Autor Thema: 23.2.2014: Gleisschaden Spitalgasse/Nußdorfer Straße  (Gelesen 8843 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Gadaladalella

  • Gast
Re: 23.2.2014: Gleisschaden Spitalgasse/Nußdorfer Straße
« Antwort #15 am: 23. Februar 2014, 17:15:40 »
Die Nußdorfer Straße hat Richtung Spitalgasse ohnehin zwei Spuren. Die hätten ihre Autos ja nur auf der Linksabbiegespur aufstellen müssen, dann wäre das Gleis frei geblieben und sogar der 5er hätte zum Schottentor fahren können!  :lamp:

Aber wen interessiert schon ein (halbwegs) funktionierender Verkehr der Straßenbahn? Die WiLi-Verantwortlichen, zumindest einen gewissen Teil unter ihnen, wohl eher nur sehr bedingt!  :'(

Man muß doch aus einer Mücke einen Elefanten machen dürfen. Außerdem: eine Störung ohne Aufsehen. Des geht' doch net...     :D :fp: :bh:

Aber im Ernst:  Wenn sie die Fahrzeuge so aufgestellt hätten, wie Du es meinst, müßten die Arbeiter jedes mal wenn ein 37er, 38er kommt, die Kabel und Schläuche aus dem Gleisbereich auf die Haltestelleninsel räumen um ein gefahrloses passieren der Züge gewährleisten zu können. FG hätten auf der Hst.-Insel durch die herumliegenden Leitungen zu Sturz kommen können. So konnten sie von dieser Seite aus leichter arbeiten da ja die linke Weichenzunge betroffen war. Also: für mich Richtig gehandelt.

Übrigens: seit 17:15 Uhr Verkehrsaufnahme

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 23.2.2014: Gleisschaden Spitalgasse/Nußdorfer Straße
« Antwort #16 am: 23. Februar 2014, 17:55:23 »

Die Nußdorfer Straße hat Richtung Spitalgasse ohnehin zwei Spuren. Die hätten ihre Autos ja nur auf der Linksabbiegespur aufstellen müssen, dann wäre das Gleis frei geblieben und sogar der 5er hätte zum Schottentor fahren können!  :lamp:


Aber wen interessiert schon ein (halbwegs) funktionierender Verkehr der Straßenbahn? Die WiLi-Verantwortlichen, zumindest einen gewissen Teil unter ihnen, wohl eher nur sehr bedingt!  :'(
Daran habe ich zuerst auch gedacht, aber der Platz ist wegen des depperten Geländers, das die WL ja überall brauchen um die Autos vor den Fußgängern zu schützen, eher ungünstig.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15727
Re: 23.2.2014: Gleisschaden Spitalgasse/Nußdorfer Straße
« Antwort #17 am: 23. Februar 2014, 19:53:17 »
Nein.

Schadhaft - Zungenbruch links - ist die Verzweigungsweiche 5/37, 38 in der Nußdorfer Straße in FR Westbhf. bzw. Schottentor. Daher kann diese Weiche nur nach links durch die Linien 37 u. 38 befahren werden. Neben dieser Weiche stehen am stadtauswärtigen Gleis die div. Fahrzeuge der berufenen Abteilungen und blockieren Dieses somit.

Daher können die Linien 37 und 38 stadtauswärts aus der Währinger Straße nicht nach rechts in die Nußdorfer Straße abbiegen und werden daher über die vorher beschriebene Umleitung geschickt.

Eure Überlegungen in allen Ehren, aber ihr diskutiert über die falsch Weiche, denn es war nicht die Verzweigungsweiche, sondern die Vereinigungsweiche 5/37/38 in der Nußdorfer Straße nach Währinger Straße Fahrtrichtung Praterstern/Hohe Warte/Grinzing
Und damit sind die Fahrzeuge der WL auch nicht am guten, sondern am schadhaften Gleis gestanden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16465
Re: 23.2.2014: Gleisschaden Spitalgasse/Nußdorfer Straße
« Antwort #18 am: 23. Februar 2014, 20:15:50 »
Die ist ja dauernd hin!  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36902
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 23.2.2014: Gleisschaden Spitalgasse/Nußdorfer Straße
« Antwort #19 am: 23. Februar 2014, 20:48:33 »
Hier ein paar Bilder:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Zunächst zur Verdeutlichung der Sachlage: Es war die Vereinigungsweiche, wie die Klingelfee zuvor schon angemerkt hat.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Einer schweißt, sechs stehen herum. :-X

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 38er wurde nur GTL-Grinzing geführt. 4014+1414 im Zuge der Schleifenfahrt.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
769 am äußeren Währinger Gürtel. In der Haltestelle Marsanogasse konnte man leider nicht fotografieren, da die Anzeigen auf "Bitte nicht Einsteigen" wechselten. Für Einziehfahrten logisch, aber für Kurzführungen sollte man sich da was anderes überlegen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Der 37er fuhr Schottentor – 42 – Antonigasse – 42 – 8 – 37 – Hohe Warte – 37 – Schottentor. Bei der Kreuzung Anastasius-Grün-Gasse erwische ich den (einziehenden) 4856, hinter ihm lässt sich der Plankurs erspähen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Das schönste Bild zum Schluss: 4856 im lichtdurchfluteten Bogen des äußeren Währinger Gürtels – und das auch noch autofrei dank passender Ampelschaltung. ^-^
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Gadaladalella

  • Gast
Re: 23.2.2014: Gleisschaden Spitalgasse/Nußdorfer Straße
« Antwort #20 am: 03. März 2014, 00:16:54 »
Eure Überlegungen in allen Ehren, aber ihr diskutiert über die falsch Weiche, denn es war nicht die Verzweigungsweiche, sondern die Vereinigungsweiche 5/37/38 in der Nußdorfer Straße nach Währinger Straße Fahrtrichtung Praterstern/Hohe Warte/Grinzing
Und damit sind die Fahrzeuge der WL auch nicht am guten, sondern am schadhaften Gleis gestanden.

Wurde aber von der Leitstelle als erstes so r'ausgegeben...     Irreführung der Behörde!!! :down:

Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: 23.2.2014: Gleisschaden Spitalgasse/Nußdorfer Straße
« Antwort #21 am: 03. März 2014, 02:01:19 »
@ Gadaladalella Was wurde so rausgegeben?  Weißt du was an die Behörde gegangen ist, dass du solche Unterstellungen hier behauptest?  Leider weißt ganz offensichtlich überhaupt nicht was an die Behörde gegangen ist, den dort steht schwarz auf weiß, dass es ein Schaden an der Vereinigungsweiche war und nichts anderes.  Schon gar nicht wurden verschiedene Versionen an die Behörde geschickt.  :down:

Gadaladalella

  • Gast
Re: 23.2.2014: Gleisschaden Spitalgasse/Nußdorfer Straße
« Antwort #22 am: 03. März 2014, 08:25:56 »
@ Gadaladalella Was wurde so rausgegeben?  Weißt du was an die Behörde gegangen ist, dass du solche Unterstellungen hier behauptest?  Leider weißt ganz offensichtlich überhaupt nicht was an die Behörde gegangen ist, den dort steht schwarz auf weiß, dass es ein Schaden an der Vereinigungsweiche war und nichts anderes.  Schon gar nicht wurden verschiedene Versionen an die Behörde geschickt.  :down:

Faktum ist, das als erste Meldung ganz was anderes - vermutlich aus Hektik oder Fehlinformation von Außen an die Leitstelle ;) - an Mitarbeiter hinausgegangen ist, als wirklich passiert war. Und: An die Behörde ist es klar, das dann schwarz auf weiß die Vereinigungsweiche gemeldet werden würde. Man kann/ muß  Alles und Vieles nachbessern, so das es passt und vor der Behörde hält. ;)   Wichtig aber ist, daß kein Trieb-/ Beiwagen daneben gestanden ist und sonst kein Schaden - außer der Weichenzunge selbst - entstanden ist.



Sonderzug

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 272
Re: 23.2.2014: Gleisschaden Spitalgasse/Nußdorfer Straße
« Antwort #23 am: 03. März 2014, 20:01:40 »
Das sind aber jetzt zwei paar Schuhe. Den oben beschuldigst du: Wurde aber von der Leitstelle als erstes so r'ausgegeben...     Irreführung der Behörde!!! Und unten schreibst du es jetzt ein bissl anders.
Aber wenn es so klar ist, dass es so auch gemeldet wurde, dann spar dir bitte diese Unterstellungen und falschen Anschuldigungen, zumal diese auch 100% nachweisbar falsch sind. Es wurde nichts passend gemacht oder nachgebessert für die „Behörde“. Aber wenn du meinst, dass es so war, dann lebe bitte weiter mit dieser Version. Denn eines ist sicher, beweisen kannst du deine Behauptung sicher nicht.  :fp: :down:

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16465
Re: 23.2.2014: Gleisschaden Spitalgasse/Nußdorfer Straße
« Antwort #24 am: 04. März 2014, 02:15:00 »
Kann man so naiv sein? "Irreführung der Behörde" ist ein geflügeltes Wort, da meint man alles andere damit als eine echte Behörde!  ::)


Außerdem, welcher Behörde sollte man ein schadhafte Weiche melden? Da hätte man täglich viel zu melden!  Die setzt man instand und aus. Was anderes ist, wenn  ein Unfall passiert wäre.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!