Autor Thema: Type P2 (1930-1971)  (Gelesen 14217 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6093
Type P2 (1930-1971)
« am: 08. Januar 2015, 09:55:45 »
Am 10.Oktober fand eine Sonderfahrt mit dem P2-4160 (jetzt 462) mit zwei m-Beiwagen satt. Damals wurden Strecken ausgewählt, auf welcher diese Type auch fuhr. Unter anderem verschlug es uns auf den 8er!
Am zweiten Bild ist links ein Kino zu erkennen, die spielten gerade Arnold Schwarzenegger mit Conan!

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6093
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #1 am: 08. Januar 2015, 10:06:52 »
Als Zweiwagenzug ging es dann von Rudolfsheim noch nach Baumgarten! Diesmal mit Besteckung!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12175
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #2 am: 08. Januar 2015, 11:19:15 »
Als Zweiwagenzug ging es dann von Rudolfsheim noch nach Baumgarten! Diesmal mit Besteckung!

Wahnsinn, die Linzer Straße noch mit Pflaster! Das kann man sich heute überhaupt nicht mehr vorstellen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #3 am: 08. Januar 2015, 12:10:25 »
Am 10.Oktober fand eine Sonderfahrt mit dem P2-4160 (jetzt 462) mit zwei m-Beiwagen satt. Damals wurden Strecken ausgewählt, auf welcher diese Type auch fuhr. Unter anderem verschlug es uns auf den 8er!
Am zweiten Bild ist links ein Kino zu erkennen, die spielten gerade Arnold Schwarzenegger mit Conan!

Wäre es möglich, außer Tag und Monat auch noch das Jahr der Sonderfahrt zu erfahren?

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14825
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #4 am: 08. Januar 2015, 12:23:45 »
In den Bildbeschriftungen ist 1982 als Veranstaltungsjahr dieser Sonderfahrt angegeben.

nord22

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6093
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #5 am: 08. Januar 2015, 14:53:33 »
Ja das stimmt, sorry, hätte ich genauer anschreiben sollen! Also 1982.

WIENTAL DONAUKANAL

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2004
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #6 am: 08. Januar 2015, 21:49:47 »
Waren M(M1, div P)-Dreiwagenzüge am Gürtel eigentlich nicht zugelassen?

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #7 am: 08. Januar 2015, 23:44:15 »
Waren M(M1, div P)-Dreiwagenzüge am Gürtel eigentlich nicht zugelassen?

Für M und M1 mit zwei mx-Beiwagen gab es keine Beschränkungen auf dem Gürtel. Der P2 war in den letzten etwa zehn Jahren seines Lebens ebenfalls berechtigt, zwei mx-Beiwagen mitzuführen, die P3 hingegen durften niemals mit zwei derartigen Beiwagen verkehren.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12175
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #8 am: 09. Januar 2015, 16:47:07 »
Waren M(M1, div P)-Dreiwagenzüge am Gürtel eigentlich nicht zugelassen?

Für M und M1 mit zwei mx-Beiwagen gab es keine Beschränkungen auf dem Gürtel. Der P2 war in den letzten etwa zehn Jahren seines Lebens ebenfalls berechtigt, zwei mx-Beiwagen mitzuführen, die P3 hingegen durften niemals mit zwei derartigen Beiwagen verkehren.

Wieso nicht? An der Gewichtsklasse kann's ja wohl nicht liegen.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #9 am: 09. Januar 2015, 18:58:02 »
Wieso nicht? An der Gewichtsklasse kann's ja wohl nicht liegen.

Doch, die P3 hatten immer nur das Gewichtszeichen Viereck, die P2 hingegen nur bis etwa 1960 und erhielten dann Sechseck.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #10 am: 09. Januar 2015, 20:01:40 »
Schön, dass genau so eine Zusammenstellung im Museum steht ;)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #11 am: 09. Januar 2015, 20:05:11 »
Schön, dass genau so eine Zusammenstellung im Museum steht ;)

Ja, das entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Der einzige im Museum zu sehende Dreiwagenzug stellt eine damals unzulässige Kombination dar.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #12 am: 09. Januar 2015, 20:07:16 »
Schön, dass genau so eine Zusammenstellung im Museum steht ;)
Ja, das entbehrt nicht einer gewissen Ironie. Der einzige im Museum zu sehende Dreiwagenzug stellt eine damals unzulässige Kombination dar.
Da hätte statt des P2 eindeutig der 4078 stehenbleiben müssen. Meine einzige echte Kritik an den ausgestellten Fahrzeugen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3135
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #13 am: 09. Januar 2015, 20:13:14 »
Da hätte statt des P2 eindeutig der 4078 stehenbleiben müssen.
Oder 4082, da 4078 ja in den Ursprungszustand zurückversetzt werden sollte.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Type P2 (1930-1971)
« Antwort #14 am: 09. Januar 2015, 20:22:45 »
Da hätte statt des P2 eindeutig der 4078 stehenbleiben müssen.
Oder 4082, da 4078 ja in den Ursprungszustand zurückversetzt werden sollte.

Ja, für das 200jährige Jubiläum.  ::)