Autor Thema: Linie 71  (Gelesen 314814 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 71
« Antwort #165 am: 14. Juli 2014, 09:26:19 »
War damals in Architektenkreisen eine ausführliche Diskussion, ob diese "Antiquitätenfälschung" richtig ist.

Wenn sich die Leute damals anders entschieden haben, stünde dort heute wohl ein hässlicher verspiegelter Glaskobel à la Franz-Josefs-Bahnhof. In so einem Fall ist es mir auch lieber, wenn zum Zweck der Erhaltung des Ensembles ein bisschen Potemkin gespielt wird. Heute wird das ja oft ähnlich gemacht (Entkernen).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

106er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 364
Re: Linie 71
« Antwort #166 am: 14. Juli 2014, 09:53:52 »
Im Juli 1975 wurde die Begegnung von zwei C1 mit Zierspitz von Kurt Rasmussen am Schwarzenbergplatz aufgenommen.

LG nord22

Sehr schön zu erkennen auch die "Simmeringer Hochsommer-Feinripp-Ruderleiberl-Uniform" der 70er-Jahre. ;D
Beelzebub has a devil put aside for me ...

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7743
    • www.tramway.at
Re: Linie 71
« Antwort #167 am: 14. Juli 2014, 10:16:15 »
War damals in Architektenkreisen eine ausführliche Diskussion, ob diese "Antiquitätenfälschung" richtig ist.

Wenn sich die Leute damals anders entschieden haben, stünde dort heute wohl ein hässlicher verspiegelter Glaskobel à la Franz-Josefs-Bahnhof.

Naja, nicht ganz - die 80er waren sehr architekturaffin, es wäre eher sowas wie der hintere Teil des Hauses gewesen (ich hab jetzt leider kein Foto davon, aber es ist ein sehr klassischer, ruhiger und doch moderner Bau)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1171
Re: Linie 71
« Antwort #168 am: 14. Juli 2014, 12:00:47 »
Bild von 1983

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5586
Re: Linie 71
« Antwort #169 am: 14. Juli 2014, 12:25:06 »
Bild von 1983
Ist das jetzt ein Auto oder Straßenbahnbild? ;)

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1171
Re: Linie 71
« Antwort #170 am: 14. Juli 2014, 12:38:23 »
Dieses Bild bezieht sich auf den Kommentar von Tramway.at
 "Naja, nicht ganz - die 80er waren sehr architekturaffin, es wäre eher sowas wie der hintere Teil des Hauses gewesen (ich hab jetzt leider kein Foto davon, aber es ist ein sehr klassischer, ruhiger und doch moderner Bau)"
und zeigt den hinteren Teil des Hauses.
Ein Stück Straßenbahn ist trotzdem zu sehen.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7262
Re: Linie 71
« Antwort #171 am: 14. Juli 2014, 13:05:21 »
Bild von 1983
Ist das jetzt ein Auto oder Straßenbahnbild? ;)
Ein Architekturbild mit Vordergrund :D
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Linie 71
« Antwort #172 am: 14. Juli 2014, 13:08:27 »
Im Juli 1975 wurde die Begegnung von zwei C1 mit Zierspitz von Kurt Rasmussen am Schwarzenbergplatz aufgenommen.
Bemerkenswert, wie ungewöhnlich der VW Käfer links im Bild die Nummerntafel montiert hat – über der Stoßstange! :o

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Linie 71
« Antwort #173 am: 14. Juli 2014, 13:30:36 »
Bemerkenswert, wie ungewöhnlich der VW Käfer links im Bild die Nummerntafel montiert hat – über der Stoßstange! :o
Offensichtlich wollte der Fahrzeughalter damit den häufig auftretenden Parkschäden entgehen.

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Linie 71
« Antwort #174 am: 14. Juli 2014, 13:32:51 »
Bemerkenswert, wie ungewöhnlich der VW Käfer links im Bild die Nummerntafel montiert hat – über der Stoßstange! :o
Offensichtlich wollte der Fahrzeughalter damit den häufig auftretenden Parkschäden entgehen.
Du meinst Schäden an der Nummerntafel, wenn sie vorne auf die Stoßstange geschraubt ist? Üblicher ist es, sie unter der Stoßstange zu montieren, dann wird sie auch nicht hin.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7925
Re: Linie 71
« Antwort #175 am: 14. Juli 2014, 13:37:18 »
Du meinst Schäden an der Nummerntafel, wenn sie vorne auf die Stoßstange geschraubt ist? Üblicher ist es, sie unter der Stoßstange zu montieren, dann wird sie auch nicht hin.
Genau! Über der Stoßstange ist sie halt vor Anhängerkupplungen besser geschützt. 8)

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Linie 71
« Antwort #176 am: 14. Juli 2014, 13:48:19 »
Genau! Über der Stoßstange ist sie halt vor Anhängerkupplungen besser geschützt. 8)
Allerdings ist sie, so wie ich mir das vorstelle, dafür höherem Risiko beim Ein-/Ausräumen in den Kofferraum ausgesetzt, nicht?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13722
Re: Linie 71
« Antwort #177 am: 14. Juli 2014, 14:08:51 »
Die historische Bebauung an der Ecke Schwarzenbergplatz - Lothringerstraße ist auf dieser Aufnahme von 1896 gut zu erkennen. Das Benutzen der Dachsitze war Frauen aus Sittlichkeitsgründen behördlich untersagt ....

LG nord22

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2696
Re: Linie 71
« Antwort #178 am: 14. Juli 2014, 14:43:01 »
Das Benutzen der Dachsitze war Frauen aus Sittlichkeitsgründen behördlich untersagt ....
Dabei hätte man bloß das Geländer blickdicht ausführen müssen ;D

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Linie 71
« Antwort #179 am: 14. Juli 2014, 14:55:04 »
Das Benutzen der Dachsitze war Frauen aus Sittlichkeitsgründen behördlich untersagt ....
Dabei hätte man bloß das Geländer blickdicht ausführen müssen ;D
Geh, bei den bodenlangen Röcken eh wurscht.  ;)