Autor Thema: 1.5.2014: 1. Mai  (Gelesen 50020 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #75 am: 28. April 2014, 18:44:44 »
Polizei, Spitäler, Hotels&Lokale, Eisenbahn, Tankstellen und, vor allem, Fluplätze werden natürlich auch gesperrt!


Liste endlos fortsetzbar!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 606
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #76 am: 28. April 2014, 19:19:22 »
Und für manche hier geht die Welt unter, wenn einmal die WL nicht fahren (siehe Dienststellenversammlungen). Dabei denke ich, dass die Mitarbeiter der Wiener Linien, denen man den 1/2 geschenkten Arbeitstag mit der Änderung gestohlen hat, sehrwohl auch wohlerworbene Rechte haben. Deshalb sollte - wie früher - der 1. Mai Vormittags der öffentliche Verkehr ruhen. Und das Zugeständnis an die Mitarbeiter, auch am 24. Dezember bei der Familie zu sein, sollte selbstverständlich sein.

Klar. Am 1. Mai werden dann auch von 7 bis 15 Uhr Strom und Gas abgedreht, zu Weihnachten gibt es kein Fernsehen und zum Jahreswechsel kein Telefon. Sonst noch Wünsche? Willkommen in der Gegenwart, Genosse!

Polizei, Spitäler, Hotels&Lokale, Eisenbahn, Tankstellen und, vor allem, Fluplätze werden natürlich auch gesperrt!


Liste endlos fortsetzbar!


Genau das habe ich gemeint. Den öffentlichen Verkehr mit Polizei oder Spitäler oder auch Grundversorgung zu vergleichen ist schon ein starken Stück. Und die anderen Unternehmen, die offenhalten, tun dies nicht zwangsweise, sondern nach wirtschaftlichen Kriterien. Wenn von 7300 Betriebsstunden (ohne überflüssigen Nachverkehr) gerade einmal 16 ausfallen würden, geht die Welt nicht unter. Vor allem schon allein deshalb, weil dann diese Zeiten allgemein bekannt sind und man es sich entsprechend einteilen könnte.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #77 am: 28. April 2014, 19:21:04 »
Ja, öffentlicher Verkehr IST im 21. Jahrhundert Grundversorgung. Vor allem unter den Gesichtspunkten, daß

a) in einer Großstadt eine Reihe von Veranstaltungen auch an Feiertagen stattfindet.
b) eine Reihe von Menschen auch an Feiertagen von und zur Arbeit muß.
c) die Menschen etwas anderes tun haben als der Sozialistischen Einheitspartei beim Maiaufmarsch zuzuschauen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 606
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #78 am: 28. April 2014, 19:25:59 »
Ja, öffentlicher Verkehr IST im 21. Jahrhundert Grundversorgung.

Nein ist es nicht. Es gibt genügend Alternativen. Von zu Fuß gehen, über Fahrrad, Taxi, Fahrgemeinschaft, car2go bis zum eigenen Auto habe ich verschiedene Möglichkeiten. Und ich persönlich würde die ortsnahe Versorgung mit Lebensmitteln an 365 Tagen zu "normalen Zeiten" wichtiger halten, als 16 Stunden im Jahr (1. Mai vormittags und 24. Dezember abends) ohne öffentlicher Verkehr. Das sollte man den Mitarbeitern der WL ohne murren zugestehen.

E2

  • Gast
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #79 am: 28. April 2014, 19:29:30 »
Nein ist es nicht. Es gibt genügend Alternativen. Von zu Fuß gehen, über Fahrrad, Taxi, Fahrgemeinschaft, car2go bis zum eigenen Auto habe ich verschiedene Möglichkeiten. Und ich persönlich würde die ortsnahe Versorgung mit Lebensmitteln an 365 Tagen zu "normalen Zeiten" wichtiger halten, als 16 Stunden im Jahr (1. Mai vormittags und 24. Dezember abends) ohne öffentlicher Verkehr. Das sollte man den Mitarbeitern der WL ohne murren zugestehen.

Oidaaaaa!

Ich hol dich am 1.Mai und du zeigst mir das mit Fahrrad und Konsorten...

 :bh:

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #80 am: 28. April 2014, 19:32:40 »
@E2: Du wolltest nicht mich zitieren, oder?
@petestoeb: Und die Taxler haben aber das Privileg am 1. Mai hackeln zu dürfen, weil sie nicht Teil der sozialistischen Pfründe sind!?
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

E2

  • Gast
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #81 am: 28. April 2014, 19:37:22 »
@E2: Du wolltest nicht mich zitieren, oder?

Upps.
Schon bereinigt.
SRY

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #82 am: 28. April 2014, 21:29:28 »
Ja, öffentlicher Verkehr IST im 21. Jahrhundert Grundversorgung.

Nein ist es nicht.

Doch, ist er schon. Auch wenn das durch die dunkelrote Brille anders aussehen mag und nicht in dein überholtes Denkschema passt. Der erste Mai ist ein staatlicher Feiertag – nicht mehr und nicht weniger – und es gibt halt einmal Berufsgruppen, die auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten müssen.

@Linie 41: Korrekt, Taxler sind übelste kapitalistische Ausbeuter, weil sie den überhöhten Fuhrlohn selbst kassieren. >:D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #83 am: 28. April 2014, 22:07:14 »
Ja, öffentlicher Verkehr IST im 21. Jahrhundert Grundversorgung.
Nein ist es nicht.
Dann kannst du ja auch nix gegen eine Privatisierung haben ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #84 am: 28. April 2014, 23:44:57 »
(ohne überflüssigen Nachverkehr)
#

Jetzt wirst schon ganz schön lustig. Ich kann mich des Eindruckes nicht erwehren, dass du auch so ein roter Betonschädel-Gewerkschafter bist.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #85 am: 29. April 2014, 07:23:48 »
Zum Thema Sonntagsöffnung: Es gibt eh ein paar Geschäfte die Sonntags offen haben auch in Wien und das sind nicht nur Etsans oder wie sie alle heißen. Es gibt auch ein paar Billa und ich glaub sogar einen Merkur.

Zum Thema WL und der 1.Mai: Der 1.Mai ist nicht mehr ein reiner Marschiertag. Meist gibt's es herrlichstes Mai Wetter und da zieht es schon sehr viele Menschen in die Bäder oder in die Natur an sich. Auch schon am Vormittag. Für einige Menschen sind diese Ziele aber nur mit den Öffis erreichbar.

Zum Thema WL und der Heilige Abend: Natürlich ist es blöd wenn man am 24.12 Abends arbeiten muss und Kinder hat, aber es gibt auch bei den WL genug Dienstnehmer die keine haben. Und mit ein bisschen Feingefühl bei der Diensteinteilung hat das bis jetzt auch in anderen Branchen geklappt. Der 24. hat mehrere Stunden und wenn der eine um 18 Uhr Dienstschluss hätte und der andere um 18Uhr Dienstbeginn, kann der eine davor Feiern der andere danach.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #86 am: 29. April 2014, 08:05:46 »
Abgesehen davon soll's auch Menschen geben, denen Weihnachten am A... vorbei geht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #87 am: 29. April 2014, 08:23:50 »
Abgesehen davon soll's auch Menschen geben, denen Weihnachten am A... vorbei geht.

Was aber nicht so viele sind, auch wenn Du dazu gehörst.  :lamp:

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #88 am: 29. April 2014, 08:56:45 »
Bei den WL arbeiten nicht wenige Türken. Und gstandene Sozis, die nur den Lehren Marx' folgen gibt's sicher auch noch. Die Katholiban kann ja am 1. Mai arbeiten.

P.S.: Österreich hat etwa 20% Atheisten und Agnostiker. Plus Nichtchristen kann man da locker den Weihnachtsbetrieb aufrechterhalten.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: 1.5.2014: 1. Mai
« Antwort #89 am: 29. April 2014, 09:05:07 »
Bei den WL arbeiten nicht wenige Türken. Und gstandene Sozis, die nur den Lehren Marx' folgen gibt's sicher auch noch. Die Katholiban kann ja am 1. Mai arbeiten.

P.S.: Österreich hat etwa 20% Atheisten und Agnostiker. Plus Nichtchristen kann man da locker den Weihnachtsbetrieb aufrechterhalten.

Das glaube ich Dir alles, nur ein großer Teil dieser Leute feiert trotzdem Weihnachten. Du, der da strikt dagegen ist, bist auch in dieser Gruppe eine Minderheit.  :lamp:

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!