0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Das Bild weckt Erinnerungen, vielen Dank!Beachtenswert auch der baulich getrennte Radweg. (Wie attraktiv es war, direkt neben den auch damals schon nicht langsam fahrenden Autos zu radeln, sei dahingestellt.)
Zitat von: Nulltarif am 30. Januar 2025, 11:53:27Das Bild weckt Erinnerungen, vielen Dank!Beachtenswert auch der baulich getrennte Radweg. (Wie attraktiv es war, direkt neben den auch damals schon nicht langsam fahrenden Autos zu radeln, sei dahingestellt.)Ob das wohl wirklich ein Radweg ist? Ich bin mir da nicht sicher.
Die s/w-Aufnahme zeigt deutlich, dass man früher lange Garnituren auf der Linie O einsetzte, die man mit der U1 -Sperre aktuell auch in den Osterferien bräuchte.
Zitat von: Bhf_Breitensee am 14. April 2025, 12:43:06Die s/w-Aufnahme zeigt deutlich, dass man früher lange Garnituren auf der Linie O einsetzte, die man mit der U1 -Sperre aktuell auch in den Osterferien bräuchte.Bei der alten Streckenführung über Schwedenplatz zum Friedrich-Engels-Platz waren in der Regel lange Züge im Einsatz. Mit der neuen Führung über die Franzensbrücke zum Praterstern wurde der O-Wagen zu einer Sololinie.
Zitat von: 60er am 26. April 2025, 10:10:44Zitat von: Bhf_Breitensee am 14. April 2025, 12:43:06Die s/w-Aufnahme zeigt deutlich, dass man früher lange Garnituren auf der Linie O einsetzte, die man mit der U1 -Sperre aktuell auch in den Osterferien bräuchte.Bei der alten Streckenführung über Schwedenplatz zum Friedrich-Engels-Platz waren in der Regel lange Züge im Einsatz. Mit der neuen Führung über die Franzensbrücke zum Praterstern wurde der O-Wagen zu einer Sololinie.Ausgenommen die E1+cx Kurs/Einsätze oder?
Zitat von: Referat West am 26. April 2025, 18:31:14Zitat von: 60er am 26. April 2025, 10:10:44Zitat von: Bhf_Breitensee am 14. April 2025, 12:43:06Die s/w-Aufnahme zeigt deutlich, dass man früher lange Garnituren auf der Linie O einsetzte, die man mit der U1 -Sperre aktuell auch in den Osterferien bräuchte.Bei der alten Streckenführung über Schwedenplatz zum Friedrich-Engels-Platz waren in der Regel lange Züge im Einsatz. Mit der neuen Führung über die Franzensbrücke zum Praterstern wurde der O-Wagen zu einer Sololinie.Ausgenommen die E1+cx Kurs/Einsätze oder?Die letzten Jahre der E1 am O-Wagen waren in der Regel mit Beiwagen; ganz selten traf man aber auch E1 solo an!
Ausgenommen die E1+cx Kurs/Einsätze oder?
Die letzten Jahre der E1 am O-Wagen waren in der Regel mit Beiwagen; ganz selten traf man aber auch E1 solo an!
Zitat von: Referat West am 26. April 2025, 18:31:14Ausgenommen die E1+cx Kurs/Einsätze oder?Nein, der planmäßige Auslauf war E oder E1 solo. Beiwagen gab es nicht, ausgenommen natürlich bei Veranstaltungen im Stadion. Erst im Jahr 2005 kam wieder Beiwagenbetrieb am O-Wagen, wenn ich mich nicht täusche bei etwas längeren Intervallen. Zitat von: Operator am 26. April 2025, 18:38:26Die letzten Jahre der E1 am O-Wagen waren in der Regel mit Beiwagen; ganz selten traf man aber auch E1 solo an!Das ist richtig. Wobei nur werktags, an Wochenenden wurde weiterhin solo gefahren.