient worden, aber macht das Kraut auch nicht fett.
Für die, die weiter hinaus wollen heißt das bei der Schlossallee über die Kreuzung zum Zehner und bei der Reinlgasse nochmals zum 49er - fit mit den WiLi
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

217Essling

  • Gast
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #11 am: 12. Februar 2014, 17:51:46 »
Da ja angeblich 3 Busse im SEV geführt wurden, hätte eine Kurzführung über Betriebsbahnhof Rudolfsheim genügt.
Da aber die ULFe Strom "zurück speisen und dadurch ein Gewinn" erzielt" wird, wurde nach Hietzing gefahren.
Hochgelobtes Störungsmanagement  :bh:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16465
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #12 am: 12. Februar 2014, 18:11:59 »
Wenn man zum Joachimsthalerplatz fährt und damit der Anschluss an den 49er gegeben ist, braucht man keinen Ersatzverkehr. Hat in solchen Fällen bisher immer funktioniert. Durch das Abziehen von Bussen haut man zusätzlich weitere Linien z'samm (in dem Fall vermutlich 12A und 57A).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Nightshift

  • Gast
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #13 am: 13. Februar 2014, 09:10:53 »
Hab mich gestern noch etwas schlau gemacht, bzgl der "Nichtablenkung" zum Joachimspl...
Kennedybrücke ist die Norm, man könnte auch in die Hummelschleife ablenken, dann würde die Fahrzeit passen. Joachimsthalerplatz wäre gestern mühsam gewesen, da man sich mit dem Morgenauslauf in Ottakring in die Quere gekommen wäre.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36898
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 12.2.2014: Fahrleitungsschaden Linzer Straße
« Antwort #14 am: 13. Februar 2014, 09:34:01 »
Joachimsthalerplatz wäre gestern mühsam gewesen, da man sich mit dem Morgenauslauf in Ottakring in die Quere gekommen wäre.

Vielleicht mühsam, aber fahrgastfreundlich. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!