Autor Thema: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.  (Gelesen 23538 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36885
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #45 am: 13. Juli 2014, 18:27:49 »
Am 5er bleiben ja welche über!  ;)
Beim 10-Minuten-Takt braucht man doch nicht mehr als 8 Züge, oder? 5 waren zwischen Praterstern und Zimmermannplatz unterwegs, 3 zwischen Westbahnhof und Schottenhof.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tramwayhüttl

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 799
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #46 am: 13. Juli 2014, 18:52:31 »
Bezüglich der Blechschildproblematik. Den Fahrern ist hie rkein Vorwurf zu machen, we schon geschrieben wurde war diese Ablenkung ja 1. ( sehr exotisch und man hat 2.) Platz für maximal acht Ziele. Die Fächer unter dem Sitz bei Tür 2 wurden ja früher auch zum Lagenr von Schildern verwendet. Wird das noch gemacht?
Eine einfache und billige alternative wäre jedem Zug ein weißes Blankoschild und einen dicken, schwarzen Whiteboardschreiber mitzugeben, so könnte man jede mögliche und unmögliche Endstation rasch und unkompliziert anzeigen.
Bitte seien Sie achtsam! Zwischen Ihren Ohren befindet sich nichts als Luft.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36885
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #47 am: 13. Juli 2014, 19:03:08 »
Bezüglich der Blechschildproblematik. Den Fahrern ist hie rkein Vorwurf zu machen, we schon geschrieben wurde war diese Ablenkung ja 1. ( sehr exotisch und man hat 2.) Platz für maximal acht Ziele. Die Fächer unter dem Sitz bei Tür 2 wurden ja früher auch zum Lagenr von Schildern verwendet. Wird das noch gemacht?

Ich sehe in ganz wenigen Zügen ab und zu dort die eine oder andere Tafel, die allerdings im Normalfall mit einer dickeren Staubschicht bedeckt ist und folglich dort vergessen wurde. Dass man dort keine Schilder lagert, liegt wohl daran, dass sie diesfalls relativ rasch verdunsten würden.

Eine einfache und billige alternative wäre jedem Zug ein weißes Blankoschild und einen dicken, schwarzen Whiteboardschreiber mitzugeben, so könnte man jede mögliche und unmögliche Endstation rasch und unkompliziert anzeigen.

Und du glaubst, die Wagenbeweger würden es fertigbringen, das Ziel richtig hinzuschreiben? :P
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #48 am: 13. Juli 2014, 19:08:27 »
Ist aber mMn eine sehr gute Idee. :up:
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8720
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #49 am: 13. Juli 2014, 19:10:00 »
Eine einfache und billige alternative wäre jedem Zug ein weißes Blankoschild und einen dicken, schwarzen Whiteboardschreiber mitzugeben, so könnte man jede mögliche und unmögliche Endstation rasch und unkompliziert anzeigen.
Mit dieser Methode läuft man halt auch Gefahr, dass einige Züge dann z.B. nach "Otterkring, Erdprustergase" fahren.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36885
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #50 am: 13. Juli 2014, 19:28:01 »
Zudem wären die Stifte wohl nach nicht einmal einer Woche sang- und klanglos verschwunden, denn wer kann denn so einen schönen schwarzen Filzstift nicht brauchen?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #51 am: 13. Juli 2014, 22:15:24 »
Eine einfache und billige alternative wäre jedem Zug ein weißes Blankoschild und einen dicken, schwarzen Whiteboardschreiber mitzugeben, so könnte man jede mögliche und unmögliche Endstation rasch und unkompliziert anzeigen.
Mit dieser Methode läuft man halt auch Gefahr, dass einige Züge dann z.B. nach "Otterkring, Erdprustergase" fahren.
Besser als nichts, oder?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36885
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #52 am: 13. Juli 2014, 22:32:10 »
Eine einfache und billige alternative wäre jedem Zug ein weißes Blankoschild und einen dicken, schwarzen Whiteboardschreiber mitzugeben, so könnte man jede mögliche und unmögliche Endstation rasch und unkompliziert anzeigen.
Mit dieser Methode läuft man halt auch Gefahr, dass einige Züge dann z.B. nach "Otterkring, Erdprustergase" fahren.
Besser als nichts, oder?

Nun, ich bezweifle, dass auch nur ein einzelner Fahrer in diesem Fall nicht darauf verzichten würde, die Erdbrustgasse anzuschreiben.  ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 994
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #53 am: 14. Juli 2014, 00:58:10 »
4 "brauchbare" Bilder gibt es von mir - und zwar von der anderen Seite; vom Zimmermannplatz:

Bild 01: B 678 mit unlesbarer Anzeige drehte gerade am Zimmermannplatz um und begibt sich nun auf den Weg zum Praterstern
Bild 02: 4827 + c4 konnte ich nach rund einer viertel Stunde in der Sonne ablichten
Bild 03: 4827 + c4 am Rückweg zum Praterstern
Bild 04: Wieso zum Henker muss man in der Brünnlbadgasse anzeigen, dass ein 5er ein paar Meter weiter zum Zimmermannplatz fährt?

Nightshift

  • Gast
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #54 am: 14. Juli 2014, 09:10:04 »

Bild 04: Wieso zum Henker muss man in der Brünnlbadgasse anzeigen, dass ein 5er ein paar Meter weiter zum Zimmermannplatz fährt?

Und wo ist dabei dein Problem ?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36885
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #55 am: 14. Juli 2014, 09:45:31 »

Bild 04: Wieso zum Henker muss man in der Brünnlbadgasse anzeigen, dass ein 5er ein paar Meter weiter zum Zimmermannplatz fährt?

Und wo ist dabei dein Problem ?

Ich sehe dabei auch kein Problem. Ich finde es viel lästiger, wenn in der äußeren Mariahilfer Straße Dinge zu lesen sind wie

18 Winckelmannstraße Betr.Bhf.Rudolfsheim 37
49ý Winckelmannstraße Betr.Bhf.Rudolfsheim 44
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16462
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #56 am: 14. Juli 2014, 18:21:36 »
Kann ja sein, dass du unbedingt mit einem 49er von der Anschützgasse zur Winckelmannnstraße fahren willst!  :P


Nein, in der Tat, solche Züge (Einzieher) gehören erst angezeigt, sobald sie tatsächlich der nächste ankommende Zug sind und nicht früher. Alles andere ist Blödsinn!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Bimigel

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 994
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #57 am: 14. Juli 2014, 22:45:32 »

Bild 04: Wieso zum Henker muss man in der Brünnlbadgasse anzeigen, dass ein 5er ein paar Meter weiter zum Zimmermannplatz fährt?

Und wo ist dabei dein Problem ?
Einerseits, dass man sicher nicht die paar Meter zum Zimmermannplatz vor fährt und andererseits, dass man wieder ewig warten kann bis das Display zum 44er gewechselt hat.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36885
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #58 am: 14. Juli 2014, 22:59:44 »
Nein, in der Tat, solche Züge (Einzieher) gehören erst angezeigt, sobald sie tatsächlich der nächste ankommende Zug sind und nicht früher. Alles andere ist Blödsinn!

Genau so ist es und es wäre auch problemlos so programmierbar. Nur müsste man halt hierzu von der Defaultvorgabe abweichen und das hat niemand irgendwem angeschafft.


Bild 04: Wieso zum Henker muss man in der Brünnlbadgasse anzeigen, dass ein 5er ein paar Meter weiter zum Zimmermannplatz fährt?

Und wo ist dabei dein Problem ?
Einerseits, dass man sicher nicht die paar Meter zum Zimmermannplatz vor fährt und andererseits, dass man wieder ewig warten kann bis das Display zum 44er gewechselt hat.

Das einzige Problem, das ich dabei erkennen kann, ist, dass man die moderneren Displays nicht flexibler nutzt, sondern krampfhaft zur Abbildung der unflexiblen Funktionsweise der ersten Generation adaptiert. Bei der U-Bahn erleben wir genau dasselbe. Ich möchte gar nicht wissen, wieviel Geld geflossen ist, um den Hobbytüftler zu bezahlen, der die Schriftart der alten LCD-Segmentanzeigen auf die Pixel-Anzeigen umgelegt hat, um nur ja keine zusätzliche Funktionalität einfließen zu lassen. :bh:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #59 am: 15. Juli 2014, 09:09:35 »
Zitat
Nur müsste man halt hierzu von der Defaultvorgabe abweichen und das hat niemand irgendwem angeschafft.

 ;)