A1 98 war laut fpdwl heute am Vormittag am 5er!
... als Tauschzug für einen E1+cx. Schon bezeichnend, dass offensichtlich A1 in einer Menge vorhanden sind, dass man nicht mehr weiß, was man mit ihnen machen soll. Gerade untertags sollten doch hauptsächlich Hochflurer in den Bahnhöfen herumstehen.
Gestern (Samstag 22.3.) stand in RDH der als 52er besteckte 4732+1360. Da ich nicht annehme, dass man den zum Spaß so hergerichtet hat, war der wohl am Freitag im Einsatz (oder als Tauscher bereitgestellt). Warum man also einerseits einen Blechzug für den 52er herrichtet und andererseits einen A
1 als Tauschzug für einen E
1+c
x auf den 5er schickt, wissen wohl nur die Götter (in Erdberg)...
Die Wageneinsatzplanung stammt noch aus der Zeit vor der Ringlinienreform (J, N und 65 kurze ULFe) und wurde seitdem auch nicht mehr angepasst. Also war das leider zu erwarten. Irgendwann wird man wohl eine Langlinie auf kurze Züge umstellen müssen. Wobei sich tatsächlich 2-3 Linien halbwegs dafür anbieten würden, wenn es unbedingt sein muss (z.B. der 18er oder 38er).
So seltsam das im ersten Moment klingen mag: Ich glaube nicht, dass dafür genügend kurze ULF da sein werden.
Derzeit braucht man auf den "Kurzzuglinien" im Schulverkehr in der Früh 113 Kurse. Wenn ich dann noch einen Reservewagen je Abstellhalle rechne, sind wir bei 121 Wagen. Nach Lieferung aller A
1 sind 131 Wagen vorhanden, und wenn man dann noch Unfallwagen / Wagen in HU abzieht, sehe ich nicht wirklich viel Spielraum, um eine weitere Linie umzustellen.