Autor Thema: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel  (Gelesen 17882 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2508
13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« am: 13. Januar 2015, 06:31:31 »
Angeblich ist ein 41er irgendwo außerhalb des Gürtels entgleist!

roadrunner

  • Gast
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #1 am: 13. Januar 2015, 06:48:09 »
Lt. Radioverkehrsmeldung soll er alle drei Spuren des Gürtels absperren!  :o


Edit: Lt. Polizeisprecher ist ein 41er Einschub von GRTL beim Abbiegen in die Währinger Straße entgleist. Vermutung des Sprechers eine defekte Weiche.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14846
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #2 am: 13. Januar 2015, 07:55:31 »
Näheres unter http://wien.orf.at/news/stories/2689015/. Auf Radio Wien gab es um 7:52 eine Reportage von H. Bankhofer.

nord22

Nightshift

  • Gast
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #3 am: 13. Januar 2015, 08:01:14 »
VA um 07:51

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #4 am: 13. Januar 2015, 08:39:07 »
Betroffen war die Garnitur 4001(?)+1401, wobei der Triebwagen als ich um 8:15 vorbeigekommen bin schon nicht mehr vor Ort war. Der Beiwagen stand auf dem falschen Gleis vor der Stadtbahnstation an LH 6427 gekuppelt. Keine Ahnung wie sie ihn dort hingebracht haben, immerhin muss er um 180 Grad gedreht worden sein wenn es ein Ausrücker war.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #5 am: 13. Januar 2015, 09:06:46 »
Betroffen war die Garnitur 4001(?)+1401, wobei der Triebwagen als ich um 8:15 vorbeigekommen bin schon nicht mehr vor Ort war. Der Beiwagen stand auf dem falschen Gleis vor der Stadtbahnstation an LH 6427 gekuppelt. Keine Ahnung wie sie ihn dort hingebracht haben, immerhin muss er um 180 Grad gedreht worden sein wenn es ein Ausrücker war.

Ja, Tw war 4001. Falsches Gleis... hmmm, eventuell das Gleis gewechselt durch einen kurzen Abstecher nach MICH? Hier steht er noch richtig.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

roadrunner

  • Gast
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #6 am: 13. Januar 2015, 09:09:01 »
Betroffen war die Garnitur 4001(?)+1401, wobei der Triebwagen als ich um 8:15 vorbeigekommen bin schon nicht mehr vor Ort war. Der Beiwagen stand auf dem falschen Gleis vor der Stadtbahnstation an LH 6427 gekuppelt. Keine Ahnung wie sie ihn dort hingebracht haben, immerhin muss er um 180 Grad gedreht worden sein wenn es ein Ausrücker war.

War sicher der 4001. Habe ihn solo mit zwei Werkstattbediensteten um ca. 8 Uhr in der Hormayrgasse FR HLS gesehen.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15714
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #7 am: 13. Januar 2015, 09:16:46 »
Betroffen war die Garnitur 4001(?)+1401, wobei der Triebwagen als ich um 8:15 vorbeigekommen bin schon nicht mehr vor Ort war. Der Beiwagen stand auf dem falschen Gleis vor der Stadtbahnstation an LH 6427 gekuppelt. Keine Ahnung wie sie ihn dort hingebracht haben, immerhin muss er um 180 Grad gedreht worden sein wenn es ein Ausrücker war.

Ich weis nicht, was du da siehst am falschen Gleis. Meiner Meinung steht der Beiwagen am richtigen Gleis. Was dich vielleicht irritiert ist die Tatsache, das der LH hinten angekuppelt ist. Der wird dann wahrscheinlich am falschen Gleis den Beiwagen zurück nach Gtl gezogen haben.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #8 am: 13. Januar 2015, 09:23:18 »
Betroffen war die Garnitur 4001(?)+1401, wobei der Triebwagen als ich um 8:15 vorbeigekommen bin schon nicht mehr vor Ort war. Der Beiwagen stand auf dem falschen Gleis vor der Stadtbahnstation an LH 6427 gekuppelt. Keine Ahnung wie sie ihn dort hingebracht haben, immerhin muss er um 180 Grad gedreht worden sein wenn es ein Ausrücker war.

Ich weis nicht, was du da siehst am falschen Gleis. Meiner Meinung steht der Beiwagen am richtigen Gleis. Was dich vielleicht irritiert ist die Tatsache, das der LH hinten angekuppelt ist. Der wird dann wahrscheinlich am falschen Gleis den Beiwagen zurück nach Gtl gezogen haben.

W_E_St hat den Beiwagen viel später gesehen, als ihn dieses Foto zeigt. Möglicherweise standen hinter der entgleisten Garnitur schon mehrere Züge angestellt, sodass es einfacher war, den Beiwagen mit dem LH bis zur Einfahrt MICH zu schieben und dort über eine Sägefahrt das Gleis zu wechseln, um den 1401 nach GTL zu bringen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #9 am: 13. Januar 2015, 10:07:17 »
"Offenbar war eine Weiche verstellt gewesen."

??? Hat sie sich unter dem Zug gestellt?

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #10 am: 13. Januar 2015, 10:08:08 »
Der Beiwagen scheint es mit dem vorderen Drehgestell noch bis unmittelbar vor die Vereinigungsweiche in der Währinger Straße geschafft zu haben. Zumindest enden dort die Spuren auf den Betonplatten.
Am Gürtel sieht alles nach einer Umstellung der Weiche unter dem Zug aus, leider hatte ich keine Zeit für ein Foto.
Hier stellt sich aber genau das Problem, das ich bei Konfliktweichen immer wieder anspreche: wenn nicht der Zug wartet, der die Weiche gegen die Spitze befährt, gibt es für den (wartenden) Gegenzug keine Chance, wenn genau so etwas passiert.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #11 am: 13. Januar 2015, 10:09:16 »
"Offenbar war eine Weiche verstellt gewesen."

??? Hat sie sich unter dem Zug gestellt?

Ich nehme das Übliche an: Weiche ist dauerverriegelt (war sie zumindest am Sonntag), Fahrer stellt sie mit der Hand, Weichensignal bleibt finster (siehe Bild!), in der Dunkelheit merkt er nicht, dass die Zungen nicht ganz anliegen ...



Q: orf.at
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #12 am: 13. Januar 2015, 10:15:47 »
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #13 am: 13. Januar 2015, 10:24:47 »
Betroffen war die Garnitur 4001(?)+1401, wobei der Triebwagen als ich um 8:15 vorbeigekommen bin schon nicht mehr vor Ort war. Der Beiwagen stand auf dem falschen Gleis vor der Stadtbahnstation an LH 6427 gekuppelt. Keine Ahnung wie sie ihn dort hingebracht haben, immerhin muss er um 180 Grad gedreht worden sein wenn es ein Ausrücker war.

Ich weis nicht, was du da siehst am falschen Gleis. Meiner Meinung steht der Beiwagen am richtigen Gleis. Was dich vielleicht irritiert ist die Tatsache, das der LH hinten angekuppelt ist. Der wird dann wahrscheinlich am falschen Gleis den Beiwagen zurück nach Gtl gezogen haben.

W_E_St hat den Beiwagen viel später gesehen, als ihn dieses Foto zeigt. Möglicherweise standen hinter der entgleisten Garnitur schon mehrere Züge angestellt, sodass es einfacher war, den Beiwagen mit dem LH bis zur Einfahrt MICH zu schieben und dort über eine Sägefahrt das Gleis zu wechseln, um den 1401 nach GTL zu bringen.
Nein, war mein Irrtum in der Hektik und Müdigkeit. Ich hab im Beiwagenbug eine offene Klappe gesehen und irrtümlich für den Rangierfahrschalter gehalten. Die Kupplung war durch den Rüstwagen verdeckt. So wie der LH angekuppelt war, dürfte der Wagen aber dann tatsächlich auf dem falschen Gleis nach GTL geschleppt worden sein.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #14 am: 13. Januar 2015, 12:13:09 »

Ich nehme das Übliche an: Weiche ist dauerverriegelt (war sie zumindest am Sonntag), Fahrer stellt sie mit der Hand, Weichensignal bleibt finster (siehe Bild!), in der Dunkelheit merkt er nicht, dass die Zungen nicht ganz anliegen ...

Jaja, möglicherweise das übliche Nichtbeachten der Bedienungsanleitung (ab Übermorgen sicher endlich Bestandteil der DV-Strab!) für Vetag-Weichen! Da kommt tagtäglich viele hundert mal vor; ein Wunder, dass nicht öfter was passiert.  :o
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!