0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Heute sind viele Trenner standardmäßig geschlossen, damit eben diese Stromkreise verbunden sind und damit auch der Bereich für die Stromrückspeisung vergrößert wird. Diese müssen dann erst geöffnet werden, damit die Speisebereiche auch wirklich getrennt sind.Das Schließen eines Trenners dient auch zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung bei Ausfall eines Speisepunktes.
Zitat von: 217Essling am 30. April 2014, 09:38:50Die Weltstadt Wien führt nicht einmal einen Schienenersazzverkehr zwischen Rudolfsheim und Westbahnhof, über die Strecke der Linie 57A wäre er ja möglich. Die Kunden Information derzeit kein Fahrbetrieb ist einsame Spitze.Also gestern wurde per Lautsprecherdurchsagen schon auch auf den 57A als Ersatzroute verwiesen.
Die Weltstadt Wien führt nicht einmal einen Schienenersazzverkehr zwischen Rudolfsheim und Westbahnhof, über die Strecke der Linie 57A wäre er ja möglich. Die Kunden Information derzeit kein Fahrbetrieb ist einsame Spitze.
Zitat von: haidi am 30. April 2014, 08:54:23Was bedeutet das? Ein Trenner trennt meiner Ansicht nach die Fahrleitung und ist nur dann sinnvoll, wenn jeder isolierte Abschnitt eine eigene Anspeisung hat.Heute sind viele Trenner standardmäßig geschlossen, damit eben diese Stromkreise verbunden sind und damit auch der Bereich für die Stromrückspeisung vergrößert wird. Diese müssen dann erst geöffnet werden, damit die Speisebereiche auch wirklich getrennt sind.Das Schließen eines Trenners dient auch zur Aufrechterhaltung der Stromversorgung bei Ausfall eines Speisepunktes.mfGLuki
Was bedeutet das? Ein Trenner trennt meiner Ansicht nach die Fahrleitung und ist nur dann sinnvoll, wenn jeder isolierte Abschnitt eine eigene Anspeisung hat.
Ist die Überbrückung nur mit Werkzeug zu öffnen?
Dann sollte es aber kein Problem sein, so einen Trenner innerhalb einer halben Stunde zu öffnen.
So ist es, nur wie schon klingelfee geschrieben hat schalten sie aus Sicherheitsgründen gerne 2 Bereiche von der Unfallstelle ab . . . .
Hast du schon gesehen, was sich auf der Sechshauser Straße (und er ganzen Umgebung) verkehrs- bzw. staumäßig abspielt?
In der äußeren Mariahilfer Straße könnten ab Samstag wieder Straßenbahnen unterwegs sein, am Montag dürfte die Straße auch für den Autoverkehr und Fußgänger freigegeben werden. Die Sanierungsarbeiten nach der Hausexplosion gehen gut voran.
Bei solchen Knotenpunkte wie dem Europaplatz gehören doch alle Zu- und Abfahrten trennbar gemacht, dann kann es nicht so leicht passieren, dass der tot ist