Autor Thema: Wagontransport Donaufelder Straße  (Gelesen 13769 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6105
Wagontransport Donaufelder Straße
« am: 07. Dezember 2014, 10:03:54 »
Vielleicht kann hier wer weiter helfen. In den 70er Jahren sah ich des öfteren Wagontransporte über die Donaufelder Straße.
Was hatte es damit auf sich? Foto aus dem Jahre 1979 schicke ich mit!

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #1 am: 07. Dezember 2014, 10:09:31 »
Seinerzeit waren einige Industriebetriebe angesiedelt, wie zb. beim jetzigen Merkur eine Lackfabrik oder die Firma Schicht die bekamen häufig von der ÖBB auf Roller Chemikalien zugestellt.

Danke für das Foto mit dem Saurer!  :)  :up:
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6770
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #2 am: 07. Dezember 2014, 10:18:02 »
Seinerzeit waren einige Industriebetriebe angesiedelt, wie zb. beim jetzigen Merkur eine Lackfabrik oder die Firma Schicht die bekamen häufig von der ÖBB auf Roller Chemikalien zugestellt.

Danke für das Foto mit dem Saurer!  :)  :up:
Ja die guten alten Straßenroller. Auch so ein vergangenes Kapitel Verkahrsgeschichte. Anfang der 90er war ich von den Anhängern mit den vielen Reifen so fasziniert.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #3 am: 07. Dezember 2014, 10:21:28 »
Es stehen noch welche am Nordwestbahnhofgelände, sogar ein ganz langer mit dem man auch die langen Personenwagons transportieren konnte(Vierachser).
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #4 am: 07. Dezember 2014, 10:31:27 »
Schöne Details: doppelte Oberleitung, aber nur mehr ein Gleis frei; Asphalt einfach über die Pflasterung drübergeschüttet. Offensichtlich gab es damals auch noch keine Gehsteige.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6105
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #5 am: 07. Dezember 2014, 11:11:49 »
Schöne Details: doppelte Oberleitung, aber nur mehr ein Gleis frei; Asphalt einfach über die Pflasterung drübergeschüttet. Offensichtlich gab es damals auch noch keine Gehsteige.
Stimmt, die Donaufelder Straße hatte bis zum Umbau bzw Ausbau der Linie 26 sehr ländlichen Charakter, bin als Bub oft dort gegangen!

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #6 am: 07. Dezember 2014, 11:19:29 »
Seinerzeit waren einige Industriebetriebe angesiedelt, wie zb. beim jetzigen Merkur eine Lackfabrik oder die Firma Schicht die bekamen häufig von der ÖBB auf Roller Chemikalien zugestellt.

Danke für das Foto mit dem Saurer!  :)  :up:

Auch zum Mautner Markhof in der Simmeringer Hauptstraße.

Conducteur

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 717
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #7 am: 07. Dezember 2014, 13:13:01 »
Ja die guten alten Straßenroller. Auch so ein vergangenes Kapitel Verkahrsgeschichte.
Wieso ein vergangenes Kapitel? Wie bringt man Fahrzeuge zur und von der Museumstramway Mariazell?

oldtimer

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1079
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #8 am: 07. Dezember 2014, 14:40:13 »
Ebenso das Mödlinger Stadtverkehrsmuseum muss seine Fahrzwuge mittels Straßenroller von/nach Wien transportieren. Ich glaube sogar, dass Stadtverkehrsmuseum besitzt einen eigenen Straßenroller.
"Besetzt - bitte nicht mehr zusteigen, der Zug wird abgefertigt!"

TARS631

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1177
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #9 am: 07. Dezember 2014, 15:06:58 »
Diesen hier

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1121
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #10 am: 07. Dezember 2014, 21:06:15 »
Heutzutage schaut das so aus:



Spedition Bender mit einem Avenio München im Simmeringer Siemens-Werk.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #11 am: 07. Dezember 2014, 21:17:30 »
Was man den Straßen mit solchen überschweren Transporten antut, ist eh wurscht. Zahlt sowieso der Steuerzahler bzw. auf Autobahnen der Pkw-Mautzahler.  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3614
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #12 am: 07. Dezember 2014, 22:00:44 »
Nun ja, der Güterverkehr der Bahn fährt ja auch nicht ohne braver Steuerunterstützung. Aber besser eine Straßenbahn transportiert (wie auch immer), als einen Bus aus dem Werk der sie ersetzt.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6770
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #13 am: 07. Dezember 2014, 22:37:28 »
Ja die guten alten Straßenroller. Auch so ein vergangenes Kapitel Verkahrsgeschichte.
Wieso ein vergangenes Kapitel? Wie bringt man Fahrzeuge zur und von der Museumstramway Mariazell?
Vergangen deswegen weil heute kein einziger Industriebetrieb Güter noch so zugestellt bekommt. Die paar Sondertransporte sind nichts gegen die Armada die da früher aus dem NWB ausschwaermte.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: Wagontransport Donaufelder Straße
« Antwort #14 am: 08. Dezember 2014, 02:16:54 »
Das war so ein Sondertransport.