Autor Thema: Haltestellen nicht windgeprüft  (Gelesen 8786 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Haltestellen nicht windgeprüft
« am: 17. März 2014, 14:00:35 »
Was in der Überschrift wie ein Scherz klingt, wäre gestern beinahe Fahrgästen zum Verhängnis geworden: Das Wartehütterl der Hst. Glatzgasse (stadtauswärts) wurde vom Sturm umgeweht und auf die Gleise geschmissen! 37 und 38 waren längere Zeit fahrtbehindert.

In die Störungsmeldungen wurde der Vorfall aus gutem Grund nicht eingetragen: Die Träger des Hütterls waren stark von Rost befallen und darum war es nur eine Frage der Zeit, bis so was passierte. Die Reste der Rostträger wurden sofort abgeflext und mit Gußasphalt überdeckt.

Derzeit fehlt dort einfach das Wartehütterl - eine Absperrung hin zur Straße wurde m.W. auch nicht errichtet, war aber nicht selbst vor Ort.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

vodi

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 127
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #1 am: 17. März 2014, 14:03:48 »
Bei so manchen "alten" Wartehütterl hab ich mich schon bei weniger Wind gewundert, dass die noch nicht davongeblasen wurde. 26 Winkeläckerstraße stadteinwärts ist da ein guter Kandidat.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #2 am: 17. März 2014, 14:12:11 »
Finde ich interessant, denn die Maste der U-Bahn-Symbole werden periodisch auf Roststellen überprüft, und auch eine "geprüfte" und dokumentierte "Knick"-Prüfung wird durchgeführt. Dass nichteinmal die Augenscheinkontrolle bei Wartehäuschen gemacht wird, wirft kein gutes Licht auf die zuständige Abteilung  :o
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #3 am: 17. März 2014, 14:19:09 »
Sind überhaupt die Wiener Linien dafür verantwortlich? Oder eher die Gewista?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #4 am: 17. März 2014, 14:19:58 »
Es heißt doch immer "das gehört der Gewista, wir sind da völlig unzuständig". :-X

E: schaffnerlos war schneller.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #5 am: 17. März 2014, 15:35:00 »
Bei den Wartehäuschen gibt es solche und solche. Es gibt einige "alten" und (wahrscheinlich ganz neue) die den Wiener Linien gehören, aber auch die die der Gewista "gehören. Aber da wiss sicherlich unsere Fee mehr dazu ...
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #6 am: 17. März 2014, 15:45:14 »
Die "City-Lights" und die grauen Plakatwände mit Lichtkuppelaufsatz gehören der Gewista.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #7 am: 17. März 2014, 16:03:16 »
Jedenfalls ist sichtlich die Gefahr größer von einem Haltestellenhäuschen erschlagen zur werden als von einer Ersatzhaltestelle. >:D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #8 am: 17. März 2014, 16:09:08 »
Bei den Wartehäuschen gibt es solche und solche. Es gibt einige "alten" und (wahrscheinlich ganz neue) die den Wiener Linien gehören, aber auch die die der Gewista "gehören. Aber da wiss sicherlich unsere Fee mehr dazu ...

Eigentlich sollte es wurscht sein wems gehört. Die WL solltens prüfen und wenn Gefahr in Verzug ist handeln. D.h. entweder selber Hand anlegen oder alles nötige dazu veranlassen, dass es gerichtet wird.
Weil es fällt immer auf sie zurück. Einfach zu sagen "Die gehört da Gewista und geht mi nix an" zählt für das Unternehmen an sich elfe. Weil ihre Kunden werden im schlimmsten Fall davon erschlagen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #9 am: 17. März 2014, 16:14:19 »
Wer hat dort "aufgeräumt"? Die Feuerwehr? War die Polizei auch dort? Eigentlich müsste hier von Amts wegen eine Ermittlung wegen fahrlässiger Gemeingefährdung (oder wie auch immer das strafrechtlich korrekt heißt) erstattet werden. Ist ja wohl ein Offizialdelikt.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #10 am: 17. März 2014, 16:51:06 »
Die Spekulationen können wir uns auch sparen, diese Haltestellenhäuschen gehören nicht der Gewista.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15340
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #11 am: 17. März 2014, 17:02:39 »
Unabhängig vom Inhaber der Wartehäuschen: Haben die WL im Haltestellenbereich (insbesondere Insel) nicht auch eine Wegesicherungspflicht?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #12 am: 17. März 2014, 17:10:32 »
Wie soeben vom Zentralorgan des volkseigenen Verkehrskombinats verlautbart wurde, hat eine glosende Zigarette ein Loch in einen der Stahlträger gebrannt, wodurch es zur Instabilität des Wartehäuschens gekommen ist. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #13 am: 17. März 2014, 17:19:49 »
Anbei ein Foto von der Bergung des Haltestellenhäuschens durch die Feuerwehr (Foto: oe24.at).
Ah, danke für das Foto! Die VEB Straßenbahn Pressestelle war sehr bedacht darauf, den Vorfall in aller Ruhe der Vergessenheit anheim fallen zu lassen. Was wir natürlich keinesfalls dulden konnten 8)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Haltestellen nicht windgeprüft
« Antwort #14 am: 17. März 2014, 17:27:22 »
Dän Söziolismüs in säinem Läöf häld wäder Wind nösch Wädda äöf! ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!