Autor Thema: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen  (Gelesen 9064 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

blitzwerner

  • Gast
ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« am: 10. August 2014, 11:53:21 »
Edit (tram): gelöscht

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #1 am: 10. August 2014, 14:12:17 »
Lt dem ÖBB Portal, ist die Neubaustrecke zwischen Wien-Hütteldorf und Knoten Hadersdorf, wegen eines Rettungseinsatzes, unterbrochen.

Weiß wer genaueres darüber ?
Ja, Mensch unter Zug bei IC 548 im Bereich der Weichenhalle Hadersdorf. RJ 568 wird gerade im Tunnel in Hadersdorf evakuiert.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7754
    • www.tramway.at
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #2 am: 10. August 2014, 14:34:56 »
Ja, Mensch unter Zug bei IC 548 im Bereich der Weichenhalle Hadersdorf. RJ 568 wird gerade im Tunnel in Hadersdorf evakuiert.

IN der Weichenhalle? Arbeitet da wer am Sonntag unten, oder war das ein Sprayer, Eisenbahnfan etc.?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

Paulchen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 976
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #3 am: 10. August 2014, 14:51:17 »
Ja, Mensch unter Zug bei IC 548 im Bereich der Weichenhalle Hadersdorf. RJ 568 wird gerade im Tunnel in Hadersdorf evakuiert.

Welcher Zug wurde evakuiert? Einen RJ 568 gibt's nicht.

Der nachfolgende Railjet (RJ 564)? Der fährt 34 Minuten (um 11:30) nach dem IC 548 (um 10:56) am Westbahnhof ab. Wieso ist denn der überhaupt in den Tunnel eingefahren? Und wär's nicht einfacher, der Railjet würde einfach nach Hütteldorf zurückfahren?

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5776
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #4 am: 10. August 2014, 14:53:27 »
Wieso evakuiert man den RJ im Tunnel, wenn der Mensch unter einem anderen Zug liegt? Da wäre es doch wohl sicherer, den RJ zurückzuziehen, auch wenn man wegen der Fahrleitungsabschaltung wohl auf eine Diesellok warten müsste. Und im Tunnel wird's im Zug wohl auch nicht zu schnell zu heiß werden?
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9640
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #5 am: 10. August 2014, 14:56:08 »
Ja, Mensch unter Zug bei IC 548 im Bereich der Weichenhalle Hadersdorf. RJ 568 wird gerade im Tunnel in Hadersdorf evakuiert.
Warum fährt man ihn nicht zumindestens soweit zurück, dass man ihn an der Oberfläche evakuieren kann?
Für Fotofans gibts, auf der Bestandsstrecke, ein paar, nicht mehr alltägliche, Zugsfolgen. :)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #6 am: 10. August 2014, 14:57:23 »
Wenn da jemand sein Hirn eingeschaltet hätte, wäre der RJ gleich via Rekawinkel gefahren - wozu hat die Strecke denn vier Gleise.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #7 am: 10. August 2014, 14:57:26 »
Fragen über Fragen - ich habe auch nur diese eine Info bekommen, weiß ansonsten genauso viel wie ihr... :)

@Paulchen: Danke für die RJ-Nummernkorrektur!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #8 am: 10. August 2014, 18:50:23 »
Also eure Sorgen will ich haben.

Aber jetzt zu euren Fragen.

Wieso der Railjet  ca 30 min nach dem Unfall noch in den Streckenabschnitt eingefahren ist.

Auf Grund der Örtlichkeit glaube ich eher, das die Evakuierung dem Unfallzug selbst, oder dem Gegenzug gegolten hat. Von der Zeit würde nämlich der Zug RJ 765 mit Planankunft 10:30 Wien West sehr gut passen.

Und wenn der Strom weg ist, dann kann dieser auch schwer wieder zurück fahren.

Und zur Frage, wieso man dann diesen Zug evakuiert hat und nicht mittels einer Diesellok wieder von der Vorfallsstelle wieder werggeschleppt hat. Da weis ich nicht, ob das für die Psyche der Fahrgäste so gut ist, wenn diese zwischen 60 und 120 min in einem Tunnel ohne Klimaanlage in den Wagen auf eine Abschleppfahrt warten müssen.   Denn eines wäre dann auch interessant, von wo kommt ggf. dann die Rettungslok. Ich tippe vom Hauptbahnhof oder Tulln, wenn nicht sogar von Kledering. Diesellokomotiven MIT einen bereitstehenden Lokführer sind nämlich auch nicht mehr so dicht angesiedelt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

E2

  • Gast
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #9 am: 11. August 2014, 05:39:59 »
IC 548 mit 1116-029, 132 Meter

SM bei 120 km/h des Zuges im Tunnel

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Evakuierung: Der Unfallzug war es nicht.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11581
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #10 am: 11. August 2014, 08:45:02 »
Da weis ich nicht, ob das für die Psyche der Fahrgäste so gut ist, wenn diese zwischen 60 und 120 min in einem Tunnel ohne Klimaanlage in den Wagen auf eine Abschleppfahrt warten müssen.

Bei der U-Bahn seid ihr um die Psyche der Fahrgäste weniger besorgt, dort dürfen die schon mal eine Stunde im Zug warten.  ::)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #11 am: 11. August 2014, 09:26:11 »
Da weis ich nicht, ob das für die Psyche der Fahrgäste so gut ist, wenn diese zwischen 60 und 120 min in einem Tunnel ohne Klimaanlage in den Wagen auf eine Abschleppfahrt warten müssen.

Bei der U-Bahn seid ihr um die Psyche der Fahrgäste weniger besorgt, dort dürfen die schon mal eine Stunde im Zug warten.  ::)

Bei der U-Bahn sollen die Fahrgäste auch nicht so lange im Tunnel warten. Und zum Glück sind das einzelne Vorfälle, wo man schaut das dies auch einzelne Vorfälle bleiben. Und du kannst mir glauben, die verantwortlichen Mitarbeiter mussten sich bei der Geschäftsführung sehr wohl rechtfertigen, wieso das schief gelaufen ist und man wird schauen, das dies beim nächsten mal nicht mehr passiert. Und es wurde auch der verantwortliche Mitarbeiter seiner Funktion enthoben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

217Essling

  • Gast
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #12 am: 11. August 2014, 09:56:06 »
Da weis ich nicht, ob das für die Psyche der Fahrgäste so gut ist, wenn diese zwischen 60 und 120 min in einem Tunnel ohne Klimaanlage in den Wagen auf eine Abschleppfahrt warten müssen.

Bei der U-Bahn seid ihr um die Psyche der Fahrgäste weniger besorgt, dort dürfen die schon mal eine Stunde im Zug warten.  ::)

Bei der U-Bahn sollen die Fahrgäste auch nicht so lange im Tunnel warten. Und zum Glück sind das einzelne Vorfälle, wo man schaut das dies auch einzelne Vorfälle bleiben. Und du kannst mir glauben, die verantwortlichen Mitarbeiter mussten sich bei der Geschäftsführung sehr wohl rechtfertigen, wieso das schief gelaufen ist und man wird schauen, das dies beim nächsten mal nicht mehr passiert. Und es wurde auch der verantwortliche Mitarbeiter seiner Funktion enthoben.
Bei den ÖBB war es der erste dieser Vorfälle in Wien.
Bei der U-Bahn gab es schon mehrere dieser Behinderungen im Tunnel, durch verschiedene Einflüsse.
Bitte keine Ausreden das ein Mitarbeiter seiner Funktionen enthoben wurde. Evakuierungszenarios gehören niedergeschrieben und auch in der Praxis geübt. Ein Bauernopfer bringt noch keinen sicheren Betrieb mit sich.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #13 am: 11. August 2014, 10:08:26 »
Bitte keine Ausreden das ein Mitarbeiter seiner Funktionen enthoben wurde. Evakuierungszenarios gehören niedergeschrieben und auch in der Praxis geübt. Ein Bauernopfer bringt noch keinen sicheren Betrieb mit sich.
Das Evakuierungsszenario gibt es ja. In spätestens 20 Minuten sollen alle Fahrgäste aus dem Zug sein. In diesem Fall denke ich tatsächlich, dass es damals eine individuelle Fehlentscheidung war. Seitdem haben keine so langen Evakuierungen mehr stattgefunden, also hat man durchaus gelernt. Ich kann mich nur noch dunkel an einen ähnlichen Vorfall mit 40 oder 45 Minuten erinnern, da hatte es aber irgendeinen plausiblen Grund.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14737
Re: ÖBB Neubaustrecke unterbrochen
« Antwort #14 am: 11. August 2014, 10:48:17 »
Bitte keine Ausreden das ein Mitarbeiter seiner Funktionen enthoben wurde. Evakuierungszenarios gehören niedergeschrieben und auch in der Praxis geübt. Ein Bauernopfer bringt noch keinen sicheren Betrieb mit sich.
Das Evakuierungsszenario gibt es ja. In spätestens 20 Minuten sollen alle Fahrgäste aus dem Zug sein. In diesem Fall denke ich tatsächlich, dass es damals eine individuelle Fehlentscheidung war. Seitdem haben keine so langen Evakuierungen mehr stattgefunden, also hat man durchaus gelernt. Ich kann mich nur noch dunkel an einen ähnlichen Vorfall mit 40 oder 45 Minuten erinnern, da hatte es aber irgendeinen plausiblen Grund.

Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass bei einem vollbesetzten Zug ist eine vollständige Räumung binnen 20 min von der Verständigung ein Wunschdenken. Bei einer Räumung ohne Gefahr für Leib und Leben kann es ohne weiters bis zu 30 min dauern, bis wirklich alle Fahrgäste evakuiert sind. Denn es dauert nun mal eine gewisse Zeit bis man feststellt, dass man den Zug doch nicht weiter bekommt und auch bis die Einsatzkräfte vor Ort sind. Und wenn man dann noch Wagen für Wagen evakuiert, dann muss man pro Wagen zwischen 3 und 5 min rechnen. Aber das sind wie gesagt, Zeitangaben wo es KEINE Gefahr für Leib oder Leben gibt.

Und zu Evakuierungsszenario. Es werden sogar immer wieder Übungen MIT Feuerwehr und Polizei abgehalten, wo einzelne Zenarien durchgespielt werden.

Und eines ist mir auch klar, wenn es einmal zu einen Brand kommen sollte, dann muss und dann wird auch die Evakuierung wesentlich schneller von Statten gehen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen