Autor Thema: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf  (Gelesen 20390 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« am: 01. Juni 2014, 20:15:40 »
Da am genannten Platz  schon einige Straßenbahnlinien fuhren und Gottseidank noch fahren, widme ich ich diesen Platz daher ein eigenes Tread. Ich hoffe, es findet Zustimmung, da ich doch einige historische Bilder davon besitze! Wenn ich mir gewisse Foren ansehe, kommt der neue Platz ja nicht sehr gut weg. Für uns Tramwayliebhaber bietet er doch einiges an Interessantem. Heute treffen dort die S.L. Linien 25, 26, 30 und 31 aufeinander. Außerdem gibt es noch viele E1-c4 Garnituren zu bewundern, sofern man sie mag! Die U6, die Schnellbahn und einige Buslinien runden das Bild ab.
Ich beginne einfach mal mit einem Bild aus den Frühzeiten dieses Platzes. Als noch "Amis" fuhren, K, M und sogar noch G!
Dieses Bild zeigt einen Zug der Linie 17 mit einem Z. Schemenhaft erkennbar  auch eine Schnellbahngarnitur in der Station wartend.
Den Schnellbahnanschluß bekam Floridsdorf übrigens 1961. Das Bild entstand unmittelbar danach!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #1 am: 01. Juni 2014, 20:21:44 »
Wow... der Platz hatte ja sogar in den 60ern noch Charme. Traurig wie man den verkommen hat lassen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #2 am: 01. Juni 2014, 20:28:44 »
Wow... der Platz hatte ja sogar in den 60ern noch Charme. Traurig wie man den verkommen hat lassen.

Und vor allem wie man ihn verbaut hat. Hier erkennt man noch etwas Großzügigkeit, während heute alles mit Gebäuden zugeklotzt wird und freie Räume auf das allernotwendigste zusammengeschnitten werden. Weiteres Beispiel ist der Europaplatz mit dem Westbahnhof.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6036
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #3 am: 01. Juni 2014, 20:34:15 »
Weitere Disskusionsbilder könnten diese sein......
Alle im Mai 1960 aufgenommen.

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #4 am: 01. Juni 2014, 20:41:58 »
Schnellbahneröffnung war im Jänner 1962.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #5 am: 01. Juni 2014, 20:48:44 »
Wow... der Platz hatte ja sogar in den 60ern noch Charme.


Naja, großzügige Flächen hatte er schon, aber die Prioritäten sind ein bisserl verkehrt. Kommt man aus dem Bahnhof heraus, sind erst einmal die Autos da und dann die Autobusse. Die Tramway ist so weit wie möglich weg ...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Z-TW

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2398
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #6 am: 01. Juni 2014, 20:55:34 »

Naja, großzügige Flächen hatte er schon, aber die Prioritäten sind ein bisserl verkehrt. Kommt man aus dem Bahnhof heraus, sind erst einmal die Autos da und dann die Autobusse. Die Tramway ist so weit wie möglich weg ...

Und jetzt? Jetzt wird man aufgehalten von Zettelverteilern, Greennpeace-Keilern, Tierschutzkeilern,.... Aber immerhin geht man zur Straßenbahn ohne von Autos behelligt zu werden.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #7 am: 01. Juni 2014, 21:00:05 »

Naja, großzügige Flächen hatte er schon, aber die Prioritäten sind ein bisserl verkehrt. Kommt man aus dem Bahnhof heraus, sind erst einmal die Autos da und dann die Autobusse. Die Tramway ist so weit wie möglich weg ...

Und jetzt? Jetzt wird man aufgehalten von Zettelverteilern, Greennpeace-Keilern, Tierschutzkeilern,.... Aber immerhin geht man zur Straßenbahn ohne von Autos behelligt zu werden.

Vor allem ist durch die Verlegung des Bahnhofs die Entfernung zur Straßenbahn weit größer.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #8 am: 01. Juni 2014, 21:11:37 »
Den Schnellbahnanschluß bekam Floridsdorf übrigens 1961. Das Bild entstand unmittelbar danach!
Damals durften LKW noch 2 Anhänger mitführen, muss aber bald danach geändert worden sein.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #9 am: 01. Juni 2014, 21:42:40 »
Weiteres Beispiel ist der Europaplatz mit dem Westbahnhof.
Gut, das ist eh Wiens neuer Schandfleck, quasi der 21.-Jahrhundert-Nachfolger von Wien Mitte.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #10 am: 01. Juni 2014, 21:52:46 »

Damals durften LKW noch 2 Anhänger mitführen, muss aber bald danach geändert worden sein.


Diese Bestimmung gilt heute noch, man hat diese belassen, allerdings mangels Kapazitäten kommt das so gut wie nicht mehr vor.

Die Firma Asphalt Guckler, und die Teerag-Asdag fuhren bis zuletzt mit 2 Anhänger.
Ich möchte jetzt nicht herumsuchen (StVO, KFG, KFG-DV?), aber ich glaube, das ist heute nur für Zugmaschinen erlaubt.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #11 am: 01. Juni 2014, 23:54:06 »
Wow... der Platz hatte ja sogar in den 60ern noch Charme. Traurig wie man den verkommen hat lassen.

Na geh, das ist doch sehr verklärt. Der Platz ist doch jetzt wesentlich angenehmer, mit regengeschütztem Zugang zur Tram und insgesamt freundlicherer Gestaltung. Städtebaulich seit dem U-Bahn-Bau ebenso verbessert ist das "Hinterland", konkret der Bereich Franklinstraße und Bodenstedtgasse. Wir sind dort früher immer ins Weinviertel umgestiegen, ich hab das als äusserst unangenehm in Erinnerung, zugig und öde.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Helga06

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1810
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #12 am: 02. Juni 2014, 01:11:06 »
Also ich kann mich dir nur anschließen, der Umsteigeknoten ist zweckmäßig angelegt. Es sind alle Bim und Autobuslinien von der S und U-Bahn leicht und halbwegs witterungsmäßig geschützt zu erreichen und der Autoverkehr ist sehr eingeschränkt. Über Schönheit lässt sich diskutieren. Weiteres kann man auch an allen Werktagen Züge der Linie 2 und 5 sehen die auch im RBL angezeigt werden. Ob die Wägen der Linie 33 auch im Bhf. Floridsdorf getauscht werden weiß ich nicht, gesehen habe ich noch keinen. Außer wenn der 33er wegen Störung verlängert wird. Das einzige was mich am F.-J.-Platz wirklich stört ist der heruntergekommene Interspar, der ist grindig, er soll aber bald renoviert werden.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #13 am: 02. Juni 2014, 08:36:53 »
@Tramway.at: Es geht um das prinzipielle Erscheinungsbild und nicht um den Wetterschutz. Daß der verbesserungswürdig war, sehe ich auch.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36802
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Franz-Jonas-Platz, Floridsdorf
« Antwort #14 am: 02. Juni 2014, 08:44:08 »
Das Erscheinungsbild des Platzes wäre schon in Ordnung, würde man ihn (1) nicht ständig mit irgendwelchen Holzhüttln komplett verstellen und (2) regelmäßig reinigen. Besonders die Unterführung ist dreckig, der Rest wird ja doch hin und wieder vom Regen etwas gesäubert.

Auf das Umfeld (Gerngroß, leerstehender Woolworth, Abzug der Kaufkraft durch Einkaufszentren im Grünen) hat die Wiener Lokalpolitik halt wenig bis gar keinen Einfluss.

http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wien/stadtleben/584286_Wer-shoppen-geht-faehrt-nicht-nach-Floridsdorf.html
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!