Autor Thema: Neue Jahreskarte  (Gelesen 51604 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #60 am: 19. November 2014, 09:05:32 »
So wie die Sichtkontrolle bei den ÖBB... Kurzer Blick auf's Ticket, paßt eh, VC interessiert nicht.
Die DB-Schaffner hingegen scannen und kontrollieren die Bahncard, sind aber trotzdem schneller - dafür aber zum Teil relativ borniert, wenn etwas nicht dem preußischen Kanzleistandard entspricht.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #61 am: 19. November 2014, 09:29:30 »
Nur Leute ohne Internet wird der Zugang zur Jahreskarte bzw. deren Verlängerung erschwert. Das ist aber eine aussterbende Fraktion.
Laut Statistik Austria verfügen österreichweit 81 % aller Haushalte über einen Internetzugang. Sprich: 19 % haben keinen. Ich finde, das ist eine ziemlich große Zahl an Menschen, denen man es hier schwer macht.
Dazu kommen noch viele Menschen, die zwar Internet zu Hause haben, aber sich nicht allzu gut auskennen. ein Foto hochladen? Das bedingt, dass man einmal ein Foto digital auf der Festplatte herumliegen hat. Das muss man auch einmal machen / machen lassen. Und dann muss man wissen, wie man sowas hochlädt. Wenn ich mir beispielsweise meine Mutter anschaue: Die kann herumsurfen und Mails lesen und schreiben, aber wie man ein Attachment verschickt oder ein PDF-Attachment ausdruckt, das weiß sie nicht (habs schon 100 Mal erklärt, ohne Erfolg).

Man muss natürlich auch sagen, dass die WL damit nur einem internationalen Standard folgen. Bankomatkarte, Kreditkarte, Vorteilscard, ecard usw. werden auch regelmäßig getauscht/erneuert. Dazu noch diverse mehr oder weniger notwendige Kundenkarten aller möglichen Unternehmen usw.
Bankomat- und Kreditkarten sind erstens mehrere Jahre gültig, nicht nur eins. Zweitens werden sie mechanisch deutlich mehr abgenutzt, weil man sie ständig in irgendwelche Automaten steckt. Kundenkarten hingegen - zumindest die, die ich habe - bleiben mWn "ewig" gültig.  :)

Wirklich innovativ wäre eine Lösung, dass man einen Barcode o.ä. am Smartphone gespeichert hat, der bei der Kontrolle ausgelesen wird. Dann würde sich die Karte überhaupt erübrigen. Das wird sich in nicht allzu ferner Zukunft wahrscheinlich immer mehr verbreiten.
Sehe ich als praktisch an, aber sicher die nächsten 10 Jahre nur als Zusatzangebot, nicht ausschließlich, weil:
Ein Smartphone hat derzeit eine Akku-Lebensdauer von 1-2 Tagen. Wenn man es stark benutzt, sogar deutlich kürzer. Kommt man also tagsüber nicht zum Aufladen, kann es sein, dass es am Nachmittag, wenn die Kontrolle kommt, bereits leer ist. Eine Hardcopy hingegen ist unabhängig von Akkus lesbar.

Dennoch kann man so etwas ressourcenfreundlicher umsetzen, indem man die Karten wiederverwendet. Das sollte bei einer entsprechenden IT, die in der Lage ist, die Karten mit entsprechenden nur einmal verwendbaren Codeschlüsseln korrekt ein- und wieder auszubuchen kein Problem sein. Was macht man denn, wenn jemand seine Karte verliert? Das ganze Zutrittssystem umstellen? ???
Man muss ja nur schauen, wie das Hotels machen. Chip- oder Magnetkarten statt Zimmerschlüssel sind heute ab der unteren Mittelklasse Standard. Somit kann man einfach:
- mehrere Schlüssel pro Zimmer ausgeben (bei Mehrbettzimmern sehr praktisch)
- nur die gebuchte / bezahlte Aufenthaltsdauer freischalten
- eventuelle Konsumationen im Hotelrestaurant gleich auf die Zimmerrechnung buchen und die Karte als Legitimation verwenden
- Bei Verlust der Karte rasch eine neue ausstellen und die alte sperren
- Und wenn ein Gast versehentlich die Karte mitnimmt, muss man nicht das ganze Schloss auswechseln  :)
Das ganze Zutrittssystem umstellen wäre die Wiener-Linien-Lösung: Sehr geehrte Fahrgäste! Bitte seien sie achtsam. Wegen Missgeschicks eines Fahrgastes wird dieser Zug eingezogen zum Austauschen der Entwerter. Sie sind am Ziel, auf Wiedersehen, lmaa  ;D

Sinnvoll ist es jedenfalls nicht, Plastikkarten jährlich auszutauschen und es ist auch ziemlich kostspielig!
Geht noch schlimmer: Die MA44 (Bäder) gibt auch Monatskarten als Plastikkarten aus. Die müssen dann monatlich ausgetauscht werden  :bh:


Interessant wäre, statt eines Fotos hochzuladen die Möglichkeit zu geben, ein Bild mit der Webcam des Computers aufzunehmen.

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #62 am: 19. November 2014, 09:30:34 »
Es kommt noch dicker: Nur Fahrgäste, welche ausschließlich die Zone 100 benützen, bekommen die neue Jahreskarte. Nimmt man eine Außenzone dazu, bekommt man seine Jahreskarte samt Markerl vom VOR.

OK, solche Karten sind dann Vergangenheit:


Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4289
  • Polenkorrespondent
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #63 am: 19. November 2014, 10:00:33 »
Das die Jahreskarte jährlich getauscht wird hat auch den Grund, das so der Missbrauch geringer gehalten wird.

Wozu ist dann ein Foto auf der Jahreskarte?

In Krakau, wo auf den alten Plastikkarten kein Foto ist (auf den neuen schon), geht man folgendermaßen vor um sich vor Missbrauch zu schützen: Angenommen ich möchte meiner Freundin meine Karte geben (ist noch eine alte, kein Foto) und melde meine Karte als gestohlen, lasse mir eine neue Ausstellen und meine Freundin fährt gratis. In diesem Fall sucht ein Mitareiter des Verkehrsunternehmens meine Daten, sperrt die alte Karte und gibt mir eine neue aus, auf der mein aktuelles Ticket auch gleich gespeichert ist. Meine Freundin fährt unterdessen mit meiner vermeintlich gestohlenen Karte, ein Kontrollor kontroliert sie und sein Lesegerät zeigt ihm, dass diese Karte gestohlen ist. Sie wird eine Mehrgebür bezahlen müssen und die Karte wird eingezogen.

Die neueren Karten haben ein Foto auf der Karte, ich habe noch eine alte, als das System vor Jahren  eingeführt wurde, wurde eine Zusatzkarte ausgegeben, auf der das Foto ist. Heute wird das Foto direkt am Schalter gescannt und die Karte wird sofort ausgestellt. Niemand muss vorher etwas hochladen oder auf seine Karte warten. Die Karte ist ewig gültig. Zudem ist die Karte nicht nur für den öffentlichen Verkehr bestimmt. Bilbiotheksausweise, Parkgebüren und öffentliche Fahrräder, all das ist auf dieser Karte, neben dem Fahrschen für Straßenbahn und Bus.

Interessant wäre, statt eines Fotos hochzuladen die Möglichkeit zu geben, ein Bild mit der Webcam des Computers aufzunehmen.

Der Fußballklub Wisła Kraków wählte diese Möglichkeit für die Fankarten (Plastikkarten auf denen die Eintrittskarte zum Spiel gespeichert ist). Bei den Kassen gibt es eine Webcam, mit der der Mitarbeiter ein Foto von einem macht, wenn man sich die Karte ausstellen lassen möchte. Gleich danach wird die Karte ausgestellt und kann nun seine Tickets für die Spiele auf die Karte buchen. Auch diese Karte gillt ewig.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #64 am: 19. November 2014, 10:30:27 »
Das die Jahreskarte jährlich getauscht wird hat auch den Grund, das so der Missbrauch geringer gehalten wird.

Wozu ist dann ein Foto auf der Jahreskarte?

In Krakau, wo auf den alten Plastikkarten kein Foto ist (auf den neuen schon), geht man folgendermaßen vor um sich vor Missbrauch zu schützen: Angenommen ich möchte meiner Freundin meine Karte geben (ist noch eine alte, kein Foto) und melde meine Karte als gestohlen

Nur wenn ich kein Foto auf der Karte habe, DANN habe ich KEINE MÖGLICHKEIT die Karte im Offline-Modus zu kontrollieren.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #65 am: 19. November 2014, 10:41:09 »
Nur wenn ich kein Foto auf der Karte habe, DANN habe ich KEINE MÖGLICHKEIT die Karte im Offline-Modus zu kontrollieren.
Aber wie soll man eine Karte mißbräuchlich verwenden, auf der sowieso ein Foto drauf ist? Wenn man ein Zwillingsgeschwister hat, geht das sicher, aber ansonsten verstehe ich nicht so ganz, was du damit sagen möchtest? Wie soll man eine personalisierte Jahreskarte mißbräuchlich verwenden?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #66 am: 19. November 2014, 10:43:30 »
Nur wenn ich kein Foto auf der Karte habe, DANN habe ich KEINE MÖGLICHKEIT die Karte im Offline-Modus zu kontrollieren.
Aber wie soll man eine Karte mißbräuchlich verwenden, auf der sowieso ein Foto drauf ist? Wenn man ein Zwillingsgeschwister hat, geht das sicher, aber ansonsten verstehe ich nicht so ganz, was du damit sagen möchtest? Wie soll man eine personalisierte Jahreskarte mißbräuchlich verwenden?

Das war nur deshalb, weil Konstal der Einwurf kam, wieso man überhaupt ein Bild auf der Karte braucht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #67 am: 19. November 2014, 10:50:47 »
Wobei ja die missbräuchliche Verwendung durch eine andere Person ja auch zu relativieren ist. Es kann ja mit einer Karte zur gleichen Zeit nur eine Person fahren. Ist ja bei der Monatskarte nicht anders. Ich würde dem Fahrgast überhaupt die Wahl lassen, ob er eine personalisierte oder übertragbare Jahreskarte haben möchte. Einziger Unterschied: Bei der übertragbaren Karte gibt es keinen Ersatz für den Verlust, keine Ausrede beim Vergessen und (in Zukunft) keine App-Anwendung.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4289
  • Polenkorrespondent
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #68 am: 19. November 2014, 11:46:29 »
Nur wenn ich kein Foto auf der Karte habe, DANN habe ich KEINE MÖGLICHKEIT die Karte im Offline-Modus zu kontrollieren.
Aber wie soll man eine Karte mißbräuchlich verwenden, auf der sowieso ein Foto drauf ist? Wenn man ein Zwillingsgeschwister hat, geht das sicher, aber ansonsten verstehe ich nicht so ganz, was du damit sagen möchtest? Wie soll man eine personalisierte Jahreskarte mißbräuchlich verwenden?

Das war nur deshalb, weil Konstal der Einwurf kam, wieso man überhaupt ein Bild auf der Karte braucht.

Da hast du mich falsch verstanden. Der Einwurf kam von mir, da du meintest die Plastikkarten müssen jährlich getauscht werden, um Missbrauch einzudämmen. Daher meine Frage, wozu ist dann ein Foto auf der Karte? Wie soll Missbrauch im von dir beschriebenen Fall (Fahrgast meldet Diebstahl, gibt aber seine Jahreskarte mit seinem Foto an eine andere Person weiter und lässt sich ein Duplikat ausstellen) vorkommen, wenn ein Foto auf der Karte ist?

Ich bin dafür, dass ein Foto auf der Karte ist.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #69 am: 19. November 2014, 12:09:33 »

Da hast du mich falsch verstanden. Der Einwurf kam von mir, da du meintest die Plastikkarten müssen jährlich getauscht werden, um Missbrauch einzudämmen. Daher meine Frage, wozu ist dann ein Foto auf der Karte? Wie soll Missbrauch im von dir beschriebenen Fall (Fahrgast meldet Diebstahl, gibt aber seine Jahreskarte mit seinem Foto an eine andere Person weiter und lässt sich ein Duplikat ausstellen) vorkommen, wenn ein Foto auf der Karte ist?

Ich bin dafür, dass ein Foto auf der Karte ist.

OK - Jetzt hab ich dich. Aber das habe ich auch schon beschrieben. hätte ich eine länger Laufzeit, dann würde die Zahl derer, die ihre Jahrkarte als gestohlen/verloren melden, obwohl sie nicht gestohlen/verloren gegangen ist und dann erstaunlicher Weise kurz nachdem sie eine ersatzkarte bekommen haben oder auch gleichzeitig mit Bekanntgabe das die Jahreskarte nicht mehr in ihrem Besitz befindet, die Jahreskarte kündigen , exorbitant in die Höhe steigen und so die Jahreskarte noch mehrere Jahre nutzen, obwohl sie nichts mehr dafür bezahlen.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #70 am: 19. November 2014, 12:26:57 »
Du wirst wahrscheinlich, wie alle Besitzer einer Jahreskarte, die mit 31.12.2014 ablaufen, in den nächsten Tagen einen Brief bekommen, wo genau beschrieben ist, was du machen musst, dass die WL zu einem Bild von dir kommen.
Einen Brief habe ich bereits bekommen und da steht drin, dass ich nichts tun brauche. Daher nehme ich an, dass ich einer der Letzten bin, der noch einmal eine Wertmarke bekommt und erst im Dezember 2015 umgestellt werde.

Konstal 105Na

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4289
  • Polenkorrespondent
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #71 am: 19. November 2014, 13:19:25 »
OK - Jetzt hab ich dich. Aber das habe ich auch schon beschrieben. hätte ich eine länger Laufzeit, dann würde die Zahl derer, die ihre Jahrkarte als gestohlen/verloren melden, obwohl sie nicht gestohlen/verloren gegangen ist und dann erstaunlicher Weise kurz nachdem sie eine ersatzkarte bekommen haben oder auch gleichzeitig mit Bekanntgabe das die Jahreskarte nicht mehr in ihrem Besitz befindet, die Jahreskarte kündigen , exorbitant in die Höhe steigen und so die Jahreskarte noch mehrere Jahre nutzen, obwohl sie nichts mehr dafür bezahlen.

Nicht, wenn man die alte Karte sperrt, so wird das in Krakau gemacht (egal ob ein Foto auf der Karte ist oder nicht). Damit unterbindet man den Missbaruch. Wird eine solche vermeintlich gestohlene/verlorene Karte von einem Kontrollor mit seinem Gerät überprüft, sieht dieser, dass es eine gesperrte Karte ist, zieht diese ein und stellt eine Mehrgebür aus.
Die Karte muss physisch nicht am Schalter vorliegen, um sie zu sperren, während man eine neue Karte bekommt. Das funktioniert in Krakau und allen anderen Großstädten Polens, die solch ein System haben, wunderbar. Vom Prinzip her ist das so wie eine Kreditkartensperre.

Außerdem ist ja ein Foto auf der Karte. Wenn ich meine Karte als verloren/gestohlen melde und sie in Wirklichkeit dir gebe, wird ein Kontrollor am Foto erkennen, dass das nicht du bist. Ich verstehe nicht, wo hier der Missbrauch betrieben werden kann.
po sygnale odjazdu nie wsiadac

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #72 am: 19. November 2014, 13:54:31 »
OK - Jetzt hab ich dich. Aber das habe ich auch schon beschrieben. hätte ich eine länger Laufzeit, dann würde die Zahl derer, die ihre Jahrkarte als gestohlen/verloren melden, obwohl sie nicht gestohlen/verloren gegangen ist und dann erstaunlicher Weise kurz nachdem sie eine ersatzkarte bekommen haben oder auch gleichzeitig mit Bekanntgabe das die Jahreskarte nicht mehr in ihrem Besitz befindet, die Jahreskarte kündigen , exorbitant in die Höhe steigen und so die Jahreskarte noch mehrere Jahre nutzen, obwohl sie nichts mehr dafür bezahlen.

Nicht, wenn man die alte Karte sperrt, so wird das in Krakau gemacht (egal ob ein Foto auf der Karte ist oder nicht). Damit unterbindet man den Missbaruch. Wird eine solche vermeintlich gestohlene/verlorene Karte von einem Kontrollor mit seinem Gerät überprüft, sieht dieser, dass es eine gesperrte Karte ist, zieht diese ein und stellt eine Mehrgebür aus.
Die Karte muss physisch nicht am Schalter vorliegen, um sie zu sperren, während man eine neue Karte bekommt. Das funktioniert in Krakau und allen anderen Großstädten Polens, die solch ein System haben, wunderbar. Vom Prinzip her ist das so wie eine Kreditkartensperre.

Außerdem ist ja ein Foto auf der Karte. Wenn ich meine Karte als verloren/gestohlen melde und sie in Wirklichkeit dir gebe, wird ein Kontrollor am Foto erkennen, dass das nicht du bist. Ich verstehe nicht, wo hier der Missbrauch betrieben werden kann.

Ich versteh dich voll und ganz. Nur wird nicht bei jeder Kontrolle eine JEDE Karte elektronisch geprüft. Es wird auch Kontrollen geben, wo die Karte nur optisch durch anschauen kontrolliert wird. Und ich glaube, das die Kosten für die Wertmarke kaum billiger ist, als die Plastikkarte.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #73 am: 19. November 2014, 14:13:19 »
Ich verstehe echt nicht, wieso das keine RFID-Karten wie die Oystercard sind. Die könnten ähnlich schnell elektronisch geprüft werden wie alte bei Sichtkontrolle und die Sache wäre erledigt. Der Unterschied zur Oystercard wäre halt, dass ein Foto drauf ist (wenn man beim bisherigen Schema bleibt und nur die Jahreskarte elektronisch macht). Eine Universalkarte bräuchte bei elektronischer Kontrolle kein Foto, da eine gesperrte Karte bei der Kontrolle ja sofort bemerkt wird. Einziger Unterschied: ohne Foto hat man de facto eine übertragbare Karte. Auf diese Karte könnte man dann Einzelfahrten, Tages- Wochen- Monats- und Jahreskarten aufladen. Papier-Einzelfahrten bleiben parallel erhalten, auf den Entwertern kommen zusätzliche Kastln, mit denen man die Gültigkeit des aufgeladenen Tickets selbst kontrollieren kann.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3616
Re: Neue Jahreskarte
« Antwort #74 am: 19. November 2014, 14:25:34 »
Dieses System würde aber beträchtliche Erstinvestitionen verursachen.