Zerschneiden an Ort und Stelle ist wohl die einfachste Lösung, aber steckt in einem Triebwagen mit diesem Baujahr nicht eventuell eine gewisse Menge Astbest?
Das Problem bei der Sache ist, dass viele Leute über diese Problematik nicht Bescheid wissen. Dass bereits eine einzige eingeatmete Asbestfaser Lungenkrebs auslösen kann, ist traurige Realität. Dass es in Ländern, wo Asbest verwendet wurde, wohl kaum wen gibt, der in seinem Leben noch keine Asbestfasern eingeatmet hat, ist für die kommenden 2-3 Generationen wohl auch vorauszusehen. Beim Brechen einer 1 m langen Asbest-Eternitplatte werden ca. 1.000.000 lungengängige Fasern frei. Viele Leute wissen zudem nicht, dass es auch im Wohnbereich viele Bodenbeläge und zugehörige Klebstoffe gab, die ebenfalls asbesthaltig sind und beim Ablösen bzw. Brechen Fasern freisetzen. Von Dichtungen bei diversen Ofentüren braucht man garnicht anfangen, zu reden.

Baufirmen negieren das Problem meistens, weil die Auswirkungen erst Jahrzehnte später zum tragen kommen, also ist es kein großes Gewissensproblem, die Arbeiter derartige Produkte auch mal mit der Flex bearbeiten zu lassen (was aufgrund der hohen Drehzahl und damit verbunden noch intensiveren Freisetzung der Fasern überhaupt der Wahnsinn ist).

In alten Elektroinstallationen finden sich übrigens mitunter auch Matten aus Asbest, die eine Holzunterkonstruktion vor überhitzten elektrischen Bauteilen sichern sollen. Die werden üblicherweise auch nicht fachgerecht abgenommen bzw. entsorgt.
Bei Umgang mit asbesthaltigen Bauteilen (z.B. Blumenkästen) gilt: Eternit setzt praktisch keine Fasern frei, solange es nicht abgewittert ist oder bricht. Wenn es abgewittert ist, sollte es (fachgerecht) entsorgt werden. Um eine Ablösung von Fasern zu verhindern, kann man das Teil mit einem drucklosen Sprühnebel einwässern, das bindet die Fasern. Danach muss es einzeln in Plastiksäcke verpackt werden. Oder man lackiert es vollflächig mit Sprühfarbe. Aber: sobald das Teil bricht, werden jedenfalls Fasern frei. Überhaupt sollte die Entsorgung von fix montierten Dingen wie Verkleidungen, Bodenfliesen, Ofendichtungen nur von einschlägigen Experten durchgeführt werden. Das Umweltbundesamt führt übrigens Überprüfungen auf Asbesthaltigkeit von Bauteilen durch.