Autor Thema: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)  (Gelesen 9725 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #30 am: 11. Mai 2014, 15:49:56 »
Ich habe im Ausland (beruflich, also nicht auf eigene Kosten) auch schon Züge wie den CAT genützt. Das praktische daran ist, dass man in einer fremden Stadt genau weiß, wo man ankommt, ohne bei jeder Haltestelle hinausschauen zu müssen. Wobei die Züge tendenziell in absoluten Zahlen teurer waren (zugegeben aber auch längere Strecken zurücklegten).
Allerdings gibt es beispielsweise in Genf ein 1-Stunden-Öffi-Ticket gratis für alle ankommenden Passagiere (anzunehmenderweise zahlt man das dann aber über höhere Flughafengebühren versteckt zurück).
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #31 am: 11. Mai 2014, 20:18:45 »
Ich habe im Ausland (beruflich, also nicht auf eigene Kosten) auch schon Züge wie den CAT genützt. Das praktische daran ist, dass man in einer fremden Stadt genau weiß, wo man ankommt, ohne bei jeder Haltestelle hinausschauen zu müssen.
Das Praktische für den Betreiber ist, dass man am Flughafen oft nur Werbung für den teuren Zug findet. Den normalen kennen nur die Einheimischen (bzw. soll möglichst keiner kennen).

Das Ganze geht analog auch mit Bus. Expressbus vs. Stadtverkehr (z.B. Istanbul) ist preislich oft happig, zeitmäßig aber oft völlig egal.

Zitat
Wobei die Züge tendenziell in absoluten Zahlen teurer waren (zugegeben aber auch längere Strecken zurücklegten).
Rom ist eine Katastrophe, 15 Euro von Fiumicino (Distanz vergleichbar mit Schwechat) nach Termini ist ein Wahnsinn. Ein Scherz ist aber auch Paris, da legt man sowohl für CDG als auch Orly mit der RER schon seine 10 Euro ab. Dagegen ist der Ryanair-Bus ins 100 km entfernte Beauvais mit 13 Euro ein echtes Schnäppchen.

Ich habe den Verdacht, dass die stadtfernen Großflughäfen viel mehr am Zubringerverkehr als an den Passagieren verdienen.

Zitat
Allerdings gibt es beispielsweise in Genf ein 1-Stunden-Öffi-Ticket gratis für alle ankommenden Passagiere (anzunehmenderweise zahlt man das dann aber über höhere Flughafengebühren versteckt zurück).
Die Flughafengebühren interessieren niemanden, denn die sind im Ticketpreis bereits inbegriffen. Ergo "sieht" sie auch niemand. Übrigens auch interessant in Glasgow: Prestwick Airport (der Billigflughafen) liegt direkt an der Bahnstrecke. Wenn man sich den Boardingpass aufgehoben hat, kriegt man das Ticket nach Glasgow 50 % ermäßigt (gilt auch bei Abflug).

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #32 am: 11. Mai 2014, 20:54:04 »
Rom ist eine Katastrophe, 15 Euro von Fiumicino (Distanz vergleichbar mit Schwechat) nach Termini ist ein Wahnsinn.
Man kann auch mit dem Bus zu einer Außenstation der Metro und damit in die Stadt fahren, wenn man sich traut und viel Zeit hat :D
Zitat
Ein Scherz ist aber auch Paris, da legt man sowohl für CDG als auch Orly mit der RER schon seine 10 Euro ab.
In Paris kauft man sowieso eine Karte mit Außenzone, damit man mit dem RER A ohne weitere Kosten nach Marne-la-Vallée kommt 8) Die war allerdings auch nicht gerade billig, ich kann mich da dunkel an 50 Euro für so eine 5-Tages-Karte (allerdings mit Ermäßigungen für Museen) erinnern.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7746
    • www.tramway.at
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #33 am: 11. Mai 2014, 22:15:05 »
In Paris kauft man sowieso eine Karte mit Außenzone, damit man mit dem RER A ohne weitere Kosten nach Marne-la-Vallée kommt 8) Die war allerdings auch nicht gerade billig, ich kann mich da dunkel an 50 Euro für so eine 5-Tages-Karte (allerdings mit Ermäßigungen für Museen) erinnern.

Mein bescheidener Senf zu Paris: um die Kernzone gibts 7 (2-8) Aussenzonen, als Normaltourist kommt man (ausser wenn man Versailles besucht) nicht über die Kernzone hinaus. Flughafen CDG liegt in Zone 5, Versailles in Zone 4; nachdem die Einzeltickets recht günstig sind, würde ich eher eine Kernzonenkarte nehmen ("Paris Visite" ist leider ein Nepp, der viel billigere Pass Navigo steht zwar allen Europäern offen, wird aber nur an Pariser Adressen versandt, Trick siebzehn  >:( ) Von CDG nach Paris rein empfehle ich, wenn man's nicht grad eilig hat, aus Sicherheitsgründen den durchfahrenden Zug (fährt alle paar Minuten alternierend zum "Lumpensammler"). Will man wirklich Disneyland und Versailles und die Tramways abklappern, ist man natürlich mit einer Aussenzonenkarte günstig unterwegs.

Übrigens können die Navigo-Besitzer am Weekend alle Zonen befahren - soweit ich verstanden habe, war mal in Überlegung, den Preis etwas zu erhöhen, dafür aber alle Zonen freizugeben. Das scheint das Überbleibsel dieser Idee zu sein.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #34 am: 12. Mai 2014, 11:14:27 »
IC-Zug umfahren?

Meines Wissens wird am Hbf ein Tfz am Zugschluss beigegeben und bei der Rückfahrt das andere Tfz am Hbf wieder abgehängt. Weiß aber nicht, ob dieser Plan noch aktuell ist.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14546
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #35 am: 12. Mai 2014, 12:23:32 »
Und dann noch einen fliegenden Richtungswechsel wie ich es in den NEunzigern regelmäßig am Bahnhof Floridsdorf gesehen habe:
Güterzug (Sandwich) fährt von Norden in den Bahnhof ein, stoppt, von beiden Loks steigt je ein Verschieber ab und der Zug fährt mit nahezu 0 Sekunden Stillstand in die Gegenrichtung ab
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7927
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #36 am: 12. Mai 2014, 12:45:08 »
Meines Wissens wird am Hbf ein Tfz am Zugschluss beigegeben und bei der Rückfahrt das andere Tfz am Hbf wieder abgehängt. Weiß aber nicht, ob dieser Plan noch aktuell ist.
Ja, diese Möglichkeit besteht natürlich auch.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #37 am: 12. Mai 2014, 21:35:24 »
Meines Wissens wird am Hbf ein Tfz am Zugschluss beigegeben und bei der Rückfahrt das andere Tfz am Hbf wieder abgehängt. Weiß aber nicht, ob dieser Plan noch aktuell ist.
Ja, diese Möglichkeit besteht natürlich auch.

Trotzdem wird das mit S7 und CAT lustig...
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

hprill

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 229
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #38 am: 13. Mai 2014, 14:15:07 »
der viel billigere Pass Navigo steht zwar allen Europäern offen, wird aber nur an Pariser Adressen versandt, Trick siebzehn  >:( )

Sag bitte nicht, dass du den Pass Navigo Découverte nicht kennst...  :o
Den kriegst du ganz problemlos am Fahrkartenschalter, auch ohne Wohnsitz in Paris.

Der kostet zwar extra, aber nach zwei, drei Paris-Besuchen hat sich das mehr als amortisiert.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7746
    • www.tramway.at
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #39 am: 13. Mai 2014, 15:10:19 »
der viel billigere Pass Navigo steht zwar allen Europäern offen, wird aber nur an Pariser Adressen versandt, Trick siebzehn  >:( )

Sag bitte nicht, dass du den Pass Navigo Découverte nicht kennst...  :o
Den kriegst du ganz problemlos am Fahrkartenschalter, auch ohne Wohnsitz in Paris.

Der kostet zwar extra, aber nach zwei, drei Paris-Besuchen hat sich das mehr als amortisiert.

Oh danke, ist der neu? Kannte ich nicht. Aber ich hatte zuletzt sowas, für alle Zonen  ;D
Harald A. Jahn, www.tramway.at

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #40 am: 13. Mai 2014, 15:43:29 »
Pass Navigo steht zwar allen Europäern offen, wird aber nur an Pariser Adressen versandt, Trick siebzehn  >:(

Naja, kann man sicher mit dem Hotel vereinbaren, dass die den Brief entgegennehmen...
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

hprill

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 229
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #41 am: 13. Mai 2014, 15:44:37 »
Oh danke, ist der neu? Kannte ich nicht.

Ich glaube, der wurde eingeführt, nachdem die alte Carte Orange aufgelassen wurde. Ich habe meinen sicher schon mindestens 5 Jahre.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Belastung durch Pendler (war: U5 Planungen)
« Antwort #42 am: 13. Mai 2014, 22:00:05 »
Pass Navigo steht zwar allen Europäern offen, wird aber nur an Pariser Adressen versandt, Trick siebzehn  >:(

Naja, kann man sicher mit dem Hotel vereinbaren, dass die den Brief entgegennehmen...

Dann hast du ihn halt noch nicht, um damit vom Flughafen in die Stadt zu fahren  :down:

Alternativ: Jemanden kennen, der in Paris lebt und den Brief dann nach Wien weiterschickt.