Autor Thema: Transparente Fahrerkabine (war: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus)  (Gelesen 10389 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5825
Ich würde einmal vermuten, dass die allermeisten Fahrer NICHT permanent beobachtet werden wollen.

Tja, dann hat man halt den falschen Beruf.

Und einen Menschen fotografieren, der das nicht will, ist ohnehin (abgesehen vom Gesetzesverstoß) eine bodenlose Frechheit - was mir damals im Normallfall eigentlich wurst war.

Ist in Österreich aber kein Gesetzesverstoß.

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 606
Ich würde einmal vermuten, dass die allermeisten Fahrer NICHT permanent beobachtet werden wollen.

Tja, dann hat man halt den falschen Beruf.

Jetzt erklärt mir einmal, warum es für euch so wichtig ist, den/die Fahrer zu beobachten. Der einzige Grund, warum mir das vielleicht behagen würde wäre, dass ich den/die Fahrer persönlich kenne und ein Plauscherl halten will. Da dies aber während der Fahrt nicht erlaubt ist, lasse ich das. Sonst sehe ich keinen Grund, wozu ich Kontakt brauche oder sehen will, was der/die da vorne macht.
Und einen Menschen fotografieren, der das nicht will, ist ohnehin (abgesehen vom Gesetzesverstoß) eine bodenlose Frechheit - was mir damals im Normallfall eigentlich wurst war.

Ist in Österreich aber kein Gesetzesverstoß.

Was ist mit dem Recht aufs eigene Bild?

Aber egal, es wäre ein Akt der Höflichkeit zu fragen, ob der/die Betreffende mit einem Foto einverstanden ist und ein "nein" ist zu akzeptieren.

Ich habe jetzt versucht, Genderneutral mit Binnen I zu formulieren. Das funktioniert offenbar nicht - warum?

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter

Jetzt erklärt mir einmal, warum es für euch so wichtig ist, den/die Fahrer zu beobachten.

Niemand hat behauptet, dass er den Fahrer beobachten will, sondern du gehst davon aus, dass Fahrgäste nichts anderes zuntun haben, als dem Fahrer zuzuschauen, wenn die Kabinenrückwand verglast ist.

Fahr einmal mit einem WLB-400er und schau, ob das zutrifft. :lamp:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Geamatic

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1197
Ob da hinten mir einer über die Schulter sehen möchte ist mir egal, was aber eher störend sein könnte ist die Innenbeleuchtung des Fahrzeuges, die könnte sich in der Frontscheibe spiegeln und so die Sicht nach draußen behindern, hat man jetzt schon beim Ulf, nur halt nicht so extrem.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Was ist mit dem Recht aufs eigene Bild?
Das kommt erst bei Veröffentlichung der Bilder zu tragen. Ich darf von jedem Menschen - ob mit oder ohne seiner Zustimmung - Fotos machen. Aber nur für mein Privatarchiv.

Wenn mich jemand bittet, ihn nicht zu fotografieren, werde ich dem aber im Normalfall selbstverständlich nachkommen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5825
Ich würde einmal vermuten, dass die allermeisten Fahrer NICHT permanent beobachtet werden wollen.

Tja, dann hat man halt den falschen Beruf.

Jetzt erklärt mir einmal, warum es für euch so wichtig ist, den/die Fahrer zu beobachten. Der einzige Grund, warum mir das vielleicht behagen würde wäre, dass ich den/die Fahrer persönlich kenne und ein Plauscherl halten will. Da dies aber während der Fahrt nicht erlaubt ist, lasse ich das. Sonst sehe ich keinen Grund, wozu ich Kontakt brauche oder sehen will, was der/die da vorne macht.
Blöd, wenn man sich die Welt so auf sich zentriert.

Es geht nicht drum, den Fahrer zu beobachten, sondern einen Blick nach vorne zu haben. Das erzeugt eine angenehmere Atmosphäre als die hässlich graue Wand, außerdem trägt die Sicht auf den Fahrer zusätzlich auch zum subjektiven Sicherheitsgefühl bei. Aber da geht's ja um Fahrgäste und die sind ja den meisten Fahrern grundsätzlich wurscht ::)

Und einen Menschen fotografieren, der das nicht will, ist ohnehin (abgesehen vom Gesetzesverstoß) eine bodenlose Frechheit - was mir damals im Normallfall eigentlich wurst war.

Ist in Österreich aber kein Gesetzesverstoß.

Was ist mit dem Recht aufs eigene Bild?

Aber egal, es wäre ein Akt der Höflichkeit zu fragen, ob der/die Betreffende mit einem Foto einverstanden ist und ein "nein" ist zu akzeptieren.

Wäre ein Akt der Höflichkeit, aber ist rechtlich nicht notwendig.

Und das Recht am eigenen Bild kommt erst bei der Veröffentlichung zu tragen und die Veröffentlichung erlaubt, wenn die abgebildeten Person nicht nachteilig dargestellt wird. Eine Berufsausübung fällt da sicher nicht darunter…

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15339
Was ist mit dem Recht aufs eigene Bild?

DAs ist unbestritten - jedes Bild, das du machst, gehört dir  >:D
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Schienenbremse

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 654
    • Tramwayforum
Re: Transparente Fahrerkabine
« Antwort #37 am: 06. Februar 2015, 11:32:02 »
Zwei OT-Beiträge entfernt.