Autor Thema: 20.3.2014: A1 98 am 5er  (Gelesen 7896 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
20.3.2014: A1 98 am 5er
« am: 20. März 2014, 14:33:17 »
A1 98 war laut fpdwl heute am Vormittag am 5er!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #1 am: 20. März 2014, 14:38:59 »
A1 98 war laut fpdwl heute am Vormittag am 5er!

... als Tauschzug für einen E1+cx. Schon bezeichnend, dass offensichtlich A1 in einer Menge vorhanden sind, dass man nicht mehr weiß, was man mit ihnen machen soll. Gerade untertags sollten doch hauptsächlich Hochflurer in den Bahnhöfen herumstehen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #2 am: 20. März 2014, 14:43:59 »
Schon bezeichnend, dass offensichtlich A1 in einer Menge vorhanden sind, dass man nicht mehr weiß, was man mit ihnen machen soll.
Die Wageneinsatzplanung stammt noch aus der Zeit vor der Ringlinienreform (J, N und 65 kurze ULFe) und wurde seitdem auch nicht mehr angepasst. Also war das leider zu erwarten. Irgendwann wird man wohl eine Langlinie auf kurze Züge umstellen müssen. Wobei sich tatsächlich 2-3 Linien halbwegs dafür anbieten würden, wenn es unbedingt sein muss (z.B. der 18er oder 38er).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #3 am: 20. März 2014, 15:01:13 »
Allerdings nur mit gleichzeitiger Intervallverdichtung, was wieder die Betriebskosten in die Höhe treibt. Ich weiß nicht, wie schwierig es ist, einen A1 durch Einbau zweier zusätzlicher Module in einen B1 zu verwandeln. Aber über kurz oder lang wird man darüber nachdenken müssen, denn die Kurzzuglinien werden immer weniger. Der 9er etwa könnte Langzüge durchaus vertragen, der 44er detto und auch der 46er, wo es reine Willkür ist, dass man mit kurzen ULFen fährt ("die langen fahren am 2er und das hat zu reichen"). Im 62er wird es auch oft recht kuschelig – das wird sich noch verstärken, wenn die Spitalsgründe in Lainz mit Wohnbauten versehen werden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #4 am: 20. März 2014, 15:04:07 »
... als Tauschzug für einen E1+cx. Schon bezeichnend, dass offensichtlich A1 in einer Menge vorhanden sind, dass man nicht mehr weiß, was man mit ihnen machen soll. Gerade untertags sollten doch hauptsächlich Hochflurer in den Bahnhöfen herumstehen.
Dafür fahren am 10er jede Menge Solo-E1 herum. Man scheint also nicht nur einen Kurz-ULF-Überschuss, sondern langsam auch einen Beiwagenmangel zu haben.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #5 am: 20. März 2014, 15:07:47 »
In Speising stehen übrigens seit Monaten zwei defekte E2 herum. Da kann man sich wiederum leisten, sie nicht zu reparieren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 940
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #6 am: 20. März 2014, 17:38:17 »
A1 98 war laut fpdwl heute am Vormittag am 5er!

Hat sich tapfer über den ganzen Tag gehalten - hier um etwa 17:15 Uhr in der Wallensteinstraße:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #7 am: 20. März 2014, 17:46:42 »
Aber Hauptsache wir bauen weiter fleißig Kurzkraxn die kein Schwein braucht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #8 am: 20. März 2014, 18:34:32 »
Aber Hauptsache wir bauen weiter fleißig Kurzkraxn die kein Schwein braucht.
Man kann ja bei den Kurzkraxen auch in zwei Modulen die Sitze entfernen. Dann hat man pro Wagen zwar nur mehr rund 30 Sitzplätze, schafft damit aber genügend Kapazität für die mittelstark ausgelasteten Linien. >:D :bh:

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1159
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #9 am: 21. März 2014, 11:38:16 »
Darf das überhaupt sein, ich mein ja nur, einen A1 als Ersatz für einen E1, das wäre ja ein Upgrade. Ja und die Niederflurstatistik würde dadurch auch verbessert werden!
Ich glaub d wird bald ein Arbeitsplatz frei ;D >:D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #10 am: 21. März 2014, 11:50:39 »
Darf das überhaupt sein, ich mein ja nur, einen A1 als Ersatz für einen E1, das wäre ja ein Upgrade.

Was sollen s' denn machen, wenn alle E1 draußen sind und nur ULFe in der Halle stehen? 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #11 am: 21. März 2014, 11:54:01 »
Darf das überhaupt sein, ich mein ja nur, einen A1 als Ersatz für einen E1, das wäre ja ein Upgrade.

Was sollen s' denn machen, wenn alle E1 draußen sind und nur ULFe in der Halle stehen? 8)
Wagenmangel, schließlich darf ein Hochflurer nur durch einen Hochflurer ersetzt werden.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #12 am: 21. März 2014, 19:28:25 »
Darf das überhaupt sein, ich mein ja nur, einen A1 als Ersatz für einen E1, das wäre ja ein Upgrade.

Was sollen s' denn machen, wenn alle E1 draußen sind und nur ULFe in der Halle stehen? 8)
Wagenmangel, schließlich darf ein Hochflurer nur durch einen Hochflurer ersetzt werden.
Also ich falle, wenn ich mal nen Tauschzug bekomme, meist auf die Butterseite bzw. bekomme Ulf für Ulf.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #13 am: 22. März 2014, 00:09:01 »
A1 98 war die Rudolfsheimer Weiße. Hier noch zwei Bilder vom Abend des 20. März:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

4777

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 940
Re: 20.3.2014: A1 98 am 5er
« Antwort #14 am: 23. März 2014, 16:47:00 »
A1 98 war laut fpdwl heute am Vormittag am 5er!

... als Tauschzug für einen E1+cx. Schon bezeichnend, dass offensichtlich A1 in einer Menge vorhanden sind, dass man nicht mehr weiß, was man mit ihnen machen soll. Gerade untertags sollten doch hauptsächlich Hochflurer in den Bahnhöfen herumstehen.
Gestern (Samstag 22.3.) stand in RDH der als 52er besteckte 4732+1360. Da ich nicht annehme, dass man den zum Spaß so hergerichtet hat, war der wohl am Freitag im Einsatz (oder als Tauscher bereitgestellt). Warum man also einerseits einen Blechzug für den 52er herrichtet und andererseits einen A1 als Tauschzug für einen E1+cx auf den 5er schickt, wissen wohl nur die Götter (in Erdberg)...

Die Wageneinsatzplanung stammt noch aus der Zeit vor der Ringlinienreform (J, N und 65 kurze ULFe) und wurde seitdem auch nicht mehr angepasst. Also war das leider zu erwarten. Irgendwann wird man wohl eine Langlinie auf kurze Züge umstellen müssen. Wobei sich tatsächlich 2-3 Linien halbwegs dafür anbieten würden, wenn es unbedingt sein muss (z.B. der 18er oder 38er).
So seltsam das im ersten Moment klingen mag: Ich glaube nicht, dass dafür genügend kurze ULF da sein werden.
Derzeit braucht man auf den "Kurzzuglinien" im Schulverkehr in der Früh 113 Kurse. Wenn ich dann noch einen Reservewagen je Abstellhalle rechne, sind wir bei 121 Wagen. Nach Lieferung aller A1 sind 131 Wagen vorhanden, und wenn man dann noch Unfallwagen / Wagen in HU abzieht, sehe ich nicht wirklich viel Spielraum, um eine weitere Linie umzustellen.