Autor Thema: GdG-KMSfB: Keine überhastete Einführung der Mobilitätskarte bei Wiener Linien  (Gelesen 11345 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3367
Zitat
   

Utl.: Zentralbetriebsrat warnt: Software läuft nicht fehlerfrei,
      Rahmenbedingungen sind noch nicht geschaffen =

Wien (OTS/ÖGB) - "Schon die Einführung der Jahreskarte `Neu` war ein
herausforderndes Projekt der Wiener Linien, welches nur durch
höchsten Einsatz und die Leistung von Hunderten von Überstunden der
Kundendienstmitarbeiterinnen und Kundendienstmitarbeiter möglich wurde", erklärte heute,
Mittwoch, der Zentralbetriebsrat der Wiener Linien, Michael Bauer.
Nun auch noch die neue Mobilitätskarte im März überhastet auf den
Markt zu bringen, wäre unverantwortlich.

"Weder läuft die neue notwendige IT-Software fehlerfrei, noch wurden
bisher die unbedingt notwendigen personellen Ressourcen geschaffen",
stellte Bauer klar. Nicht nur droht dadurch den Wiener Linien
Imageverlust. Besonders wichtig ist es Bauer, dass der ständig
wachsende Arbeitsdruck für die Kolleginnen und Kollegen des
Kundendienstes, der bereits zu gesundheitsbedingten Ausfällen geführt
hat, entschärft wird.

Gerade die verantwortliche Vorstandsdirektorin der WStW Holding
sollte nach der unprofessionellen Einführung von SAP im
Personalbereich sensibler agieren. Bauer appelliert abschließend an
den Eigentümer, erst dann das "Go" für die neue Mobilitätskarte zu
geben, wenn die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen worden sind.

Quelle: GdG-KMSfB – Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Welche Software läuft schon fehlerfrei? :)

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Welche Software läuft schon fehlerfrei? :)

Beispielsweise eine, die man zukauft und bestimmungsgemäß verwendet, anstatt unausgebildete Hobbytüftler darin herumstochern zu lassen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

uk

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 376
Welche Software läuft schon fehlerfrei? :)

Beispielsweise eine, die man zukauft und bestimmungsgemäß verwendet, anstatt unausgebildete Hobbytüftler darin herumstochern zu lassen.
Hahaha, der war gut  ;D :))

h 3004

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1758
Zur Ehrenrettung der WL: Dzt bin ich im nicht-EU- Ausland und habe von dort per Internet alle nötigen Schritte zur Erlangung der neuen Jahreskarte getan. Nur das "Hochladen" des Fotos ging nicht (inkompatibel). Habe daher ein Foto gescannt und an die WL gesendet- kurz darauf die mail- Antwort: alles ok, Foto auf neuer Jahreskarte und wird nach Wien zugesendet. Denke, es wird stimmen.
PS: einziger Wehrmutstropfen: Wurde im letzten mail als "Frau" tituliert. Aber was solls. Trotzdem ein  :up: für die WL, die Mitarbeiter bemühen sich.
 

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12183
Welche Software läuft schon fehlerfrei? :)

Beispielsweise eine, die man zukauft und bestimmungsgemäß verwendet, anstatt unausgebildete Hobbytüftler darin herumstochern zu lassen.

Und für die es dank eines aufrechten Wartungsvertrags auch einen entsprechend kompetenten Support gibt, der bei Problemen sofort eingreifen kann.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Rodauner

  • Gast
...aus gehabtem Schaden nichts gelernt (SAP-Lohnverrechnung,....)  :ugvm:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
...aus gehabtem Schaden nichts gelernt (SAP-Lohnverrechnung,....)  :ugvm:
Das ist ja nicht ihr Schaden, sondern der der Kleinen.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Rodauner

  • Gast
...aus gehabtem Schaden nichts gelernt (SAP-Lohnverrechnung,....)  :ugvm:
Das ist ja nicht ihr Schaden, sondern der der Kleinen.
Das ist ein neuerlicher Imageschaden für die WL! Aber anscheinend ist's dem Kombinat weitgehend wurscht - wie so vieles andere. "Ist der Ruf mal ruiniert, lebt sich's völlig ungeniert." Jedenfalls: Die Medien berichteten schon.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Offensichtlich hat man den drohenden Imageschaden erkannt und die übereifrigen Würmer wieder (vorübergehend) in der Erde versenkt:

Mobilitätskarte startet doch planmäßig

Vergangene Woche hieß es, der geplante Starttermin für die „WienMobil“-Karte am 2. März könne nicht eingehalten werden. Jetzt dürfte alles auf Schiene und die aufgewertete Jahreskarte doch ab Montag erhältlich sein.

Vergangene Woche schlug der Betriebsrat der Wiener Linien Alarm. Wegen einer fehleranfälligen Software und zu wenig Personal im Kundendienst sei es nicht möglich, den geplanten Starttermin für die Mobilitätskarte einzuhalten. Selbst ein Sprecher der Verkehrsbetriebe wollte sich wegen der Größe des Projekts nicht auf ein fixes Startdatum festlegen.

Offenbar hat der Konflikt in der Öffentlichkeit die internen Abläufe beschleunigt. Die Wiener Linien teilen mit, dass es zu keiner Verzögerung bei der Einführung der „WienMobil“-Karte kommen werde. Ab Montag kann die Karte über den Onlineshop der Wiener Linien bestellt werden.

Die neue „WienMobil-Karte“ wird 377 Euro kosten und soll eine Ergänzung zur Jahreskarte sein, die es weiterhin in der bisherigen Form geben wird. Die Mobilitätskarte verbindet die Jahreskarte der Wiener Linien mit einem verbilligten Kurzpark-Tarif für Wipark-Garagen und einer Entleihkarte für Citybikes. Die „WienMobil-Karte“ enthält auch eine Zahlungsfunktion für Taxis und E-Tankstellen und Citybikes - mehr dazu in Neue Jahreskarte mit Zahlungsfunktion (wien.ORF.at; 19.12.2014). In Zukunft sollen weitere Angebote dazukommen, etwa Kooperationen mit Car Sharing-Betreibern.


Q: http://wien.orf.at/news/stories/2696619/
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Wird sicher genauso professionell abgewickelt wie die neue Jahreskarte, wo auf etlichen Exemplaren das Foto komplett fehlt, auf anderen verdreht ist, Passwortabfragen tagelang zu keiner Antwort führen usw. :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Pah, was will man schon von einer Karte, die in der Herstellung 60 Cent kostet? 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Pah, was will man schon von einer Karte, die in der Herstellung 60 Cent kostet? 8)
Das wäre dann doch ein Zukunftsprojekt für F59, also die Erfindung einer deutlich teureren Plastikkarte.  8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36894
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Pah, was will man schon von einer Karte, die in der Herstellung 60 Cent kostet? 8)
Das wäre dann doch ein Zukunftsprojekt für F59, also die Erfindung einer deutlich teureren Plastikkarte.  8)

Diesbezügliches Expertenwissen ist bereits vorhanden, man denke an die auskochbaren Spezialspeicherkarten mit extra geringem Datenvolumen.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Diesbezügliches Expertenwissen ist bereits vorhanden, man denke an die auskochbaren Spezialspeicherkarten mit extra geringem Datenvolumen.
Wenn das Wissen schon vorhanden ist, warum stellt man den anderen Abteilungen nicht zur Verfühgung? Ist es etwa so, dass die Abteilungen es kaufen müssen und somit erst einmal eine SAP-Nummer erfunden werden muß und es preislich eingestuft werden muß?
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr