0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Zitat von: petestoeb am 28. April 2014, 18:26:09Und für manche hier geht die Welt unter, wenn einmal die WL nicht fahren (siehe Dienststellenversammlungen). Dabei denke ich, dass die Mitarbeiter der Wiener Linien, denen man den 1/2 geschenkten Arbeitstag mit der Änderung gestohlen hat, sehrwohl auch wohlerworbene Rechte haben. Deshalb sollte - wie früher - der 1. Mai Vormittags der öffentliche Verkehr ruhen. Und das Zugeständnis an die Mitarbeiter, auch am 24. Dezember bei der Familie zu sein, sollte selbstverständlich sein.Klar. Am 1. Mai werden dann auch von 7 bis 15 Uhr Strom und Gas abgedreht, zu Weihnachten gibt es kein Fernsehen und zum Jahreswechsel kein Telefon. Sonst noch Wünsche? Willkommen in der Gegenwart, Genosse!
Und für manche hier geht die Welt unter, wenn einmal die WL nicht fahren (siehe Dienststellenversammlungen). Dabei denke ich, dass die Mitarbeiter der Wiener Linien, denen man den 1/2 geschenkten Arbeitstag mit der Änderung gestohlen hat, sehrwohl auch wohlerworbene Rechte haben. Deshalb sollte - wie früher - der 1. Mai Vormittags der öffentliche Verkehr ruhen. Und das Zugeständnis an die Mitarbeiter, auch am 24. Dezember bei der Familie zu sein, sollte selbstverständlich sein.
Polizei, Spitäler, Hotels&Lokale, Eisenbahn, Tankstellen und, vor allem, Fluplätze werden natürlich auch gesperrt!Liste endlos fortsetzbar!
Ja, öffentlicher Verkehr IST im 21. Jahrhundert Grundversorgung.
Nein ist es nicht. Es gibt genügend Alternativen. Von zu Fuß gehen, über Fahrrad, Taxi, Fahrgemeinschaft, car2go bis zum eigenen Auto habe ich verschiedene Möglichkeiten. Und ich persönlich würde die ortsnahe Versorgung mit Lebensmitteln an 365 Tagen zu "normalen Zeiten" wichtiger halten, als 16 Stunden im Jahr (1. Mai vormittags und 24. Dezember abends) ohne öffentlicher Verkehr. Das sollte man den Mitarbeitern der WL ohne murren zugestehen.
@E2: Du wolltest nicht mich zitieren, oder?
Zitat von: Linie 41 am 28. April 2014, 19:21:04Ja, öffentlicher Verkehr IST im 21. Jahrhundert Grundversorgung.Nein ist es nicht.
(ohne überflüssigen Nachverkehr)
Abgesehen davon soll's auch Menschen geben, denen Weihnachten am A... vorbei geht.
Bei den WL arbeiten nicht wenige Türken. Und gstandene Sozis, die nur den Lehren Marx' folgen gibt's sicher auch noch. Die Katholiban kann ja am 1. Mai arbeiten.P.S.: Österreich hat etwa 20% Atheisten und Agnostiker. Plus Nichtchristen kann man da locker den Weihnachtsbetrieb aufrechterhalten.