Autor Thema: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel  (Gelesen 17850 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

10-44-42

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 94
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #15 am: 13. Januar 2015, 12:17:22 »
So sah das Drehgestell aus.
1954, 1974, 1990, 2014............

Danke Jungs für die geile WM.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #16 am: 13. Januar 2015, 13:03:21 »
Laut Aussendung der Polizei steht die Ursache noch nicht fest.

Danke für die Bilder!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #17 am: 13. Januar 2015, 13:57:41 »
Laut Aussendung der Polizei steht die Ursache noch nicht fest.

Die Polizei kann es ja auch erst dann wissen, wenn es ihr wer von den WiLi auf die Nase bindet.  ;)


Oder sie muss auf die Aussage eines Sachverständigen warten.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #18 am: 13. Januar 2015, 15:27:21 »
Oder sie muss auf die Aussage eines Sachverständigen warten.

Der Kuckuckslüfter hat sich so schnell gedreht, dass der Zug in unkontrollierbare Schwingungen geraten ist. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #19 am: 13. Januar 2015, 15:46:10 »
Oder sie muss auf die Aussage eines Sachverständigen warten.

Der Kuckuckslüfter hat sich so schnell gedreht, dass der Zug in unkontrollierbare Schwingungen geraten ist. ;)
... und versucht hat abzuheben. Dadurch wurde er natürlich nicht mehr von den Schienen geführt und wollte der Massenträgheit folgen.

So schnell gedreht haben sich die Kuckuckslüfter natürlich weil die Wagenheizung so viel heiße Luft erzeugt hat, davon hängt ja bekanntlich die Rotation der Lüfter ab.
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #20 am: 13. Januar 2015, 16:17:49 »
weil die Wagenheizung so viel heiße Luft erzeugt hat

In einem c5!? :o ;D

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #21 am: 13. Januar 2015, 16:20:27 »
weil die Wagenheizung so viel heiße Luft erzeugt hat

Das kann in einem E2+c5 definitiv nicht passieren! Brrrr, Klumpert! :D
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7372
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #22 am: 14. Januar 2015, 19:46:33 »
weil die Wagenheizung so viel heiße Luft erzeugt hat

In einem c5!? :o ;D
Wenn der Professor die Kuckuckslüfter schon so genau kennt, warum sollte er dann über die Gebläseheizung der c5 besser bescheid wissen?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #23 am: 14. Januar 2015, 20:32:11 »
Unfallursache lt Mitarbeiter der Wili überhöhtes tempo! Zu spät schon ausgefahren?
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #24 am: 14. Januar 2015, 20:49:31 »
Unfallursache lt Mitarbeiter der Wili überhöhtes tempo! Zu spät schon ausgefahren?

Auch 10 km/h sind überhöhte Geschwindigkeit, wenn das Weichensignal finster ist.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #25 am: 14. Januar 2015, 21:45:05 »
. . . . und niemand geprüft hat, ob die Zungen auch wirklich verriegelt sind!  :o


In dem Fall (finsteres Signal, aber verriegelte Zungen) darf ein Zug mit 5 km/h die Weiche passieren. Fehlt die Verriegelung, muss die Weiche verkeilt werden. Aber ja, grau ist alle Theorie, die bequeme Praxis ist halt der übliche Schlendrian ("Wird scho' nix passier'n. Mach'n ja alle so!").   :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

4855

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 64
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #26 am: 14. Januar 2015, 22:37:56 »
. . . . und niemand geprüft hat, ob die Zungen auch wirklich verriegelt sind!  :o


In dem Fall (finsteres Signal, aber verriegelte Zungen) darf ein Zug mit 5 km/h die Weiche passieren. Fehlt die Verriegelung, muss die Weiche verkeilt werden. Aber ja, grau ist alle Theorie, die bequeme Praxis ist halt der übliche Schlendrian ("Wird scho' nix passier'n. Mach'n ja alle so!").   :-[

Wenn die Zunge/n nicht anliegt/en - trotz Gewalt mit der Weichenkrücke - kannst du sie ja nicht mit Holzkeile zum Anliegen bringen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #27 am: 14. Januar 2015, 22:56:00 »

Wenn die Zunge/n nicht anliegt/en - trotz Gewalt mit der Weichenkrücke - kannst du sie ja nicht mit Holzkeile zum Anliegen bringen.
Stehen bleiben, BI anfunken!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

4855

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 64
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #28 am: 14. Januar 2015, 23:13:17 »

Wenn die Zunge/n nicht anliegt/en - trotz Gewalt mit der Weichenkrücke - kannst du sie ja nicht mit Holzkeile zum Anliegen bringen.
Stehen bleiben, BI anfunken!  ;)

Sowieso.
Außerdem wurde mir in der Ausbildung nicht erklärt/gezeigt, ab was für einem Abstand (Zunge-Schiene) ich ja nicht drüberfahren soll.
Als die Weiche Mayssengasse/Taubergasse (44/9) beim Schneefall vor wenigen Wochen auch nicht korrekt anlag (locker einige Centimter Abstand) ist nichts passiert, aber viele schätzen es nicht, dass es besser ist zu stehen statt zu fahren :D

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: 13.1.2014: Entgleisung Währinger Gürtel
« Antwort #29 am: 15. Januar 2015, 00:06:03 »

Außerdem wurde mir in der Ausbildung nicht erklärt/gezeigt, ab was für einem Abstand (Zunge-Schiene) ich ja nicht drüberfahren soll.

Wenn am Signal nichts leuchtet, musst du die Weiche händisch hin und her stellen, bleibt das Signal finster musst du mit der Weichenkrücke an jeder Zunge versuchen sie nachzustellen. Ist dann noch immer alles finster, ist mit der Weichenkrücke in der Rille zu versuchen, ob die Zungen verriegelt sind oder sich (locker) bewegen lassen. Sind sie verriegelt, fährst du mit 5 km/h über die Weiche, falls nicht, muss die Weiche vor dem Befahren verkeilt werden. Liegen die Zungen nicht an und lässt sich der Fehler auch durch reinigen nicht beheben, heißt das natürlich "Fahrverbot"!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!