Die Sperre der Straßenbahnstrecke am Ring zwischen Schwarzenbergplatz und Bellariastraße zwecks Sanierung der desolaten Gleisanlagen wurde nun unter
http://wien.orf.at/news/stories/2695044/ offiziell angekündigt.
Zitat:
Ringstraße: Bim-Sperre zu OsternDie Wr. Linien werden heuer mehr als 30 Langsamfahrstrecken im Straßenbahnnetz sanieren. Zu Ostern machen die desolaten Gleise auf der Ringstraße den Anfang. Während der Arbeiten wird ein Abschnitt des Rings für Straßenbahnen gesperrt.
Zwischen der Babenbergerstraße und der Station Volkstheater sind die Gleise auf einer Länge von 600 Metern in desolatem Zustand und am Ende ihrer technischen Lebenszeit. Die Gleise in diesem Bereich werden im Minutentakt befahren, derzeit gilt für die Züge eine 15-km/h-Beschränkung. „Im Bereich Ring fahren wir im Moment etwas langsamer als normalerweise, weil wir schon wissen, dass die Schienen getauscht gehören“, sagt die Sprecherin der Wiener Linien, Anna-Maria Reich.
„Sinnvoll, auf die U-Bahn umzusteigen“
Jetzt ist die Sanierung nicht mehr zu verschieben. Am 23. März sollen die Arbeiten beginnen. Um die Schienen rasch tauschen zu können, muss der Ring vom 28. März bis zum 6. April für Straßenbahnen komplett gesperrt werden. „In der Osterwoche ist es sinnvoll, auf die U-Bahn umzusteigen. Die U2 ist eine gute Alternative zwischen Karlsplatz und Volkstheater, wo keine Straßenbahnen mehr fahren werden. Die Straßenbahnen, die hier normalerweise unterwegs sind, werden umgeleitet oder fahren - wie beispielsweise der D-Wagen - auf der anderen Seite über den Kai um den Ring“, sagt Reich. Die Linie 71 etwa wird nur zwischen Zentralfriedhof und Schwarzenberplatz unterwegs sein.
nord22