Autor Thema: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.  (Gelesen 23537 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

B1.702

  • Gast
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #60 am: 15. Juli 2014, 11:23:36 »
Nein, in der Tat, solche Züge (Einzieher) gehören erst angezeigt, sobald sie tatsächlich der nächste ankommende Zug sind und nicht früher. Alles andere ist Blödsinn!

Genau so ist es und es wäre auch problemlos so programmierbar. Nur müsste man halt hierzu von der Defaultvorgabe abweichen und das hat niemand irgendwem angeschafft.


Dieser Meinung bin ich nicht uneingeschränkt. Nämlich nur dann, wenn die letzte Haltestelle an der üblichen Strecke liegt, sonst ergibt ein Einzieher nämlich eine zusätzliche umsteigefreie Verbindung, die durchaus auch genutzt werden kann und wird.

Es gibt noch einen anderen Grund: Nimm mal an, ein E1 kommt mit umgeklappten Zielschild daher. Wie weißt du jetzt, wo der hinfährt? - Ich habe schon erlebt, dass manche Fahrer ein umgeklapptes Zielschild als Ausrede benützen, eh keine Fahrgäste mitnehmen zu müssen. Das funktioniert natürlich nicht, wenn gelb auf schwarz steht, dass es sich nicht um einen Sonderzug handelt.  >:D

Unnötig ist hingegen in fast allen Fällen der Zusatz "Betriebsbahnhof irgendwo", da der Fahrgast ohnehin in 99 % der Fälle nicht in den Bahnhof mitfahren darf. Umgekehrt nützt dem Ortsunkundigen eine Zielangabe "Siccardsburggasse" wenig, wenn diese nicht auf der Routentafel zu finden ist. Also wäre z.B. statt "Siccardsburgg. - Betr.bhf. Favoriten" "Neilreichgasse - Siccardsburgg." sinnvoller. Oder z.B. "Westbahnhof SU - Anschützgasse"...

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #61 am: 15. Juli 2014, 11:42:45 »
Nein, in der Tat, solche Züge (Einzieher) gehören erst angezeigt, sobald sie tatsächlich der nächste ankommende Zug sind und nicht früher. Alles andere ist Blödsinn!

Genau so ist es und es wäre auch problemlos so programmierbar. Nur müsste man halt hierzu von der Defaultvorgabe abweichen und das hat niemand irgendwem angeschafft.


Dieser Meinung bin ich nicht uneingeschränkt. Nämlich nur dann, wenn die letzte Haltestelle an der üblichen Strecke liegt, sonst ergibt ein Einzieher nämlich eine zusätzliche umsteigefreie Verbindung, die durchaus auch genutzt werden kann und wird.

Aber wer lässt schon zig Züge fahren, nur weil er in 39 Minuten umsteigefrei nach Hause kommt?

Es gibt noch einen anderen Grund: Nimm mal an, ein E1 kommt mit umgeklappten Zielschild daher. Wie weißt du jetzt, wo der hinfährt? - Ich habe schon erlebt, dass manche Fahrer ein umgeklapptes Zielschild als Ausrede benützen, eh keine Fahrgäste mitnehmen zu müssen. Das funktioniert natürlich nicht, wenn gelb auf schwarz steht, dass es sich nicht um einen Sonderzug handelt.  >:D

Es kann Gelb auf Schwarz stehen, was will – wenn er die Freigabe nicht einschaltet, nützt auch die VFGI nix.

Unnötig ist hingegen in fast allen Fällen der Zusatz "Betriebsbahnhof irgendwo", da der Fahrgast ohnehin in 99 % der Fälle nicht in den Bahnhof mitfahren darf. Umgekehrt nützt dem Ortsunkundigen eine Zielangabe "Siccardsburggasse" wenig, wenn diese nicht auf der Routentafel zu finden ist. Also wäre z.B. statt "Siccardsburgg. - Betr.bhf. Favoriten" "Neilreichgasse - Siccardsburgg." sinnvoller. Oder z.B. "Westbahnhof SU - Anschützgasse"...

Da stimme ich dir wiederum zu. Das entspricht jener Konvention, die wir hier vor einigen Monaten erarbeitet haben.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15319
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #62 am: 15. Juli 2014, 11:49:59 »
Nein, in der Tat, solche Züge (Einzieher) gehören erst angezeigt, sobald sie tatsächlich der nächste ankommende Zug sind und nicht früher. Alles andere ist Blödsinn!

Genau so ist es und es wäre auch problemlos so programmierbar. Nur müsste man halt hierzu von der Defaultvorgabe abweichen und das hat niemand irgendwem angeschafft.


Dieser Meinung bin ich nicht uneingeschränkt. Nämlich nur dann, wenn die letzte Haltestelle an der üblichen Strecke liegt, sonst ergibt ein Einzieher nämlich eine zusätzliche umsteigefreie Verbindung, die durchaus auch genutzt werden kann und wird.

Aber wer lässt schon zig Züge fahren, nur weil er in 39 Minuten umsteigefrei nach Hause kommt?
Nicht unbedingt, aber bei 10 Minuten eventuell schon. Außerdem können die 39 Minuten der Entscheidungsfindung helfen, ob er noch auf eine Kaffee, ein Krügerl oder ein Haße geht oder nicht.

Und wenn er die Information im Internet liest, dann geht er vielleicht um 39 Minuten später weg.

Edit: 40 Minuten vorher scheint mir trotzdem etwas übertrieben, aber 15-20 Minuten wäre durchaus angebracht.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36883
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 12.7.2014: Umgestürzter Baukran Josefstädter Str./Blindeng.
« Antwort #63 am: 15. Juli 2014, 11:54:52 »
Edit: 40 Minuten vorher scheint mir trotzdem etwas übertrieben, aber 15-20 Minuten wäre durchaus angebracht.

Würde man die Displays der zweiten Generation nach ihren Fähigkeiten einsetzen, wäre es ja überhaupt kein Problem, eine "zweizeilige" Anzeige bei Bedarf um eine dritte Zeile zu erweitern, indem man die Abstände ein wenig reduziert oder den zusätzlichen Einzieher überhaupt in kleinerer Schrift darstellt.

Aber so was will man natürlich nicht einbauen, solange es noch mehr als 0 Displays der ersten Generation gibt, denn wenn man auf einem Display keine Mehrinformation anzeigen kann, darf das auf den anderen (die das könnten) natürlich auch nicht passieren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!