Autor Thema: Nachrücksignale USTRAB  (Gelesen 14577 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Nachrücksignale USTRAB
« am: 31. Oktober 2014, 21:32:19 »
Neulich bin ich mit dem 1er stadtauswärts durch die USTRAB gefahren und bei der Kliebergasse ein paar Minuten gestanden. Ich saß im c5 ganz hinten und beobachtete das Nachrücksignal in die Gegenrichtung. Dieses zeigte gelb-gelb, da kurz zuvor ein Gegenzug gefahren war und schaltete nach einiger Zeit auf grün-gelb. Soweit logisch. Allerdings sprang es dann plötzlich - ohne dass ein weiterer Gegenzug vorbeigekommen wäre - wieder auf gelb-gelb. Wie ist das zu erklären?
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

4855

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 64
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #1 am: 01. November 2014, 00:03:43 »
Zw. Klieberg und Laurenzg (Ri Stadt) gibt´s seit Monaten diese Signalstörung.
Ist bekannt, ich selber habe es min 10mal angefunkt.. Auch bei der Ustrabeinfahrt stadtauswärts (bei LA 15) gibt es eine Störung, das erste Signal gelb-gelb und die nachfolgenden grün-grün.. genauso seit Monaten bekannt..

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #2 am: 01. November 2014, 01:39:58 »
Zw. Klieberg und Laurenzg (Ri Stadt) gibt´s seit Monaten diese Signalstörung.

Er meint aber vermutlich das Signal gleich nach dem Bogen zum Gürtel, also Richtung Eichenstraße. Das spinnt fast immer und zeigt Gelb/Gelb statt Grün/Grün.


Edit: Ach nein, er meint eh stadteinwärts! Interessanterweise gibt es diese Störung in beiden Richtungen, Richtung Eichenstraße sogar schon wesentlich länger.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #3 am: 28. November 2014, 11:15:20 »

Neulich ist mir aufgefallen, dass in der Ustrab einige Nachrücksignale ein 5. Lamperl bekommen haben.
Weiß jemand, welchen Zweck dieses erfüllt?
Wenn  ein Zug losfährt und über den nächsten Isolierstoß rollt, schalten die Lampen 3 und 4 wie gewohnt auf gelb.
Die 5. Lampe bleibt immer finster.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #4 am: 28. November 2014, 11:43:38 »
Neulich ist mir aufgefallen, dass in der Ustrab einige Nachrücksignale ein 5. Lamperl bekommen haben.
Weiß jemand, welchen Zweck dieses erfüllt?
Wenn  ein Zug losfährt und über den nächsten Isolierstoß rollt, schalten die Lampen 3 und 4 wie gewohnt auf gelb.
Die 5. Lampe bleibt immer finster.

Ist das nicht das eh schon lange existierende Doppel-Rot (Fahrverbot)?

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #5 am: 28. November 2014, 11:57:42 »
Ich denke, mit der 5. Lampe ist diejenige gemeint, die zwischen Nachrücksignal und Doppel-Rot angebracht ist und im Aussehen den restlichen Elementen des Nachrücksignals entspricht.
Bei der "großen" Bahn würde ich ja auf eine Art "Ersatzsignal" tippen, aber das kann es ja in der USTRAB nicht wirklich geben, oder? ???
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #6 am: 28. November 2014, 12:12:04 »
Ooops, nicht genau geschaut :-[
Rüstet man dieses System womöglich auf eine echte Blocksignalisierung mit Rot um?

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #7 am: 28. November 2014, 12:51:23 »
Sehe ich zum ersten mal auch in den letzten zwei Schulen, vor vier bzw. sechs Wochen, hat man uns dazu nix gesagt.  ???
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #8 am: 28. November 2014, 13:17:40 »
Neulich ist mir aufgefallen, dass in der Ustrab einige Nachrücksignale ein 5. Lamperl bekommen haben.

Welche Nachrücksignale sind das? Ist ein System erkennbar?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Hubi

  • Gast
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #9 am: 28. November 2014, 16:57:21 »
Dieses Signal zeigt Rot und ersetzt in Zukunft das Doppelrot!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #10 am: 28. November 2014, 17:18:54 »
Also hat man offensichtlich die "Ausfahrsignale in Haltestellen mit Kreuzungsbereich" der alten Anlage 1 einer Weiterverwendung zugeführt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #11 am: 28. November 2014, 18:09:50 »
Dieses Signal zeigt Rot und ersetzt in Zukunft das Doppelrot!
Was mMn auch nicht ganz so gescheid ist. Da man überall davon ausgeht, dass eine rote Lampe ausfallen kann und somit im Falle des Falles einfach nix anzeigt.
Oder ist es, wie 95B vermutet, die Weiterverwendung der alten Anlage Eins, sprich mit zwei roten Lampen(Glühfäden) in einer?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #12 am: 28. November 2014, 18:56:35 »
Die Frage ist auch, ob man in die Relaisanlage so eingegriffen hat, dass bei Einschalten des Rotlichts das Nachrücksignal verlischt. Wenn das Signal völlig finster ist, ist es halt blöd. Früher wäre das für Gelb-Gelb gestanden und hätte eine Weiterfahrt mit 15 km/h gestattet, in der abgebildeten Konstruktion ist jedoch ausgefallenes Rot anzunehmen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4245
  • Halbstarker
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #13 am: 29. November 2014, 10:14:25 »
Welche Nachrücksignale sind das? Ist ein System erkennbar?

Bis auf das Nachrücksignal 101 befinden sich all diese 5-lämprigen Signale in Haltestellen, was wiederum Hubis Aussage untermauert:

Dieses Signal zeigt Rot und ersetzt in Zukunft das Doppelrot!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Nachrücksignale USTRAB
« Antwort #14 am: 05. Dezember 2014, 11:59:14 »
Das bislang funktionslose 5. Lamperl wurde in der Nacht auf heute mit weißem Isolierbandl durchgestrichen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!