0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
... Ist das ungewohnte Rot als Kennzeichnung für „temporär geänderte Linienführung“ gedacht ...?
Es wäre den WL und der SPÖ zuzutrauen, dass sie wegen des Verlustes der roten Haltestellentafeln diese Taferln rot machen. Ich frag mich, was nach den Wahlen passiert, werden sie grün, rosa, blau oder schwarz auf schwarz?
Zitat von: noniq am 26. März 2015, 13:19:50... Ist das ungewohnte Rot als Kennzeichnung für „temporär geänderte Linienführung“ gedacht ...?War ja 2012 bei den Linien 66 und 68 auch schon so!
Zitat von: insulaner am 26. März 2015, 13:46:55Zitat von: noniq am 26. März 2015, 13:19:50... Ist das ungewohnte Rot als Kennzeichnung für „temporär geänderte Linienführung“ gedacht ...?War ja 2012 bei den Linien 66 und 68 auch schon so!Der 66er war allerdings blau!
Der 66er war allerdings blau!
Zitat von: haidi am 26. März 2015, 13:42:59Es wäre den WL und der SPÖ zuzutrauen, dass sie wegen des Verlustes der roten Haltestellentafeln diese Taferln rot machen. Ich frag mich, was nach den Wahlen passiert, werden sie grün, rosa, blau oder schwarz auf schwarz?Und wo bitte gibts einen Verlust der roten Haltestellentaferln? Die blauen gibts ja bei der Straßenbahn laut neuer SV nicht mehr.
Und wenn sie bei Umleitungen die Farbe Rot verwenden finde ich das eine ganz ausgezeichnete Idee, das fällt sofort auf.
Und dass man wegen einer Woche alle Tafeln tauscht, ist sowieso eine Sauerei letzten Grades. Da hätten es über die Stationen gehängte Hinweistafeln auch - und billiger! - getan.
Bei den Ostblockbetrieben, wo die geänderten Linienführungen ähnlich angezeigt werden, bist begeistert davon.
Irrtum
Zitat von: haidi am 26. März 2015, 15:04:31IrrtumNein, das stimmt schon.
Zitat von: hema am 26. März 2015, 17:10:43Zitat von: haidi am 26. März 2015, 15:04:31IrrtumNein, das stimmt schon. Er bezog sich darauf, dass es die blauen Tafeln noch in den neuen Vorschriften gibt. Das stimmt ja sogar, allerdings nur mehr als Übergangslösung, weil man alles verschlafen hat.