Autor Thema: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)  (Gelesen 7988 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« am: 20. Oktober 2014, 11:01:00 »
Wie die grüne Hochhauslobby in Wien mit der Demokratie umspringt

Gastkommentar von Andreas Unterberger: Es macht wirklich sprachlos, in welchem Ton und mit welchen Argumenten das Wiener Rathaus Bürger behandelt, die in aller Devotheit gewagt haben, eine Petition einzubringen.

Diese hatte sich gegen den Bau eines 73 Meter hohen Hochhauses neben dem Konzerthaus und damit implizit wohl auch gegen gewaltige Profitinteressen gerichtet. Bürger kusch! Nicht anders lässt sich das Schreiben einer „Maga Alena Sirka-Bred“ im Auftrag der für das Skandalprojekt zuständigen grünen Stadträtin Vassilakou auf den Punkt bringen.Wer diese Zusammenfassung auf zwei Worte für übertrieben hält, möge sich etwa den letzten Satz des Schreibens zu Gemüte führen. Nachdem zuvor die Stadtbild-Schützer kalt abgeduscht worden sind, lautet dieser: „Abschließend darf ich Ihnen mitteilen, dass der Status Ihrer Petition auf der Online-Plattform nunmehr auf „Beendet“ gesetzt wird.“
 
Aus. Zu. Fertig. Beendet. Und da hat es wirklich Bürger gegeben, die all die Schmähs der Obrigkeit geglaubt haben, dass die Untertanen Mitsprache, direkte Demokratie hätten. In Wahrheit heißt das unverblümt: „Wir da oben wissen es tausendmal besser als ihr da unten. Und jetzt belästigt uns nicht mehr!“
 
Diese Haltung wird in etwas holprigem Deutsch mit allerlei Zumutungen im Geist der Projektbetreiber garniert. Natürlich steht nicht in dem Schreiben, dass die sauteuren Luxuswohnungen realistischerweise gewinnbringend nur an russische und ukrainische Oligarchen anzubringen sind.
 
Allen Ernstes wird etwa auch die „Tatsache“ gerühmt, dass das projektierte Hochhaus „als Punkthochhaus und nicht als Scheibe im Stadtbild in Erscheinung treten wird“. Was auch immer ein „Scheibe“ ist. Offenbar etwas ganz Fürchterliches. Deshalb sollen wir uns offenbar über ein „Punkt“hochhaus freuen. Was auch immer das wieder sein soll. Freilich kann es nicht das vorgelegte Projekt sein. Denn nach aller Mathematik hat ein Punkt keine Ausdehnung. Weder in die Breite noch in die Höhe. Aber bei so vielen Unwahrheiten fällt der Mangel an Logik auch nicht mehr weiter auf.
 
Noch frecher ist die Behauptung, dass durch das Projekt „das denkmalgeschützte Gebäude des Wiener Konzerthauses ein bedeutend attraktiveres Vorfeld im Vergleich zum jetzigen Zustand erhalten würde.“ Damit wird erstens den Untertanen suggeriert, dass das Konzerthaus ja jetzt in einem unattraktiven Zustand wäre. Und damit wird uns zweitens klargemacht, dass wir doch dankbar dafür sein sollten, dass wenigstens das Konzerthaus denkmalgeschützt ist.
 
Offenbar kann das ja auch anders sein …
 
Bedeutung des Konzerthauses
 
Dann rühmen sich die Rathaus-MächtigInnen gleich absatzweise der Bedeutung des Konzerthauses fürs Wiener Musikleben! Unglaublich. Denn in Wahrheit bettelt das Konzerthaus seit Jahren erfolglos beim Rathaus um Geld, damit es die Schulden für den – längst abgeschlossenen! – eigenen Umbau endlich abzahlen kann. Der auch architektonisch extrem gut gelungen ist und Wiens Schönheit samt den Einnahmen des Wien-Tourismus zweifellos vergrößert hat.
 
Bisher hat man aber dennoch im Rathaus die Bedeutung des Konzerthauses brutal ignoriert. Man berühmt sich jetzt zwar seiner architektonischen wie musikalischen Pracht; aber Geld steckt Frau Vassilakou lieber in Radfahrkurse für Immigrantinnen (ja wirklich, das finanziert sie mit unseren Steuergeldern).
 
Köstliches – in Wahrheit freilich auch da wieder vor allem: ärgerliches – Wunschdenken ist auch die Formulierung der schreibenden Maga, „dass es bei der weiteren Projektentwicklung vermieden werden sollte, den Focus allein auf die Höhenfrage zu richten.“ Das hätten die Damen wohl gerne.
 
Statt dessen habe die Bürger den „Blickwinkel“ (vermutlich gemeint: den Blick) „auf die stadträumlichen Qualitäten zu richten“. Freilich: Bis auf griechische Stadträtinnen und ihre Schreiberinnen weiß kein Wiener so recht, was denn diese „stadträumlichen Qualitäten“ eigentlich sein sollen.
 
Ja, sie behaupten sogar, dass ein „schlanker, höherer Baukörper die Authentizität des Welterbes Wiener Innenstadt weniger beeinträchtigen“ könne als ein „niedriger, in seiner Ausformung aber sehr massiver Baukörper“.
 
Die Möglichkeit, das Kulturerbe Wiens vielleicht einmal gar nicht zu beeinträchtigen, kommt den Rathausgrünen gar nicht mehr in den Sinn.
 
Und so geht es weiter mit intellektuellen Zumutungen, inhaltsleeren Phrasen und unglaublichen Behauptungen. Es ist wirklich zum Kotzen. Solche Politiker und Beamten werden von unserem Steuergeldern auch noch dafür bezahlt, dass sie widerlichen Geschäftemachern und den dahinterstehenden Banken mit lachhaften Argumenten die Mauern machen.
 
Sie erwähnen nicht einmal, dass der Eislaufplatz, der dem Hochhaus Platz machen muss, halt einfach auf öffentlichen Grund (Straße, Gehsteig, Grünstreifen) verschoben wird. Was ja alleine schon eine profitbringende Privatisierung öffentlichen Eigentums ist. Sie erwähnen auch nicht die weiteren Ausbaupläne für das – ohnedies jetzt schon unerträglich protzige – Hotel Intercontinental. Das hoch UND breit ist.
 
Offenbar wollen Rotgrün aber das alles jetzt sehr rasch durchziehen. Stehen doch die Umfragen für sie so deprimierend, dass sie nach den nächsten Wahlen nicht einmal mehr zu zweit die Mehrheit für all ihre Sauereien haben werden . . .




http://www.vienna.at/wie-die-gruene-hochhauslobby-in-wien-mit-der-demokratie-umspringt/4119156

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #1 am: 20. Oktober 2014, 11:10:33 »
Auch in Tirol sind die Grünen nun brav für ÖVP-Projekte, wie Schi-Schaukeln und Kraftwerke!  ::)


Nun ja, Macht korrumpiert halt!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6774
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #2 am: 20. Oktober 2014, 11:19:47 »
Die Wahrheit, hinter diesem polemischen, fremdenfeindlichen Mist ist, dass die Politik auf uns alle scheisst. Egal welche Farbe.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #3 am: 20. Oktober 2014, 12:16:01 »
Die eigentliche Sauerei kommt ja in dem Artikel gar nicht heraus: Das Grundstück, das verbaut werden soll, ist der Wiener Eislaufverein, immer noch einer der größten (oder der größte) Freiluft-Eislaufplatz der Welt.

Natürlich kann man sagen: Eine solch wenig lukrative Nutzung auf einem solchen Grundstück (Lage, Wert, Potential) ist nicht gut. Andererseits finde ich, eine Stadt wie Wien kann und soll sich auch kulturelle und Freizeiteinrichtungen in Top-Lage leisten können!

Das Konzerthaus wirds überleben. Um den Eislaufplatz ist es aber ewig schade!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #4 am: 20. Oktober 2014, 12:30:30 »
Um den Eislaufplatz ist es aber ewig schade!

Der soll doch meines Wissens, leicht versetzt, erhalten bleiben und ist auch nicht das Problem.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #5 am: 20. Oktober 2014, 12:43:46 »
Um den Eislaufplatz ist es aber ewig schade!

Der soll doch meines Wissens, leicht versetzt, erhalten bleiben und ist auch nicht das Problem.

Das ist schon das Problem, immerhin wird der Eislaufplatz auf die öffentliche Fläche verschoben, d.h. Investoren (deren Schutz, wie wir ja seit dem Hypo-Skandal wissen, wichtiger ist als der der Steuerzahler) machen damit ein Geschäft, daß öffentlicher Grund verbaut wird.  :down:

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #6 am: 20. Oktober 2014, 13:03:20 »
Der Wiener Eislaufverein wurde ja seinerzeit schon durch den Bau des Hotels Intercontinental deutlich verkleinert. Damals hat sich nur halt noch keiner aufgeregt.  :down:

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #7 am: 20. Oktober 2014, 14:24:56 »
Der Wiener Eislaufverein wurde ja seinerzeit schon durch den Bau des Hotels Intercontinental deutlich verkleinert. Damals hat sich nur halt noch keiner aufgeregt.  :down:

Vermutlich hat sich auch schon damals jemand aufgeregt, allerdings gab es noch keine wirklich medienwirksame Art, das zu tun, sodass nicht oder nur kaum darüber berichtet wurde.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #8 am: 20. Oktober 2014, 14:30:21 »
Der Wiener Eislaufverein wurde ja seinerzeit schon durch den Bau des Hotels Intercontinental deutlich verkleinert. Damals hat sich nur halt noch keiner aufgeregt.  :down:
Und heute kann man fast nur noch im Kreis fahren. Richtig ausfahren in eine Richtung geht da gar nicht mehr. Wenn ich dort eislaufen bin, hab ich danach immer nur auf einem Haxn einen Kater :D Wenn man nach der Hälfte der Runden umdreht, kriegt man einen Schwindelanfall :D Beim Engelmann und beim Rathaus ist das deutlich besser.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #9 am: 20. Oktober 2014, 14:56:05 »
Wenn man nach der Hälfte der Runden umdreht, kriegt man einen Schwindelanfall :D

Ist das immer noch so, dass die vorgeschriebene Fahrtrichtung in Intervallen durch die "Betriebsinspektion" per Gruppenruf via Lautsprecher an alle Läufer geändert wird?

Als ich noch regelmäßig (sprich: mit der Schule) am Eislaufvereinsplatz war, gab es den Rundkurs und die zwei nördlichen Ecken waren abgezäunt für absolute Anfänger und Tanzschüler. In der Mitte des Platzes war eine kreisrunde (eher: vieleckige) Absperrung, innerhalb derer sich die Eistänzer aufhielten. Und im Süden des Platzes, bei der vergammelten Tribüne, war ebenfalls eine Absperrung, hinter der sich die Eishockeyspieler aufhielten.

Am liebsten fuhren aber alle hinter der "Eismaschine" her, bis sie verscheucht wurden.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #10 am: 20. Oktober 2014, 15:14:09 »
Genau, das ist alles immer noch so! :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

luki32

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5238
  • Bösuser
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #11 am: 20. Oktober 2014, 15:23:01 »
Ist das immer noch so, dass die vorgeschriebene Fahrtrichtung in Intervallen durch die "Betriebsinspektion" per Gruppenruf via Lautsprecher an alle Läufer geändert wird?

Als ich noch regelmäßig (sprich: mit der Schule) am Eislaufvereinsplatz war, gab es den Rundkurs und die zwei nördlichen Ecken waren abgezäunt für absolute Anfänger und Tanzschüler. In der Mitte des Platzes war eine kreisrunde (eher: vieleckige) Absperrung, innerhalb derer sich die Eistänzer aufhielten. Und im Süden des Platzes, bei der vergammelten Tribüne, war ebenfalls eine Absperrung, hinter der sich die Eishockeyspieler aufhielten.

Am liebsten fuhren aber alle hinter der "Eismaschine" her, bis sie verscheucht wurden.

Also ich war letzte Saison fast jeden Sonntag Vormittag mit meinem Sohn dort, die Fahrtrichtung wurde abe nie umgedreht, man fuhr immer gegen den Uhrzeigersinn.

mfG
Luki
Vorsicht, Bösuser!
Militanter Gegner der Germanisierung der österreichischen Sprache!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #12 am: 20. Oktober 2014, 15:27:05 »
Also ich war letzte Saison fast jeden Sonntag Vormittag mit meinem Sohn dort, die Fahrtrichtung wurde abe nie umgedreht, man fuhr immer gegen den Uhrzeigersinn.
Am Abend wurde das schon öfter gemacht, sofern ich mich richtig erinnere.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36893
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #13 am: 20. Oktober 2014, 15:28:06 »
Also ich war letzte Saison fast jeden Sonntag Vormittag mit meinem Sohn dort, die Fahrtrichtung wurde abe nie umgedreht, man fuhr immer gegen den Uhrzeigersinn.

Wahrscheinlich gibt es am Sonntag keinen Eisdisponenten. :)

Genau, das ist alles immer noch so! :)

Ob es im Eingangsbereich immer noch die völlig verstaubte Auslage eines wahrscheinlich schon damals längst nicht mehr existierenden Chinashops gibt, in der ein mit ansehnlicher Patina versehenes Tetrapak "ever fresh silken to-fu" stand?  :) Zu schade, dass es damals noch keine Digitalfotografie oder gar Handykameras gab! Die völlig verschlissenen Garderobebaracken samit ihrer mehr als dürftigen Beleuchtung aus Industrielampenschirmen mit 40er- oder 60er-Birndln hatten auch ihr eigenes Flair.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

raifort1

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 313
Re: Eislaufverein (war: Hausabriss und Mietenpreise)
« Antwort #14 am: 20. Oktober 2014, 18:53:56 »
@ coolharry, danke für die glasklare Aussage, viele denken es eh, aber niederschreiben - da ist man vorsichtig.