0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.
War an dem gezeigten Standort eine Haltestelle oder wurde der Zug lediglich während der Stehzeit hier hinterstellt, auf dass keine lästigen Beförderungsfälle das Personal in seiner Pause stören?
Zitat von: 95B am 21. Dezember 2017, 09:40:25War an dem gezeigten Standort eine Haltestelle oder wurde der Zug lediglich während der Stehzeit hier hinterstellt, auf dass keine lästigen Beförderungsfälle das Personal in seiner Pause stören? Die Bank und die in diesem Bereich zurückgezogene Grünfläche würden vermuten lassen, dass sich eben dort die Haltestelle befand.
L4 543 + l3 am Börseplatz (Foto: Harald Herrmann).LG nord22
Zitat von: nord22 am 19. Dezember 2017, 07:20:46L4 543 + l3 am Börseplatz (Foto: Harald Herrmann).LG nord22Wann waren dort Gleise? Auf den Wien-Plänen von 1904, 1912 und 1946 ist davon nichts zu sehen.
Zitat von: pronay am 21. Dezember 2017, 14:49:01Zitat von: nord22 am 19. Dezember 2017, 07:20:46L4 543 + l3 am Börseplatz (Foto: Harald Herrmann).LG nord22Wann waren dort Gleise? Auf den Wien-Plänen von 1904, 1912 und 1946 ist davon nichts zu sehen.In Betrieb war die Schleife rund um den Börseplatz von 12. 07. 1923 bis 30. 11. 1971. Die Gleise am Platz selber sind noch bis weit in die 1980er-Jahre gelegen.
Zitat von: 95B am 21. Dezember 2017, 15:06:00Zitat von: pronay am 21. Dezember 2017, 14:49:01Zitat von: nord22 am 19. Dezember 2017, 07:20:46L4 543 + l3 am Börseplatz (Foto: Harald Herrmann).LG nord22Wann waren dort Gleise? Auf den Wien-Plänen von 1904, 1912 und 1946 ist davon nichts zu sehen.In Betrieb war die Schleife rund um den Börseplatz von 12. 07. 1923 bis 30. 11. 1971. Die Gleise am Platz selber sind noch bis weit in die 1980er-Jahre gelegen.Aha, danke für die Antwort. Jetzt wird mir auch klar, warum sie im Wien-Plan von 1946 nicht eingezeichnet sind: Wie der Titel schon sagt ("Kriegssachschäden, um 1946"), ging's da nicht um Tramwaystrecken-Aktualisierungen.
M 4147 + m3 + m3 während Gleisbauarbeiten auf der Heiligenstädter Straße bei der Querung der Vorortelinie (Bildautor nicht bekannt).