Meine Darstellung war überspitzt - natürlich gibt es die in Wien, aber keinesfalls in einer Anzahl, die signifikante Beschleunigung zuließe. Viele derartige Anlagen dienen ja bekanntlich auch nicht der Beschleunigung, sondern nur dazu, dass die Bim überhaupt eine Phase bekommt.
Und bei denen es wirklich (gut) funktioniert, ist es sinnbefreit, da man sich bei der nächsten Gelegenheit mindestens einmal absperren lassen muß um ja nicht (viel) zu früh in der nächsten Haltestelle zu stehen.
Mein Lieblingsbeispiel und gleichzeitig gehassteste Linie Wiens, ist der 2er. Wenn du pünktlich am JNBP(egal von wo er jetzt kam/kommt) Richtung FEP startest und normal durch kommst, verlässt du schon die U6 Haltestelle mit Minus 1(je nach Tageszeit auch Minus 2). Bis zur 2er-Linie gibts auch nix, wo du angst haben musst, die Phase zu verpassen, somit bist du auch noch dort mit mindestens Minus 1 unterwegs, lässt du dich nicht spätestens jetzt absperren und fährst direkt mit der ersten Phase, kommst du in einem Rutsch auf den Ring, hast dadurch aber mindestens eine weitere Minute gewonnen, die du, speziell wenn du irgendeine andere Linie hinter dir hast, bis zum Schwedenplatz auf mindestens weitere 1-2min ausbauen kannst. Wenn du dann immer noch nicht genung hast, heißt es zügig Richtung Taborstraße und direkt so einfahren, dass man so grade eben den FG-Wechsel schafft um die Ampelphasen zu schaffen, somit erspart man sich 75sec Ampelumlaufzeit bei der Gredlerstraße, sprich schon wieder mehr als eine Minute gewonnen. Kurzes Zwischenfazit mit der Verfrühung, wir sind da schon bei mindestens 4 ggf. auch 6min, sprich man könnte somit schon fast den Vorderzug aus der Haltestelle schieben, wenn nicht, ist es spätestens auf der Dresdner Straße so. Hinzu können dann nochmal 90sec kommen, die man am Höchstädtplatz gewinnen kann plus 30sec für die geplante Fahrzeit für die eine Haltestelle bis zum FEP. Somit kann man, ohne auch nur einmal die Sicherheit oder irgendwelche Geschwindigkeiten überschritten zu haben, 7-9min Fahrzeitunterfahrung rausholen. Ich habe diese Fahrzeit immer gern genutzt, wenn es zu irgendwelche Fahrbehinderungen kam und ich eh schon zu spät war. Ich gestehe auch auch, dass am 2er es an den beschriebenen Stellen eben zu gleich hohen Verspätung kommen kann, weil eben die Ampelschaltungen einen ebenso lange Aufhalten können.
Aber auch auf Linien, die gut berechnet waren(49er), hat man plötzlich 8min mehr Fahrzeit für eine einzige Runde. Ich habe die 62min/Runde mit Fotohalten(!!!) in einem A
1 problemlos halten können. Da frage ich mich dann ernsthaft, was macht man in der Zeit von 70min mit einem B(
x) oder E
1, irgendwo einen Kaffee trinken gehn, zum Friseur, in jeder dritten Haltestelle ne Wagenumsicht oder mindestens zwei Raucherpausen(Kühlpausen für die Motoren)

Was mir persönlich immer auf die E...er ging, wenn man mir "Display beachten" geschickt hat, allein die Anweisung, dass ich krampfhaft noch langsamer fahren muss, ist schon eine Verarsche an den Fahrgästen aber auch am Personal.
Jetzt fragt man sich vielleicht, warum am Personal, weil es diejenigen sind, die dann immer wieder direkt oder indirekt blöde Sprüche bekommen, aller: "heute schleicht der ja schon wieder so extrem", "wir stehn jetzt schon die zweite(dritte) Ampelphsen und er behirnt nicht, dass die Fahrertür noch offen ist", "wenn wir jetzt noch langsamer fahren, bin ich zu fuß doppelt so schnell" oder "ist der etwa schon wieder eingeschlafen"... Alles das führt nicht grad zu einem Arbeitsplatz, die sich jemand wünscht, der im öffentlichem Verkehr bereit ist zu arbeiten.
Meine Darstellung war überspitzt - natürlich gibt es die in Wien, aber keinesfalls in einer Anzahl, die signifikante Beschleunigung zuließe. Viele derartige Anlagen dienen ja bekanntlich auch nicht der Beschleunigung, sondern nur dazu, dass die Bim überhaupt eine Phase bekommt.
Das will gar nicht bestreiten. Aber du hast auch viele Ampelschaltungen, wo sich die Straßenbahn die Ampelphase noch hält, damit sie noch drüber kommt.
Die Linie 2 verlängert so zum Beispiel am Gürtel stadteinwärts die Phase, so dass der Zug bei einem normalen Haltstellenaufenthalt noch beim gleichen Ampelumlauf über den inneren Gürtel kommt.
Oder auch in der Josefstädter Straße Das sind die Ampeln Strozzigasse - Piaristengasse - Lange Gasse so koordiniert, dass unter normalen Umständen die Zug bei der Piaristengasse nicht stehen bleiben.
Klingelfee, spricht auch diese Stellen vom 2er an, die Potential für Verfrühung bringen(haben).